Pop Filter – Cono LP

Da ist mir doch gestern tatsächlich die Maus ausgerutscht bei meiner letzten Bestellung des neuen ID.Buzz auf der VW-Webseite. So ein Ärger.

Ich hab noch gescherzt, dass es ein saublöder Name sei und der ehemals schöne Bulli so aussieht, als hätte ihm ein Benziner ordentlich was auf die Nase gekloppt, aber man will ja schließlich die Natur Autoindustrie retten und deswegen hab ich mir mal 3 von den hässlichen Dingern kaufen wollen.
Dann habe ich die wohl so unmöglich auf der Webseite konfiguriert, dass der ganze Scheiß abgestürzt ist. Naja. Dann eben nicht.

Gitarren-Pop aus Melbourne. Ja, das gibt es da auch. Und ziemlich gut und beruhigend und unterhaltsam, wenn es von Pop Filter kommt. Eine neue LP der Australier erscheint am 1. Dezember und man kann sich jetzt schon einmal mit einem Lied in den Schaukelstuhl setzen und das Kissen warmpupsen, bis der Herbst akustisch und meterologisch in Deutschland angekommen ist. Schön.

Bobo Integral. Und jetzt alle: "Alle Räder stehen still wenn mein Zeigefinger es so will." Haha.

Life Strike – Peak Dystopia

Ich hab ein schönes Foto aus England am Wochenende gesehen, das den ganzen Zirkus von der Krönung irgendwie versinnbildlicht. Auf dem Bild ist ein Warnschild vor dem Buckingham Palace zu sehen, das vor Dieben warnt, die sich dort herumtreiben. Und ich weiß nicht, ob irgendeiner der Besucher und Schaulustigen die Ironie verstanden hat.

Aber wer bin ich, den Briten ihre Tradition madig zu machen? Es sind ja nur 100 Millionen Pfund oder so. Wer zählt da schon genau nach.

Mit dem Albumtitel Peak Dystopia ist es jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben, aber eine Utopie sieht auf jeden Fall anders aus als ein Opa mit lustiger Mütze, der zwei komische Stöcker in der Hand hält und eine Oma mit einer lustigen Mütze, die ihrem Pony das Gebiss geklaut hat. Life Strike aus Melbourne gehören immerhin irgendwie noch zum Einflussbereich dieser beiden Verrückten und das tut einem ja fast schon ein bisschen leid. Musikalisch hat der poppige Post Punk rein gar nix mit der Monarchie zu tun, aber was solls.
Schöner Song. Hoffentlich sind die 12 anderen Lieder ähnlich eingängig.

Bobo Integral und Stable Label. Album erscheint komplett am 14. Juli – auf Vinyl? Wäre wünschenswert. Und was heißt eigentlich Jahrhundertkrönung? Wie alt glaubt der Vogel denn zu werden?

Blowers – Blown Again LP

Wie funktioniert das eigentlich mit dieser Demokratie? Da passt einem Präsidenten die leidige Abstimmung mit Mehrheitsverhältnissen und anderen Meinungen im Parlament nicht, weil sein Projekt ja in die Hose gehen könnte und dann kann der das einfach so entscheiden? Cooles System.

Puh, zum Glück leben wir in nicht in Frankreich, was? Wo man dann bald bis 67 arbeiten muss und die Regierung auf die Proteste und die Demonstrationen eines großen Teiles der Bevölkerung scheißt. Oh, was? Mist!

In anderen Teilen der Welt (Melbourne) haben die Blowers ihr zweites Album angekündigt und man kann sich davon schon einmal zwei Songs anhören. Hier gibt es keine Überraschungen – der schnoddrige Garage Punk aus Australien hat Bestand und kann so gerne in die zweite Runde gehen. Das passt zu Deinen Platten von Brat Farrar und Jay Reatard und hat obendrein noch den infantilen Kacka-Humor, den man zum sommerlichen Spaß am Planschbecken mit Dosenbier benötigt. Anders kann ich jedenfalls den Song "Whipe My Ass" nicht interpretieren.
Oder doch, vielleicht sind die einfach wirklich alt und bereiten sich auch thematisch schon auf das Altersheim und ihren Umgang mit dem Personal vor. "Shut The Fuck Up" und "Whipe My Ass". Sympathisch, haha.

Chaputa! Records und Spooky Records sind verantwortlich für schwarzes und lilanes Vinyl. 14 Songs rechtfertigen eine Investion, wenn Ihr noch Geld übrig habt. Im übrigen nennt sich das Regierungssystem "semipräsidentiell". Kann man nachschlagen im Euphemismus-Lexikon unter "Blödsinn, den ich entwickelt habe, um meinen Willen durchzusetzen".

