Speed Week – Weak Speed 12″

Herbstferien? Was für Herbstferien? Auf geht’s, Freunde. Ab in die Mine und Kohle scheffeln. Und zwar zackzackzack. Bürgergeld? Brauchen wir auch nicht mehr. Geht arbeiten oder sterbt. Wieso sind wir eigentlich immer so geil darauf, nach unten zu treten? Duckmäuser. Schönes Wort. Leisetreter. Ebenso. Kackvögel. Naja.

Um die Sache schnell hinter uns zu lassen, fangen wir mit Speed Week an, die mit einer Prise Pub Punk Rock aus Melbourne ironischerweise 4 Jahre gebraucht haben und jetzt ihre 7 neuen Songs auf einer schwarzen Drehscheibe präsentieren. Das ist handelsüblicher Punk Rock, den man auch außerhalb von den Kneipen Australiens genießen kann. Sehr schöne Texte. Furchtbares Cover. Cool.

Erste Theke Tonträger (EU), Legless Recordings (AUS). Am 16. Oktober zu haben und einer Plattenrille ist es egal, ob es "weak Speed" ist oder richtig gutes Zeugs. Das ist immer schlecht und schneller als 45rpm machen die Plattenspieler heute eh nicht mehr.

The Gnomes – S/T LP

Was sich bei uns wie das letzte Aufbäumen des Sommers anhört und anfühlt wie die musikalische Reminiszenz an heiße und unbeschwerte Strandtage oder Kioskabende oder Freibadnächte aus den letzten Monaten, ist im Heimatland der Band lediglich der Auftakt in die wärmere vorweihnachtliche Waldbrandsaison.

The Gnomes aus Melbourne dudeln eine locker leichte Power Pop Prise in den australischen Winter hinein und erinnern dabei an Bands wie Bishops (kennt die noch jemand?), die sich auch schon (wie tausend andere Bands) an den Beatles und Kinks vergangen haben und mit dem Charme der 60er Jahre Leichtigkeit vermeintliche Hits wie von einem mechanischem Förderband in einer Fabrik, ähm, fabrizieren. Ganz cool.

Dog Meat Grown Up Wrong. Kommt auf zwei unterschiedlichen Farben auf Vinyl im Oktober raus und auf CD auch. Die ist silber. Zwei Songs kann man sich vom kommenden Album schon einmal anhören und sich dazu einen Schnurres wachsen lassen, scheint obligatorisch zu sein.

The Prize – In The Red LP

Habt ihr euch jetzt eigentlich schon überlegt, wie ihr eurem Land dienen könnt, wenn ihr schon zu alt für die Armee und zu doof für die Feldküche seid? Ich auch nicht. Aber es gibt ja auch Wichtigeres.

Das erste Album von The Prize aus Melbourne zum Beispiel. Das lauert um der Ecke. Und da wird man wohl dieses Jahr nicht drum herum kommen, die können das einfach mit diesem Garage Power Pop Gedudel. Da fragt man sich doch, wieso eigentlich nicht alle Bands mit 3 Gitarren spielen, das wirkt ja hier wie geschummelt.

Toller Song vorab, das macht Appetit auf den Rest. Insgesamt 11 Ohwürmer wird es geben, 2 davon kennt man schon von der ersten Single. Also insgesamt kommen dann, ähm, 8 neue Songs auf LP. Toll.

Goner (USA) und Anti Fade (AUS). Kommt auf mindestens zwei verschiedenen Vinylfarben im September raus. Leider kein Camouflage. Sorry, Leute.

Dragnet – Dragnet Reins! LP

Zur Abwechslung mal ein bisschen Garage Punk aus Melbourne. Man denkt, da läuft nur eine Ameise im Haus herum und hat sich verirrt, bis man auf einmal noch eine sieht und dann noch eine und auf einmal wohnt man bei denen zur Miete.

Oder wenn man in den Himmel schaut und zunächst nur einen besonders hellen Stern sieht (Sonne) und es dann nach und nach immer mehr werden, die in das Blickfeld geraten. So ist das ungefähtr mit dem Punk aus Melbourne. Unerschöpflicher Vorrat an guten Bands.

Heute Dragnet. Neues Album vor kurzem erschienen und für gut befunden. Thematisch arbeiten die 6 (!) Leute sich am kalten Krieg ab und auf dem Cover ist bereits Platz für Autogramme gelassen, die bei den Pre-Ordern tatsächlich von der Band stammen. Wenn man die Platte später im Laden kauft, muss irgendein Penner da drauf unterschreiben. Cool.

Spoilsport Records. Erscheint auf orangenem und schwarzem Vinyl, klingt identisch. Ist sogar ein bisschen Post Punk mit unter gemischt, damit es nicht so eintönig wird in der Stadt.

Eddy Current Suppression Ring – Shapes And Forms 7″

Heute mal Pub Rock der lässigeren Art aus Melbourne. Vier Dudes, die seit über 20 Jahren Musik machen, zweitausend Releases herausgebracht haben und jedermann bekannt sind, veröffentlichen mal wieder nach 6 Jahren eine neue Single. Sie nennen sich Eddy Current Suppression Ring und kein Eduard spielt mit.

Soweit ich die Diskografie überblicken kann (kann ich nicht), sind das auch drei neue Lieder hier. Naja, eines davon ist ein Coversong von Camper Van Beethoven. Da fängts schon an. Egal. Das merkt man nicht. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Zahlen ausschreiben oder die Ziffern verwenden soll. OK.

Wunderbarer, fast schon gelangweilt eingespielter Garage Rock mit scharfer Punk Kante, an der man sich genüsslich beim im-Takt-Nicken den müden Kopf stoßen kann. Cool.

Cool Death Records. Auf Seven" (haha) erschienen und ganz schlau einfach mal 5 unterschiedlich farbige Papierhüllen als Cover verwendet, damit das so richtig gut limitiert ist. Alles ausverkauft, aber digital geht auch, glaubts mir. Ich dachte im Übrigen, es handelt sich bei der Band um eine kriminelle Vereinigung, aber ich bin auch kein Physikstudent. "Nichteisenabschneider"… wollt ihr mich verarschen?

Scud – Dirt EP

Unsere liebsten Trash Pop Pub Rocker aus Melbourne melden sich schon wieder mit einer neuen EP, die sich thematisch um Dreck kümmert. Alles, woran man da an Wortspielen so denken kann, wird vertont.

Aber auch "echte" Probleme im Garten werden angesprochen. Die Unkrautvernichtsungsmelange, die auch dem Hasserörder als Geschmacksverstärker beigemischt wird, zum Beispiel. Oder wie man am besten Schlingpflanzen mit einer Machete beikommt.

Ich mag Scud, die können machen, was sie wollen. Meinetwegen auch über Regenwürmer, Marienkäfer oder Weinbergschnecken singen. Cool.

Digital. Kostenlos. Passt gut zum frustrierenden Job des Jätens. Bisschen Unkrautstecher, ein Schluck Glyphosat, dann passt das schon.

Rockdogs – Mixtape CS

Habt ihr das auch bei der Tagesschau gelesen, dass jedes vierte Kind in einer kinderreichen Familie lebt? Hat mich jetzt nicht so umgehauen, die News.

Ich dachte, na klar, wenn man schon drei Kinder hat und dann kommt das vierte hinzu, dann isses ja klar, dass es sich um eine kinderreiche Familie handeln muss. Oder fängt das erst bei fünf Kindern an? Reichtum ist so schwer zu beziffern, ne?

Apropos. In Melbourne haben die Menschen unterdessen einen gewissen Reichtum an überdurchschnittlich tollen Bands angehäuft und können es sich leisten, aus den Musikanten ein komplettes Fußballteam zu gestalten, das dieses Jahr, um genauer zu sein letzte Woche, tatsächlich den Reclink Community Cup gewonnen. Ich werde da nicht ins Detail gehen, schaut euch den Kram mal an, sieht nach einer richtig tollen Sache aus, die offensichtlich auch viel Freude bereitet.

Und naja, nebenbei gibts da eben auch tausend coole Leute aus tausend coolen Bands, die dann zur Feier des Tages und für einen guten Zweck ein Mixtape veröffentlicht haben. 38 Songs. Ich wette, ihr kennt nicht jede Band und ich wette noch dazu, dass ihr hier einen neuen Liebling findet. Rock, Punk, Indie, taralalal. Toll.

Roolette Records. Auf Kassette erschienen (und ausverkauft) und ausgewählte Songs auch auf einer LP, aber die gibts nur in Australien. Ich bin ein bisschen verwirrt, was jetzt Football bei denen bedeutet. Sieht doch irgendwie nach Rugby aus, aber was weiß ich schon von Sport. Go Rockdogs!

Loose Lips – Last Laugh LP

Power Poppiger Rock’n’Roll aus Melbourne mit Leuten von The Chats, The Prize und Chubby And Gang. Was soll man denn da jetzt noch mehr zu erzählen? Wisst ihr selber, oder?

