1-800-Mikey – 2 Kaiju / Lost In Translation

Ungefährlicher Garage Power Pop zum Frühstück am Montagmorgen, wenn das ganze Elend der Realität wieder über einen hereinbricht und man feststellt, dass der Rest der Welt sich weitergedreht hat während des Wochenendes.

Einfach mal ein bisschen 1-800-Mikey anrufen (Achtung, Ferngespräch nach Sydney) und entspannt in den Tag gähnen. Thematisch hat das was mit Manga zu tun, da kann ich beruhigt weghören, davon verstehe ich nichts. Lost In Translation hat mir gut gefallen, schöner Film. Aber wer kennt schon einen schlechten Film mit Bill Murray? Den schau ich mir jetzt an, geht ihr mal arbeiten, ich pass hier für euch auf.

Ach so, falls ihr gerade in Europa seid – der Mikey auch und tourt derzeit durch die beliebtesten Clubs des Kontinents. Geht da mal hin.

Nur eine kleine digitale Single. Auch schon wieder 4 Wochen alt und nichts für die Ewigkeit, aber verzuckert die viereinhalb Minuten, die man auf dem Klo braucht oder zum Nachrichtenlesen oder um "Lost In Translation" auf einem illegalen Streaming-Portal zu finden. Cool.

Jumbo XL – Who To Hurt

Anfang des Monats hat Jumbo XL ein paar neue Songs auf die Straßen Sydneys gekotzt und alle haben sich lecker daran verköstigt, ich komme wieder zu spät. Na sowas.

Aber wollte ich euch trotzdem noch mitteilen, weil selbst der angetrocknete Rest in der Gosse noch besser schmeckt als der letzte Eiersalat Punk Mist aus dem Kinderzimmer talentfreier Punk Rock Eremiten. Der Garage Synth Punk der Band oder des Typen (?) erinnert hier und da an Lost Sounds oder Sick Thoughts (sagt Groschi). Ich höre eine Mischung aus dem Songwriting von Seth Pettersen und Mark Vodka heraus. Wahnsinn.

Die Musik ist in etwa so, wie das Cover vermuten lässt. Ein bisschen dilettantisch, aber klassisch genial und ansprechend für jede Lebenssituation. Geiler Scheiß.

Nix Label, nix zum Anfassen. Auf Kassette überspielen und in den Walkman, Kids! Googelt man den Namen und die Herkunft, erhält man ein Angebot für "hochwertige, vorgefrorene Ratten, die eine nahrhafte und praktische Fütterungsoption für fleischfressende Reptilien, einschließlich Schlangen und Eidechsen bieten – JUMBO XL". Na dann.

Histamine – Quality Of Life LP

Hallo Montag. Ich hab gehört, dass Histamine ganz furchtbare Spaßverderber sein können, wenn man eine Allergie hat. Also nee, das heißt dann nicht Allergie sondern Unverträglichkeit, eine Intoleranz, eine Störung.

Jedenfalls kann man dann Hautausschlag bekommen oder muss aufs Klo oder nie wieder aufs Klo. Je nachdem. Und Jucken tuts auch. Und Migräne bekommt man ebenso, wenn man ne Pulle Rotwein trinkt, weil da Histamine drin sind. Sogar mehr als im Weißwein. Und dann isses ja nicht mehr viel mit "Quality of Life", von der die Band aus Sydney hier singt und schreit, dann ist das nur noch juckender, roter, verstopfter Popo mit furchtbaren Kopfschmerzen obendrein.

Aber wenn man das Zeug verträgt, dann ist das gut für die Gedächtnisleistung und für den Blutdruck und die Gedächtnisleistung und den Blutdruck. Wieso eine Band so heißt, weiß ich nicht, aber die vier Australier ballern hier schon wieder direkt die frühmorgendliche Ferienstimmung auf dem Campingplatz in Schutt und Asche. Geiler Scheiß für den Wochenstart.

Convulse Records. Nach 5 Jahren Abstinenz das Debüt Album? Stark. Kommt auf vier verschiedenen Farben auf Vinyl raus. Histamine sind wichtig für die Gedächtnisleistung und den Blutdruck.

Good Ramen – Gem Based Magicks CS/CD

Ich hab mir nie sonderlich viel aus Ramen gemacht, aber das liegt natürlich daran, dass ich noch nicht so eine richtig gute Suppe gegessen hab. Mit Eiern. Ist bestimmt voll toll und ich verweigere mich dem auch nicht, aber wie gesagt, ich hab den Hype nicht verstanden und nicht geschmeckt.

Vielleicht ist das anders, wenn man geographisch ein wenig näher zu dem Ursprungsland der Nudelsuppe lebt und dann öfters in den tiefen Teller blicken kann. So viel zu dem Namen der drei Burschen aus Sydney, die uns heute mit ihrer Version des typisch australischen Garage Pub Punk Rocks erfreuen.

Good Ramen. Gute Band, tolle neue EP oder was auch immer das sein soll mit den 5 Liedern in 12 Minuten. Könnte auch ne Single sein. Egal. Frohe Pfingsten.

Das erste physische Release der Band, weil der Bassist ein paar Kassetten im Internet ergattern konnte, die man jetzt bespielt hat. 25 Stück, mehr kann man sich nicht leisten. Langt zu. Ansonsten gibts nur CD und das ist ja peinlich. Erbsensuppe ist auch schön.

Dumbells – Up Late With LP/CS

Eigentlich ist das viel zu schön für Total Punk Records. Da kratzt ja gar nichts, da scheppert nichts und da lärmt es überhaupt nicht.

Ein poppiges Juwel namens Dumbells kommt da aus Sydney angerauscht und überzeugt mich direkt mit den ersten paar Tönen, die schon als musikalische Vorboten des unbeschwerten Sommers gelten können. Mit Leuten von Shrapnel, den Satanic Togas und Tee Vee Repairman ist die Band auch qualitativ gut ausgerüstet, um hauptberuflich Kaugummi in die Gehörgänge der Badeanstaltsbesucher zu drücken.

Auf dem Demo haben sie neben den poppigen Tönen auch ein paar schräge Dinge anklingen lassen, mal sehen, wie sich das komplette Album präsentieren wird – erst einmal nur zwei Songs online. Abwarten und Bubble Tea trinken. Oder ist das jetzt nicht mehr hip?

Prima Power Pop Garage.

Auf LP bei Total Punk Records und auf Kassette in der Schweiz bei Chrüsimüsi Records. Als Demo bei Warttman Records. Sehr schön.

OSBO – S/T 7″

Ich hab für euch unter der herübergewehten Sanddüne aus Nordafrika die erste richtige Veröffentlichung einer weiteren tollen Band aus Sydney freigeschaufelt. Herzlich gern. OSBO, das Akronym für Office of Strategic Business Operations (?), mixen den ganzen schönen Brei von aktuellem australischem Garage Punk mit der schmackhaften Suppe aus der Hardcore Gosse Sydneys zusammen und es ist ein Wohlgenuss, sich die 5 Songs löffelweise zu Gemüte zu führen. Oder mit Gabel, Strohhalm, was man halt gerade zur Hand hat.
Geiler Scheiß. "Security" ist ein Hit.

Blow Blood Records. Auf Single erschienen, von Alex Macfarlane gemixt – der ist ja auch kein unbeschriebenes Blatt hier. Mal sehen, was eine gründliche Ausgrabung unter dem Wüstensand noch so alles zu Tage fördert. Vielleicht finde ich ja das Bernsteimzimmer. Drückt mir die Daumen.

Antenna – S/T CS

Zum Wochenende eine Extrawurst für alle frohgelaunten Tänzerinnen und Tänzer und solche, die es werden wollen. Mit dem neuen Projekt Antenna von Tim Wall, der auch unter seinem Alias Shogun veröffentlicht hat und Sänger bei den großartigen Royal Headaches war, macht die Tanzstunde doppelt so viel Spaß.

Seitwärts, vorwärts, Drehung, Sprung, Bier, Kippe, Spagat, auf’s Maul und wieder von vorne. Toll. Geiler Scheiß aus Sydney!

Urge Records. Nächste Woche erscheinen die 5 Songs in Australien auf Kassette und weltweit digital. Die Anleitung mit den Tanzschritten folgt dann auch ein paar Tage später. Prost, Freunde – auf die nächsten königlichen Kopfschmerzen!

Gee Tee – Goodnight Neanderthal LP

Mit Gee Tee ist es wie mit den Simpsons. Als die neu aufgeploppt sind, waren sie super cool und noch ein bisschen rauh an den Ecken. Im Laufe der Jahre wurde das Rauhe dann ein wenig abgeschliffen, runder gemacht und man hat durch regelmäßge Veröffentlichungen immer mal wieder Notiz davon genommen, dass es die noch gibt.

Dann hat man die irgendwie ne zeitlang nur noch neben dem Fokus der täglichen Medienbombardierungen wahrgenommen und fand das auch ganz ok, was die so abliefern. Es ist schließlich immer das gleiche Rezept gewesen, was über die Jahre perfektioniert wurde und immer wieder funktioniert, ohne langweilig zu werden.

Daher ist auch das neue Album, das im März bei Urge und Goner Records erscheinen wird, eine solide Nummer mit zwei Händen voller gewohnt guten Synthie-LoFi-Garage-Punk Songs. Also 10. 10 Lieder. Verlässlicher geiler Scheiß aus Sydney.
Die bunten Platten sind natürlich schon ausverkauft, aber ich glaube, wenn die schwarzen dann in Europa aufschlagen, sind die genauso super. 4 von 10 Songs kann man jetzt schon einmal hören, den Rest muss man erst noch auf Deutsch übersetzen, haha.

Auch so ein Albumtitel, der auf Deutsch nicht gut funktioniert. Hätten die nicht einfach Cro Magnon Man oder besser noch Ashfield Man nehmen können, haben die etwa Steinzeit Junior nie gesehen? Tss.

1-800-MIKEY – Plushy LP

Ein neues Album von Michael Barker aka 1-800-MIKEY aus Sydney. Gitarrenpop aus dem Single-Haushalt mit ein bisschen Fuzz, ein bisschen Garagenecke und ein bisschen Synthies, aber zum Glück mit Freunden, die ein richtiges Schlagzeug zu einem Großteil der Songs eingespielt haben. Kann ja auch nicht jeder, Freunde haben. Schlagzeug kann eigentlich jeder, vor allem, wenn es sich um 2-3 Variationen von Uffta handelt.

Klingt ein bisschen mehr nach Moll als nach Dur und weniger nach Party als nach After-Party Aufräumen. Insgesamt also irgendwie eine sehr angenehme Mischung aus Mike Krol, Jay Reatard, Marvelous Mark und Antarctigo Vespucci.

Soll angeblich bei Erste Theke Tonträger auf Vinyl erscheinen, aber das scheint der Haug selber noch gar nicht zu wissen, zumindest steht da nix. Naja, ist ja auch der 1. April heute, also…macht was draus.

"My Room" ist ein Hit. Schönes Ding.

Tee-Vee Repairman – Patterns 7″

Oh, habt ihr das auch mitbekommen?
Es liefen ja gerade die Fußballweltmeisterschaften. Krass, mit Aserbaidschan, hätte ich nicht gedacht, dass die sich qualifizieren, hab aber auch schon länger nicht mehr geschaut.

Aber eigentlich findet die ja in England statt. Und deswegen sind die Engländer jetzt auch Sieger, hab ich gehört. Hat der Schiedsrichter so entschieden. Wahnsinn.
Naja, immerhin waren in diesen Pandemiezeiten keine Zuschauer zugelassen, das wäre ja ne Katastrophe, haha.
Hm? Oh. Ach so.

In anderen, etwas erfreulicheren Nachrichten liefern die Tee-Vee Repairman aus Sydney hier ihre Debüt Single ab. Das klingt doch tatsächlich nach Garage Power Pop, wie ihn Sheer Mag gezaubert hatte? Oder zumindest geht es in diese Richtung, schlägt es in diese Kerbe. Mit einem lofi Charme, etwas mehr Rock n' Roll als Punk und etwas mehr Rotz als Pop kommen die 4 Songs alle gut gelaunt und feierwütig fertig verpackt auf einer runden Vinylscheibe zum Freitagabend-Tanzcafé. Toll.

Erschien vor ner Woche bei Urge Records in Australien und ist fertig zum Bestellen. Aber keine Panik, die Single wird aus den USA verschickt – da spart man ordentlich Versandkosten.

Richtigstellung: Es ist eine UEFA EM und keine FIFA WM, Aserbaidschan war nur Austragungsort (weil sie Geld bezahlt haben) und England wird erst am Sonntag WeltEuropameister (hat der Chef entschieden). Sorry.