Split System – Vol. 1 LP

Nach der tollen Single von Split System im Frühling folgt nun das erste Album im Herbst. 11 Hits aus Australien, die man so auch in ähnlich schon bei Stiff Richards oder Jackson Reid Briggs & the Heaters gehört hat. Das sollte nicht weiter verwundern, schließlich ist das hier ja die Bastardisierung von Garage, Punk und Rock, die nur so aus Melbourne kommen kann. Und obendrein spielen hier die genannten Leute/Bands mit – die können ja quasi gar nicht andes.

Zwei Songs davon kann man hier schon einmal hören. Ach, und einen hatten sie vorher auch schon veröffentlicht (Hit Me). Also drei. Das sind mehr als 27,27%.
Die LP kann man in Australien bei Legless Records in teuer Porto & Zoll vorbestellen, aber fürchtet Euch nicht – auch bei Drunken Sailor wird man den Zoll bezahlen dürfen. Güter aus dem fucking Commonwealth lassen wir hier nicht so einfach in die EU rein, haha. Dafür dann aber leider auch nicht in dem limitierten rosa Vinyl? Hui ist das egal.

Ich würde das ja gut finden, wenn sich die Band nach dem Release auflöst. Nur so ergibt das mit dem "Vol. 1" für mich Sinn.

Billiam – 8 Hours In Billiamville LP

Eine neue Veröffentlichung von Herrn Billiam ist nun nicht unbedingt ein Grund, aus dem Bett zu fallen und vor Überraschung seinen morgendlichen Cognac in den Schoß zu kippen. Der Typ aus Melbourne hat schließlich in den letzten Jahren mit Bands wie Disco Junk, Collective Hardcore, TOR oder Dot Com regelmäßig für Verstimmungen gesorgt und nebenbei auch noch seine Solosachen in einer wahnsinnigen Frequenz auf den Markt geworfen, dass man fast glauben könnte, der meint das ernst.

Mit dem neuen Album führt uns Billiam erneut in die Gefilde von lofi Punk Pop, die ihr ja alle so gerne mögt. Da braucht es kein geschultes Ohr, um das toll zu finden. Man muss nicht lange nachdenken, da bleibt einem ohnehin keine Zeit für. Es ist halt einfach der beste Sound für den Strand (Sandkasten), die Berge (Klettergerüst), das Büro (Mal-Ecke) und den Skatepark (Gehweg vor der Haustür). Bin gerade mit den Kindern unterwegs.

Äh, ja. Hier jetzt leider erst einmal nur ein Song von den 8 Stunden, die dann irgendwie auf rotes Vinyl gepresst werden und in Australien von Zenith Records unter die Leute gebracht werden. Oh und in den USA von Under The Gun Records auch. Hier in Europa nur digital.

Mit dem Song hab ich die kürzeste Mittagspause der Welt hier eigentlich nur erwähnt, weil ich das Cover und das Artwork mag. Kommt von dem schwedischen Comic Typen Theo "Combel" Johannesson.

Split System – Hit Me

Vielleicht kennt Ihr ja die Typen hier. Da ist einmal Jackson Reid Briggs – Vocals (Jackson Reid Briggs & The Heaters), dann der Kollege Arron Mawson (Stiff Richards) zusammen mit Ryan Webb (Speed Week) an der Gitarre und abgerundet wird die Herrenclique mit Deon Slaviero am Bass (The Black Heart Death Cult) und Mitch McGregor am Schlagzeug (No Zu). Tatdaaaaa – eine Allstar-Band aus Australien. Toller Song, ich freu mich auf die komplette EP.

Fun Fact: Der Song stammt von einer Probe aus dem Jahr 2021 und wurde während des Lockdowns in Melbourne dann aus 5 Einzeltracks zusammengebastelt, die zuvor alleine zuhause eingespielt und dann per Email verschickt wurden. Verrückte Zeiten, hm?

Le Pine – Le Pine .. CS

Wow. Hier steckt eine ganze Menge drin!
Leider sind die drei Songs von der Kassette viel zu schnell vorbei, um überhaupt auf die ganzen Einflüsse von links und rechts und oben und hinten und früher und später einzugehen oder sie gar benennen zu können. Wie immer bleibt da nur die billige Aussage, dass es sich hier bei der neuen Veröffentlichung von Le Pine um ganz tollen Punk Rock handelt.

Irgendwie Post Irgendwas mit irgendeiner nicht habhaft werdenden Nuance von irgend einer anderen Sache, die von irgendwann beeinflusst wurde. Puh.

Fun Fact: Wenn man sich über die Band via Google schlau machen möchte, erhält man (ich) sehr viele Suchergebnisse zu Beerdigungen und Särgen etc. Ich hoffe, das ist bei Euch auch so. Nicht, dass Google schon wieder mehr weiß als ich…naja. Ganz wichtig auch: das hier ist kein S/T Release, man erkennt es an den beiden Punkten hinter dem Leerzeichen. Verrückt.

Ist vor ein paar Tagen bei Under Heat Records erschienen und kann dort auch auf silberner Kassette gekauft werden. Die muss man dann allerdings alle vier Minuten umdrehen.
Geiler Scheiß aus Melbourne!

Das Label preist die Veröffentlichung ebenfalls mit "Have you picked your coffin?" an. Irgendwas Morbides ist mir hier entgangen. Klärt mich auf!

Cutters – Australian War Crimes 7″

Ein paar neue Lieder von den genialen Cutters aus Melbourne.

Während sie sich vor ein paar Monaten noch ein wenig mehr Zeit gelassen haben und rockiger zu Werke gegangen sind, knüppeln sie hier ein bisschen mehr und schauen mit einem Auge auf die Uhr. So schaffen sie es auch, die Single in unter 10 Minuten zu beenden und finden dennoch genug Zeit, um die heldenhaften Taten einer Eliteeinheit der Australischen Armee in Afghanistan zu kommentieren.

Mensch, zum Glück ist der Deutschen Bundeswehr so ein Malheur nicht passiert, was? Nicht auszudenken, was bei uns los wäre, wenn man einfach mal so ein paar Dutzend unbewaffnete Zivilisten bombardiert. Hm? Was? Ach, das. Nein, das war was ganz anderes…

Schlechte Laune auf rotem und schwarzem Vinyl. Erschienen vor ein paar Tagen.

Wenn alle Bullen Bastarde sind, sind dann eigentlich auch alle Soldaten Mörder?

Cutters – Modern Problems

Puh. Diese ganze Pandemiekacke ist anstrengend. Ich habe zunehmend schlechte Laune und bin unentspannt und insgesamt irgendwie unfit. Kann aber auch sein, dass ich so schon immer war und das erst jetzt merke, weil es mir jeden Tag von Kind und Frau gesagt wird. Hm.

Heute Morgen habe ich deshalb mal mit einem Online-Yoga-Kurs angefangen. Schlechte Energie raus und der ganze andere Kram von der Hippie Resterampe. Erste Übung, äh Sorry, erste Asana war der "popelndende Wildlurch", die ich aber leider direkt modifizieren musste, weil das zu kompliziert aussah. Hab also stattdessen den Computer an die Wand geschmissen und mir ein Bier aufgemacht.

Die Cutters können ihre Herkunft ebenfalls nicht verbergen. Schon nach den ersten fünf Sekunden hört man den typischen Garage Punk Rock n' Roll Sound aus Melbourne und will sofort mehr davon. Glücklicherweise haben die vier Jungs sechs neue Stücke veröffentlicht, die genau in dem beschriebenen Soundmuster herummäandern.

Passt hervorragend zum Schlittschuh laufen oder Eishockey spielen oder was man sonst so macht in diesem Frühling. Geiler Scheiß aus Melbourne!

Tut mir bitte einen Gefallen. Bevor ich mir ein Rennrad kaufe und mich in einer knallengen Papageiuniform auf die hoch frequentierte Landstraße stelle, um "fit" zu werden, haut mir doch einfach so lange mit meiner Yogamatte auf den Kopf, bis mir das alles egal ist. Merci.

Civic – Future Forecast LP

Seit der letzten Single von den Post Punk Rockern aus Melbourne freu ich mich schon auf die LP. Und jetzt wird sie Realität – endlich neue Lieder. Hurra.

Oh. Es sind ja nur zwei. Hm.
Und der eine war schon auf der Single. Hm.
OK – ein neuer Song von Civic – yeah!

Ich liebe Teaser.

Macht damit, was ihr wollt. Ihr könnt zum Beipsiel das Album schon digital vorbestellen – es kommt am 26. März bei Flightless Records heraus. Oder ihr werft den Jungs mal so richtig Kohle in den Rachen und bestellt die LP auf limitierten "clear vinyl" vor – die gibt es auch exklusiv nur bei Flightless und davon weltweit "nur" 1000 Stück. Deswegen auch der Schnapper-Preis von 40 australischen Dollarn, wozu dann natürlich noch der Versand vom anderen Ende der Welt hinzugerechnet werden muss. Aber entweder Du bist Fan oder Du bist ein Poser. Also los.

Ach so. Musik. Geht sehr gut ins Ohr, bleibt da und will tanzen, Bier trinken, rauchen und lauter. Ich freu mich auf die restlichen 10 neuen Songs des etwas redundant betitelten Debüts Future Forecast.

Das schwarze Vinyl kostet im übrigen genauso viel, haha.