Können wir uns also anderen schönen Alliterationen zuwenden. Erika Fuchs war eine begabte Übersetzerin, die aus den englischen Micky Mouse und Donald Duck Geschichten immer gerne deutsche Alliterationen und andere Wortspielereien gebastelt hat. "Griechische Gemmen, germanischer Goldschmuck, römische Ringe, keltische Ketten. Kinder, das sind unschätzbare Werte!" oder "Dieser Tagedieb taucht in einem Taxi unter. Und dem Typ, der ihn fährt, gibt er todsicher ein Trinkgeld!". Nur als Beispiel – sehr interessante Threads gibt es da im deutschen Comic Forum. OK.

DIG! Auf LP in blau und schwarz und rosa und verschiedenen Covern und von ganz weit weg vorzubestellen. Erscheint im September und vielleicht auch in Europa. "Hermann humpelt hinkend hinter Holger her." Toll, gerade ausgedacht. Wahnsinn!

W.O.M.B.A.T. – Inbrace CS

Mein Landesvater hat recht. Was will so eine freche Göre eigentlich ausgerechnet bei den Grünen, wenn sie doch viel besser zu anderen Parteien oder Initiativen passt. ACAB und Eat the Rich sind Parolen, die sich schwer mit SUV und Privatschule, Hinterzimmerdeals mit RWE und dem Migrationspakt vereinbaren lassen.

Komm doch zu uns, Jette. We might be ugly but we have the music.
Zum Beispiel W.O.M.B.A.T. aus Melbourne. Endlich mal eine Punk’n’Roll und Pub Rock Band aus Australien, die eine Orgel in die Kneipe schiebt. Eingängige Gitarrenriffs mit Ohrwurmcharakter und tollen Melodien, verpackt in einer poppigen Ummantelung aus zurückhaltender Bass und Schlagzeugmelange. Schmeckt hervorragend zum Wochenende. Tolles Debüt inklusive eines Coversongs von Dark Thoughts, wenn ich das richtig höre.

Idiotape Records. Könnt ihr jetzt auf Kassette kaufen, das Minialbum ist bereits digital im November erschienen. Ob wohl ein T-Shirt mit "Eat The Rich Bastards" Aufdruck für die Grünen in Ordnung wäre? Oder "All Cops Are Edible"? Ach, wen interessierts. Schönes Wochenende.

S.U.G.A.R. / Blowers – S/T 10″ + Tour

Ah, die gute alte 10″ Split, wer hat sie nicht. Wenn 6 Minuten pro Band einfach nicht ausreichen und 20 Minuten zu viel sind.

Auf ihrer Australien Tour letztes Jahr haben die Garage Glam Punk Rocker S.U.G.A.R. aus Berlin offensichtlich ein paar neue Freunde gefunden und diese leichtsinnigerweise direkt eingeladen, auch mal uns "up above" zu besuchen. Konnte ja niemand ahnen, dass die das ernst nehmen und direkt eine Tour buchen.
Und jetzt haben wir den Salat – die Garage Rotz Punk Band Blowers aus Naarm/Melbourne kommen angescheppert und verbringen gemeinsam mit ihren langhaarigen Freunden ein paar ungesunde Wochen auf Deutschlands Straßen und in den verschwitzten Clubs der Republik. Passenderweise haben die Bands zuvor noch ein paar frische Socken angezogen Songs aufgenommen und ebendiese 10″ Split veröffentlicht, damit man sich mental schon einmal auf die Shows einstellen kann.

Alles exklusiver Inhalt, inklusive eines Coversongs und ganz viel Limitierung. Geiler Scheiß von unten und oben und seitwärts ran.

Alien Snatch. In verschiedenen Farben erhältlich und auf 343 Stück limitiert. Beeilt euch, ich behalte meine. Live zu bestaunen ab dieser Woche hier:

Tourdaten

May. 21, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Leipzig, Germany

May. 22, 2025
Blowers & S.U.G.A.R. Europe Tour 2025
Maschinerie
Dortmund, Germany

May. 23 – 24, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
PAARD
Den Haag, Netherlands

May. 23, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Liège, Belgium

May. 24 – 25, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Sneister Festival 2025
Den Haag, Netherlands

May. 25, 2025
BLOWERS EUROPE TOUR 2025
Menen, Belgium

May. 27, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Karlsruhe, Germany

May. 28, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Basel, Switzerland

May. 29, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Köln, Germany

May. 30, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Hafenklang
Hamburg, Germany

May. 31, 2025
BLOWERS & S.U.G.A.R. EUROPE TOUR 2025
Berlin, Germany