X-Nipples – No Upgrade

Wieso ist das eigentlich immer so genau vom Hirn getimed, dass man pünktlich zum letzten Arbeitstag vor dem Urlaub so unglaublich scheiße drauf ist und total genervt?
Hä? Ach so, das ist eigentlich jeden Tag so, stimmt. Die Chance auf ein Licht am Ende des Tunnels wird nur mit der Sehnsucht nach Freiheit kognitiv verknüpft und so kurz vor dem erquickenden Gefühl der warmen Sonnenstrahlen erscheint die erhoffte Entspannung zum Greifen nah aber doch so fern. Deswegen ziehen sich die letzten Stunden wie Kaugummi. An allen anderen Tagen ergibt man sich ja eh seines Schicksals in der Mine und kauert im dunklen Stollen der nimmer enden wollenden Arbeitswoche. Nennt sich Lohnarbeit.

X-Nipples aus Cagliari müssen bestimmt gerade andere Probleme bekämpfen. Feuer zum Beispiel. Oder Touristen. Oder brennende Touristen. Vielleicht lässt man die auch liegen, keine Ahnung. Auf jeden Fall haben die 4 Sardinen in den letzten 2 Jahren an diesen 9 neuen Songs gearbeitet und das Ergbniss kann sich hören lassen. 1A Garage Punk mit dem italienischen Charme, den man auch zum Beispiel von Dadar kennt. Toll. So viele Zahlen.

Die Songs würden auch ganz gut auf ne 12″ passen. Ich hab nicht mal Urlaub. Haben mich meine Kinder gerade dran erinnert. OK. Pause mach ich trotdem mal – bis bald!

Sex Mex – We’re A Happy Family

Die texanischen Synth-Pop-Punker von Sex Mex haben am Wochenende eine feine neue EP digital veröffentlicht. Angenehm eingängiger Melodienhaufen in der Garage zusammengefegt und durch den Fuzzschredder in den Äther geblasen. Gefällt mir gut – aber nach 2 Releases auf Kassette wird es auch mal Zeit, die gute Laune in Vinyl zu ritzen. Oder?

Guter Start in die Woche, wenn man gerade wieder hinter den Kindern herlaufen muss, damit sie sich anziehen, Zähne putzen und die Kohleschaufeln in die Hände nehmen. Wir sind glücklich.

Baby Tyler – Imposter CS

Oha, ziemlich tolle Kassette von Baby Tyler, dem Ein-Mann-Punk-Rock-Magier, der auch auf FDH Records vor ein paar Jahren mal ne Platte veröffentlicht hatte. Dies ist sein viertes Zauberstück und damit muss er sich nicht vor den ganzen Kameraden der Solokünstler aus dem Synth-Garage-Punk Genre verstecken. Cooler Scheiss.

Tetryon Tapes / Feral Kid Records. Nicht zu verwechseln mit Baby Herman, dem Freund von Roger Rabbit. OK.

Private Wives – Bad Taste LP

Sexismus ist kacke. Es ist erschreckend, wie viele Frauen in Punk Rock Bands über persönliche Dinge und Probleme singen, während die meisten Männer in der Szene über "globale Themen" oder Bier texten. Das nervt. Ein weiteres blödes Beispiel ist der Song "Thirsty" von den Private Wives aus Wollongong in Australien, wo offensichtlich auch nix anders oder besser ist, als hier.

Und die müssen sich zusätzlich auch noch mit diesen tödlichen Quallen und Spinnen und Victoria Bitter Bier herumschlagen. Wann hört diese evolutionsbremsende Machoscheiße von hirndegenerierten Schwanzköppen eigentlich mal auf?

Insgesamt kann man schon einmal 3 von 7 Songs der Garage Pub Rock Punk Riot Grrls vorab hören, bis das Album veröffentlicht wird. "Never Again" ist ein Hit.

Farmer & The Owl. Über dreißig Jahre Riot Grrl und viel hat sich nicht geändert, oder? Hier könnte jetzt ein toller Witz hin mit Ad-Rock und seiner Frau, aber nein. Manchmal denkt man etwas und merkt dann, dass man selber ein Teil des Problems ist. Sorry.

Homicide Idols – S/T

Also entweder das Label entwickelt hier so eine Art "Signature Sound", oder das sind einfach nur Leute von Kool & The Gang Bangers und Dirts und anderen schwedischen Freunden von Helvete’s Kitchen Records. Für Fans der genannten Bands auf jeden Fall eine todsichere Sache, hier direkt zuzugreifen.

Klingt nach rotzigem Garage Punk, bei dem der Sänger aus der mit Alufolie ausgelegten Tiefkühltuhe heraus die weltverachtenden Texte singt. Bezaubernd. Lofi. Punk.

Ich könnte schwören, dass ich die Hälfte der Riffs schon einmal gehört hab. Aber vielleicht sind das auch so Versatzstücke von Rhythmus und Akkorden, die man sich nach Belieben zusammenwürfeln kann? Ich mein, das haben die doch bestimmt auch bei dem Namen so gemacht. Egal.

Blowers – Blown Again LP

Wie funktioniert das eigentlich mit dieser Demokratie? Da passt einem Präsidenten die leidige Abstimmung mit Mehrheitsverhältnissen und anderen Meinungen im Parlament nicht, weil sein Projekt ja in die Hose gehen könnte und dann kann der das einfach so entscheiden? Cooles System.

Puh, zum Glück leben wir in nicht in Frankreich, was? Wo man dann bald bis 67 arbeiten muss und die Regierung auf die Proteste und die Demonstrationen eines großen Teiles der Bevölkerung scheißt. Oh, was? Mist!

In anderen Teilen der Welt (Melbourne) haben die Blowers ihr zweites Album angekündigt und man kann sich davon schon einmal zwei Songs anhören. Hier gibt es keine Überraschungen – der schnoddrige Garage Punk aus Australien hat Bestand und kann so gerne in die zweite Runde gehen. Das passt zu Deinen Platten von Brat Farrar und Jay Reatard und hat obendrein noch den infantilen Kacka-Humor, den man zum sommerlichen Spaß am Planschbecken mit Dosenbier benötigt. Anders kann ich jedenfalls den Song "Whipe My Ass" nicht interpretieren.
Oder doch, vielleicht sind die einfach wirklich alt und bereiten sich auch thematisch schon auf das Altersheim und ihren Umgang mit dem Personal vor. "Shut The Fuck Up" und "Whipe My Ass". Sympathisch, haha.

Chaputa! Records und Spooky Records sind verantwortlich für schwarzes und lilanes Vinyl. 14 Songs rechtfertigen eine Investion, wenn Ihr noch Geld übrig habt. Im übrigen nennt sich das Regierungssystem "semipräsidentiell". Kann man nachschlagen im Euphemismus-Lexikon unter "Blödsinn, den ich entwickelt habe, um meinen Willen durchzusetzen".

Why Bother? – A City Of Unsolved Miseries LP

Hey, da lauert ja eine neue Bankenkrise am Horizont. Hab ich gehört. Also eigentlich kann man sich deshalb sicher sein, weil der Finanzminister sagt, dass in Deutschland alles easy sei. Wissen wir ja alle. Die Banken haben nix miteinander zu tun. So ein Finanzmarkt ist ausschließlich auf ein Land ausgerichtet, deswegen haben wir ja auch die D-Mark. Schnell alle zum Geldautomaten und die 67,23€ abheben, bevor es zu spät ist. Das sind immerhin über 130 Mark. Kann man, äh, ins Kissen stopfen?

Andererseits hab ich heute Morgen 2 Tonnen Uran im Kofferaum gefunden, damit ist die Energiekrise für mich auf jeden Fall vorbei, den gelben Kuchen kann ich direkt in die Heizkraftanlage werfen und hab Strom für die nächsten 2 Millionen Jahre. Wer braucht dann noch Geld?

Ach so. Musik! Es kommt eine neue LP von den Kellerkindern Why Bother? heraus. Das dritte Album in drei Jahren. Da sieht man mal, was man alles schaffen kann, wenn man sich nicht mit solch nervigen Dingen wie Werbung oder Liveauftritten oder Social Media auseinandersetzen muss.
Die vier Freunde hocken einfach in ihrem Kellerloch, basteln am Synthie und dem best-of-Sound von Thirteenth Floor Elevator und zaubern daraus 13 eigene neue Stücke, die mit Sicherheit wieder irgendwo zwischen Garage Punk und Psychedelic Post Synthie Punk landen. Keines Ziel, aber kann man schaffen. Ein Song jetzt, der Rest dann am Ende des Monats. Cooler Scheiß.

Feel it Records. Mit "Prowlers In The Night" hat sich auch ein Cover eingeschlichen. Ein Hit aus den späten 70er Jahren von Craig Lee, der damals bei The Bags Gitarre spielte. Auch schon tot. Mann Mann.

Lousy Sue – Artless Artifacts LP

Recht solider Garage Punk aus Indy. Besser so als andersrum, ne?

Die drei Freunde von Lousy Sue haben ein nettes Album beim Rock’n’Roll Label Sweet Time eingereicht und der hat das direkt auf hübsches weißes Vinyl gepresst. Darauf zu finden sind immerhin 15 eingängige Garage Punk Smasher, die an die 90er und frühen 2000er erinnern. Also so diese Rip Off Records Zeiten, als Bands wie Zodiac Killers und Kill-A-Watts hoch (bei mir) im Kurs standen.

Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn hier spielt Jim Kuczkowski an der Gitarre mit und singt dazu. Naja, singen tun sie alle in der Band. Aber nur Jim Kuczkowski hat damals dafür gesorgt, dass Bands auf Rip Off Records nicht perfekt, sondern nach Punk klangen und hat auch damals bei der ersten Marked Men Platte die Regler in die richtigen Positionen gebracht.

Kein Wunder also, dass hier der Sound an all die genannten Bands erinnert und zwischendurch ein Buck Biloxi Cover eingestreut wird. Passt alles zusammen, Lousy Sue ist live mit Sicherheit eine grandiose Band, wenn die älteren Herrschaften das noch auf der Bühne umgesetzt bekommen, haha.

Ich würde ja gerne mal wissen, wie viele Mitgleider der indigenen Bevölkerung Amerikas tatsächlich in Indiana und Indianapolis (Stadt der Indianer??) leben. 4? 7? