Busy Weather – S/T 12″

Sehr erfrischender Punk Rock der Sorte trocken, roh und melodisch mit süßer Sahne oben drauf. Busy Weather aus Asheville, North Carolina zaubern und schütteln den Sound aus dem Handgelenk und den Stimmbändern, den man von so großartigen Bands wie City Mouse, RVIVR oder Dear Landlord kennt.

Dirty Pop Punk nennt das Label Dead Broke Rekerds diese Stilrichtung korrekterweise und man möchte sich in dem Dreck suhlen und mit ein paar Dosen Faxe eine Bierdusche deluxe veranstalten. Daheim, im Wohnzimmer. Warum nicht, bevor mal zu alt für den Quatsch ist, ne?

Auf Tour mit Off With Their Heads, was Sinn ergibt, der Ryan hat die sich auch für sein Label Anxious & Angry geschnappt (Split Release mit Dead Broke). Und ich weiß gerade nicht, welche Band ich derzeit besser finde.

Fresh – The Summer I Got Good At Guitar 12″

Hurra. Frische von den 4!

Das passt doch gerade ganz zaghaften Frühling, der bald mal, ganz sicher. Hier kann man einmal 2 12″ vorhören, aber die entfalten sich ganz wunderbar zu Dideldudeldei. Es ist wie die paar wärmenden, zwischendurch mal die Bäume und Sträucher, aber das große Ganze und draußen Picknick eben noch.

Musikalisch sich Fresh melodieverliebten Gegenden rund um Martha, Spook School und, ohne Kopie zu klingen. Es die Schublade von Rock Emo Gedöns mit einer Stimme vertont. Vielleicht ist Reibung an den Stimmbändern von Sängerin Kathlyn zu Bands? Egal.

Das Quartett letzten 6 Jahren tausend Specialist veröffentlicht; dies ist dann einer handvoll Songs, aber aus und das Vinyl ist lila (orange). Was mehr?

Naja, zum Beispiel ein Songs? 5 Lieder 60cm Plattenrille? Das Maxi.
Erscheint ebenfalls 30. April (in den USA Rekerds).

Wenn ich nur 2/5 von der Platte hören kann, schreibe ich auch nur 2/5 von nem Beitrag.

Outpatient – Unreality EP CS

Es ist ja schon erstaunlich, wie viele Bands es noch gibt, die eigentlich immer den gleichen alten Kram aus den 90ern oder 80ern kopieren, vermischen und in eine leicht veränderte Form pressen.
Outpatient aus Kamloops in British Coumbia ist so eine davon.
Und ich meine das auch gar nicht mal negativ. Naja, vielleicht ein bisschen ideenlos oder unkreativ, aber ehrlicherweise stoßen mich viele kreative oder innovative Bands eher ab, wie Scooter zum Beispiel.

Das Gute an diesen Bands ist ja, dass die allermeisten davon immerhin irgendwie ganz ok sind und dann hin und wieder mal ein paar aus diesem Mittelmaß emporschießen, um sich einen Platz an der Sonne zu sichern. Outpatient ist so eine davon.

Ihr müsst euch das so vorstellen wie beim Essen. Fünfmal die Woche gibt es bei euch Nudeln uns das stört niemanden und es schmeckt immer naja, aber man wird satt. Passt schon. Und dann gibt es hin und wieder eine Variation, bei der die Soße gelungen ist oder die Nudeln wurden diesmal gekocht oder was weiß ich – auf jeden Fall schmeckt es ab und zu mal richtig gut!

Und so eine Band ist Outpatient. Ein bisschen Off With Their Heads mit einer großen Prise The Muffs und schon ist die poppige Punk Rock Pasta parat.
Erschienen als Kassette (buuuh) bei Dead Broke Rekerds vor ein paar Tagen. Aber auch digital schon seit Januar 2020 sehr gut.

Wenn ich bei euch zu Besuch bin, dann mach bitte keine Farfalle. Das sind die beschissensten Nudeln, die es gibt. Die kann man tatsächlich nur lackieren und sich als Brosche an den Kopf tackern.

Witches With Dicks – Straight To Hell 7″

Die gibts noch? Das ist ja eine Überraschung!
Hier sind mal eben 6 neue Lieder von den großartigen Witches With Dicks aus Boston, die ihr letztes Lebenszeichen eigentlich vor 5 Jahren in Form einer einseitig bespielten 12″ auf Dead Broke Rekerds abgegeben haben, um dann einfach zu verschwinden.

Umso mehr freut es mich, diesen rauhen Punk Rock (oder ist das schon Skatepunk, wenn man dazu Tony Hawk auf der PS3 gespielt hat?) noch einmal hören zu können, den ich vor 13 Jahren (!) mit dem Album Manual ziemlich abgefeiert habe. Aber damals fand ich auf Off With Their Heads noch super. Uff – lange her.

Viel hat sich da auch nicht getan, was den Sound angeht. Leute, die das früher gut fanden (ich), werden das auch dieses Mal gut finden und abfeiern (ich), es sei denn, man hat sich geschmacklich weiterentwickelt und steht nicht mehr auf so profanes Zeug (hä?).

Sänger Jeff hatte wohl Hirnblutungen und das bedeutet in den USA ja tendenziell Schlimmeres für den Geldbeutel als für die Gesundheit. Deswegen bekommt der gute Mann auch sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf dieser Single.
Also Hopp – Ab aufs (virtuelle) Skateboard, neuen Soundtrack auf die Ohren und Geldbörse/Herz öffnen!

Deep Trench – Demo EP

Tolles Demo von Deep Trench aus Olympia in Washington.
Da rühren Leute von RVIVR und Dogjaw mal eben einen großen Pott heißen Brei aus düsterem Post Punk mit dem etwas grungigem Sound des amerikanischen Nordwestens an und schütten ihn in die viel zu kleine Gussform für Punk Rock.

Was dann davon als Resultat übrig bleibt, ist stark konzentrierter Post-irgendwas Kram mit einem poppigen bis dunklen Charme. Coole Sache.

Das Tape kommt bei Dead Broke Rekerds heraus und ist limitiert auf 30 Stück. Hurtig, Freunde – bestellt mir eines mit.
Aber was man heutzutage so Demo nennt, ist schon erstaunlich. Früher war da mehr unbeholfene Lärmfraktion mit Rumpelfaktor am Start.

Heute ist das so hier…

Radar – S/T CS

Die Info sagt, Radar klänge wie Marked Men, wenn diese Pop-Punk machen würden. Hm. Bisschen faule Beschreibung, wenn ihr mich fragt, aber passt schon.
Ich mein, dann könnte man auch sagen, die Toten Hosen klingen wie Pascow, wenn die Volksmusik machen würden. Aber wie gesagt, passt schon.

Ich höre da bei den 4 Songs eine Mischung aus den großartigen Baby Ghosts und den fantastischen Radioactivity heraus – Radar müsste dann dementsprechend großtastisch oder fantartig meine neue Lieblingsband sein.
Joa, warum nicht – hier gibt es schließlich super poppige Melodien, die rotzig genug vorgetragen werden, um noch Punk Rock zu sein. Voll gut.

Die Kassette erscheint bei Dead Broke Rekerds und das heißt, ich kann mir den Versand nicht leisten. Ich glaub, ich frag mal, ob ich die auf Platte pressen darf. Ist inzwischen echt günstiger, das alles selber zu machen, als die horrenden Zoll-, Verpackungs- und Portokosten zu bezahlen.

Garage Pop Punk aus Brooklyn. Geiler Scheiß.

Ein anderes schönes Palindrom ist zum Beispiel Legovogel.

Permanent Residue – S/T CS

Oh, hallo Sommer. Wie schön. Da freu ich mich aber. Ich hab auch direkt die passende Musik gefunden, um drinnen zu bleiben und kein Bier im Park mit den Freunden zu trinken und kein Picknick zu machen und nicht Tischtennis zu spielen.

Dead Broke Rekerds waren so nett und haben jüngst das Tape von Permanent Residue veröffentlicht, zu dem man ganz hervorragend alleine Autofahren kann, wenn man denn noch ein Tapedeck im Auto hat, haha. Die Band besteht zu Teilen aus den tollen Canadian Rifle und Fuck You, Idiot, kommt also aus Chicago und das hört man auch.
Richtig schöner, simpler und poppiger Punk Rock, der äh, naja, eigentlich an jede Menge verschwitztem Spaß im Keller mit vielen tollen Menschen erinnert.
Es funktioniert aber auch in Isolation so ganz gut. Die Stimme von Kate erinnert in den besten Momenten an Kim Shattuck, allerdings in den schlechtesten auch an mich unter der Dusche. Wenn ich ausgerutscht und hingefallen bin. Punk Rock.

Macht 9 Minuten gute Laune – muss reichen.

Dead Broke Rekerds – Year Of The Dawg (2018)

Das Label sagt Euch sicherlich was, wenn Ihr so Bands wie Iron Chic, Canadian Rifle, Low Culture, Basement Benders oder viele viele andere gute mittelmäßige Bands Musik mögt. Letztes Jahr haben die Leute von Dead Broke Rekerds auch wieder einen Schwung an coolen Platten veröffentlicht, der Freunde von melodiösem Punk Rock Gedudel sicherlich erfreut hat. Ich muss mal eben nachsehen, Moment…Nein – ich habe tatsächlich nix von denen aus dem Jahr 2018 gekauft.

Das heißt natürlich nicht, dass hier nur Quatsch raus kam, ich hab ja keine Ahnung, das wisst Ihr doch. Und bei so zwei Releases hatte ich eigentlich schon den Finger am Mausklick-Abzug-Bestellbutton. Die Iron Chic Split mit Toys That Kill und die Radon zum Beispiel. Das ist doch solider Punk Rock. Aber ich war wohl pleite…haha.

Ja, Dead Broke Rekerds haben jetzt auf jeden Fall einen Sampler veröffentlicht, auf dem 16 Bands vertreten sind, die letztes Jahr ein Release bei dem Label hatten. Kann man sich für umsonst holen – passend zum Labelnamen. Und wer doch schon arbeiten geht und Geld verdient und gut haushalten kann und nicht mehr raucht und deswegen zu viel Kohle hat, der kann sich auch ein T-Shirt mit dem schicken Coverdesign kaufen. Schöne Sache. Bitte weitermachen, aber weniger Kassetten.

Iron Chic/Low Culture – Split 7″

Pünktlich zum Fest 13 haben es Iron Chic und Low Culture geschafft, ihre lang angekündigte Split Single zu veröffentlichen. Das passt doch dem Sing-Along-Punk-Rock-Konzept von Iron Chic ganz gut, da können die Fans schon mal frühzeitig die Texte auswendig lernen. Die 7″ kommt auf Dirt Cult und Dead Broke Records in unterschiedlichen Farben raus und kann natürlich bei den Labels schon vorbestellt werden. Geboten wird selbstverständlich solider Punk Rock – der eine etwas power-poppiger (Low Culture), der andere Iron Chic.
Interessant ist aber auch neben der Musik, dass auf dem Cover der Split Single der Drunken Sailor vor dem Haus von Walter White steht. Ihr wisst schon, das Haus von dem Typen aus Breaking Bad. Wer weiß, ob sich Menschen inzwischen schon aus diesem Grund so eine 7″ ins Regal stellen. Hab schon Schlimmeres gesehen. Ach, falls Ihr tatsächlich auf dem Fest seit, die Low Cultures spielen da nicht. Aber geht doch zu Marked Men, das sind dieselben Typen und die Band is auch nicht so schlecht.

New York – 20 Minutes from here

Na, das ist ja mal interessant. Vor ein paar Tagen habe ich noch von diesem "Experiment" der Bangers geschrieben, die sich am kommenden Wochenende 48 Stunden Zeit nehmen wollen, um ein komplettes Album zu schreiben und aufzunehmen, erinnert Ihr Euch, ne? Jetzt stolpere ich über die neue Veröffentlichung des New Yorker Labels Dead Broke Rekerds, bei denen auch die tollen Prince was raus haben, und die erinnert mich halt direkt an die bevorstehende Aktion der Bangers.
Chris Mason, der Typ von Dirt Cult Records, und sein Kumpel Mike "Dumps", der Typ von Dead Broke Rekerds und Iron Chic usw., haben sich im August letzten Jahres auf ein paar Bierchen auf Long Island getroffen und ein bisschen musiziert. Praktischerweise war auch Dirk Effertz in der Nähe, der sonst bei den Broosevelts Schlagzeug spielt und hat sich zu dem lustigen Duo gesellt. Anscheinend fanden sie dann das Ergebnis so gut oder waren so besoffen oder beides, dass sie kurzerhand die 4 Songs mit einem 4-Spur-Gerät aufgenommen haben. Und so entstand jetzt nach einem Jahr (!) ein fertiges Tape, das natürlich einen etwas rohen Sound hat, aber doch echt nett ist. Ursprünglich eben. Da kann man nichts weiteres an Veröffentlichungen von der Band erwarten, das Ding wird nie auf Vinyl erscheinen und übermorgen hab ich den Kram vergessen.
Aber das kommt eben dabei raus, wenn man 2 Labelbesitzer zusammen irgendwo mit Bier und Gitarren einschließt. Wenn dieses Tape innerhalb von 4 Stunden geschrieben und aufgenommen wurde, wie es auf der Bandcampseite steht, dann bin ich ja mal gespannt, was die Bangers mit 44 Stunden mehr anfangen werden.