Another Fucking Problem – Are We Making You Sick EP CS

Zum Ausklang der Woche ein bisschen Hardcore aus Neuseeland. Genauer gesagt aus Auckland. Und noch genauer gesagt ist das Tāmaki Makaurau, wo Another Fucking Problem herkommen. So viel Zeit muss sein.

Die sind im Mai aufgestanden und haben uns 4 zauberhafte Hardcore Knaller vor die Haustür gekackt. Wundervoll. Das passt genauso gut zur schlechten Laune auf dem Weg zur Arbeit wie zur guten Laune auf dem Weg ins Wochenende. Kommt drauf an, wie mans hört.

Probierts mal aus.

Noise Merchant. Ist jüngst auf Kassette erschienen. A Seite für den Weg zur Arbeit und B Seite für den Weg ins Wochenende. Wie praktisch.

Puddy Knife – Flowers E.P. CS

Wieso hat mir noch niemand von dieser Band erzählt? Das ist ja großartig, was Puddy Knife hier aus dem Klappmesser schütteln.

8 Songs zwischen 90er Jahre Hardcore/Emo à la Carbomb und Econochrist und 90er Jahre Punk/Hardcore à la Action Patrol und anderen. Best Of Nineties.
Eine dominante Gitarre mit viel Harmonien in wenigen Tönen vom Griffbrett ins Trommelfell gedrückt, ein schreiender Sänger mit genügend Schmerzen vom jugendlichen Leben und dazu Bass und Schlagzeug, die unbeirrt alles nach vorne schieben und gegen die Wand fahren. Richtig gut.

Die Songs wurden bereits im April letzten Jahres aufgenommen, damals schon einmal in Kanada auf Kassette veröffentlicht (Two Two One Press) und dürfen jetzt auch in Europa analog gehört werden. Früher hat man mit sowas ja direkt genügend Material für 4 Split Singles gehabt. Vielleicht arbeiten die drei Burschen aus Spokane aber ja auch schon an einer LP? Ich nehm zwei.

Noise Merchant. In zwei unterschiedlichen Farbvarianten zu bekommen. Oder bei der Band digital ohne Farbe. Die angebotene Übersetzung des Bandnamens von diversen Online-Hilfen suggeriert ein "Messer für Schmutzfinken" oder für "Schmutzwäsche". OK?

Constrictor – Demo CS

Eine Würgeschlange kann ja einfach mal so ein ganzes Schwein auffressen. Kiefer aushaken und rein damit. So ähnlich hab ich früher auch die Toblerone zu mir genommen, als ich noch gekifft habe. Und ich meine diese riesigen Dinger, die eigentlich eher nach Panzersperren als nach Schokoladenriegel aussehen. OK.

Constrictor kommen aus Greater Sudbury in Ontario und klingen dabei nach knapp 4200 Kilometern Entfernung, denn die 5 Songs geben in großartiger 80er Jahre L.A.-Manier den Frust einer ganzen Wagenladung von Scheißigkeit wider, die man sonst von, naja, von Bands aus den 80er Jahren in L.A. kennt.

Sehr cool, gutes Demo.

Noise Merchant Records & Sorry State Records. Auf Kassette zu bestaunen. Der Name bedeutet ja eigentlich so etwas wie "zusammenziehen" und wird auch zur Bezeichnung des Schließmuskels verwendet. Interessant.

Franx – Too Much Love, Too Much Hate CS

Ganz viel Liebe und ganz viel Hass kann man derzeit nach Los Angeles schicken, wo irgendwelche verrückten Vollidioten Jagd auf Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung machen und diese vom Fleck weg einsperren, aussperren und wegsperren, ausweisen und abweisen.

Hier sieht man gerade live dabei zu, wie Faschismus funktioniert. Traurig, hier wird das Militär gegen das eigene Volk eingesetzt, Journalisten werden beschossen und die Souveränität des Bundestaates Kalifornieren wird untergraben und missachtet. Soll das hier eigentlich auch etabliert werden? Ich frag für einen Freund ohne gültigen Ausweis.

Soundtrack zum Straßenkampf in der Gartenkolonie liefern heute Franx aus L.A. Hardcore Punk. Ziemlich nötig und ziemlich gut. OK.

Noise Merchant Records. Kann man auf Kassette erwerben oder bei der Band digital. Mein Perso ist abgelaufen. Fuck, ey.

Charlie Tangos – Deadwood CS

Genau das Richtige für Montagmorgen. Ein etwas infantiler Blick auf Skate-Hardcore-Punk mit einem homogenen Gemisch aus adoleszenten Problemen und simplen Gitarrenmelodien. Das eine gibt es nicht ohne das andere, oder?

Dazu wahlweise ordentlich Geballer vom Schlagzeug oder ein bisschen mehr Geschepper hier und da, Hauptsache, die Hi-Hat ist offen. Spielt da auch ein Bass mit? Bestimmt. Sound ist aber auch eher so nebensächlich, es ist halt Hardcore Punk, wie man ihn liebt und kennt.

Mit so Songtiteln wie "Skate Or Fry", "Joystick Justice" oder "Handplants to Split Pants" spricht/sprechen mir Charlie Tangos aus der pubertierenden Seele. Der titelgebende Track "Deadwood" ist ein Hit. Die anderen auch. Toll.

Noise Merchant Records. Auf Kassette erschienen und mit 18 Songs unter 15 Minuten auch viel zu schnell vorbei. Ich weiß eigentlich gar nichts über die Band. Vielleicht sind das auch Mitt-Vierziger aus den Vororten Edinburghs und wollen noch mal so richtig cool sein. Ha.

Cleanser – S/T EP CS

Der Beweis, dass auch DeathRocker und Dark Wave Punks gerne reine Haut hätten. Cleanser aus Portland haben eine Marktlücke erkannt und stoßen mit ihrem neuen Produkt direkt in die Vorweihnachtszeit mit der trockenen Heizungsluft und der spröden Haut.

Da hilft nur lauter Post Punk mit feuchtem Kellergeruch, der sich wie Balsam in die Poren drückt und eine Frischzellenkur anregt. Ganz geil.

Noise Merchant Records. Auf Kassette erschienen. Bei der Band aber auch. In der US-Version ein bisschen mehr DIY, auf der UK-Version ein bisschen mehr hübsch. Beide so rot wie deine Bäckchen, wenn Du aus der Kälte kommst.

Axxident – S/T CS

Wo wir gerade in Frankreich unterwegs sind, können wir einen schnellen Zwischenstopp in Metz machen. Vom gestrigen Lyon aus sind es nur 460 Kilometer Richtung Nordosten und liegt genau auf dem Weg nach Deutschland. Wir fahren also quasi in die falsche Richtung, aber egal.

Unterwegs müssen wir nur aufpassen, dass wir mit unserem Citroen DS bei Tempo 190 nicht von den Bullen erwischt werden und keinen Unfall bauen, die Franzosen können ja alle kein Auto fahren. Haha.

Apropos. Axxident haben vor 4 Wochen ein neues Album herausgebracht und knattern darauf mit Volldampf gegen die Wand. Punk Rock mit Oi verziert, Hardcore mit Baiser, Croissant mit Bier.

Eine schöne Mischung zum Autofahren oder zum Rumstehen. 10 Songs, inklusive eines Covers von den Regulations (auf Französisch, versteht sich). Cooler Scheiss.

Noise Merchant Records. Dirty Slap Records. Dans Le Vide RecordsNoise. Auf Kassette erschienen. Irgendwie benötigen die Franzosen für ein physisches Release immer gleich mehrere Labels, was ist da los? Die meinen das Ernst mit der Brüderlichkeit, denk ich mal. Fahrt, Lauft, Radelt, Skatet vorsichtig.

Eye Ball – Kick You & L.I.S.T.E.N. + Mood Piece CS

Noch ein Doppelschlag nach dem gestrigen Krawall aus Baltimore. Die ersten beiden digitalen Singles von Eye Ball werden gemeinsam auf einer Kassette veröffentlicht und ich dachte, der Typ macht mal ein ganzes Album, naja.

Wunderbarer Punk im Stile der frühen Reds und Marked Men, der sich manchmal auch in Richtung Briefs bewegt. Ach, keine Ahnung. Vielleicht hören andere Menschen da auch Roger Whittaker heraus oder Nana Mouskouri (ich habe beide Namen ohne Nachzuschauen korrekt geschrieben!!). Ist eine Ein-Mann Punk Rock-Wunderwaffe mit Melodie und Krach verschmolzen. Toll.

Noise Merchant Records hatte noch genau eine Kassette zum Zeitpunkt des Verfassens dieser liebevollen Zeilen. Ansonsten geht das auch digital ins Ohr, was ja eigentlich auch von dem "Augapfel" aus Nordamerika so gedacht war.

Bis zum ersten Album müssen wir uns noch ein bisschen gedulden, aber das kommt wohl bald, sagt das Label. Andererseits sagt das Label auch, das sei alles Egg Punk. Versteh ich nicht. Vielleicht veganer Egg Punk?

Class Tourists – R.Y.A./Genocide

Da komme ich wohl ein bisschen spät zur Party, würde ich sagen. Der Typ vom Cover und aus dem ersten Song ist ja schon abgewählt und aus der Downingstreet im hohen Bogen herausgeflogen. Ich bin nicht aktuell genug für die rasend schnelle Weltgeschichte und die rasend schnelle Musikszene, die darüber singt.

Naja, Genocide ist stets aktuell und geht immer und Hardcore Punk der Marke Class Tourists ist genauso zeitlos, nicht wahr?

OK. Nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen Touris (allerdings Singular) aus Sydney.

Noise Merchant Records. Die haben beide Songs auf eine Kassette gebügelt und noch zwei Lieder mehr drauf gepackt, damit sich das lohnt. Dazu gibt es noch einen kostenlosen Button und man spendet obendrein etwas für die M.A.P. (Medical Aid for Palestinians). Also bitte.

Youth Deprivation – Burning Longing/Death Drive CS

Gibt es eigentlich noch Ami-Bands, die "Youth" im Namen tragen? Ich wollte gerade eine Wette eingehen und behaupten, dass sich von dem Namen der Band schon die Herkunft herleiten lässt.
Früher, ja klar, alle US Bands, die was gelten wollten, hatten natürlich einen Bezug zur Jugend. Youth of Today, Sonic Youth, Reagan Youth, Youth Brigade oder wenigstens waren sie in der Better Youth Organization (BYO) oder der Youth Crew, ähm, organisiert.

Aber heute? Punk Rock, Hardcore und artverwandtes Zeug hat in den USA offensichtlich nicht mehr den Anspruch, von der Jugend für die Jugend zu sein, sondern ist darüber hinausgewachsen. Der Gedanke ist noch nicht ganz ausgereift, aber vielleicht überleg ich da noch mal länger und formuliere ein hübsches Referat. Gut.

Youth Deprivation kommen aus Groningen in Holland, das hab ich jetzt nachgesehen, ok. Aber die ganzen anderen Musik-Jugendlichen sind doch auch alles Europäer, oder? Ach. Egal. Hardcore aus Holland hat man früher immer nur mit Pillen und zuckenden Menschen in Verbindung gebracht. Youth Deprivation macht ohne Zucken und Pillen tollen Hardcore Punk und hat auch schon jede Menge Kram in den letzten 5 Jahren herausgebracht. Jetzt gibt es die letzten beiden Digital Singles gemeinsam auf einer Kassette, für all die Menschen in den 80ern und 90ern. Ganz geil.

Noise Merchant Records. Die digitalen Einzelexemplare kauft man natürlich bei der Band selber. Aber es gibt ja Leute, die sind Fans von Kassetten. Davon hat das Label nur noch 3 übrig. Keine Ahnung, wie viele es gab. Hurtig!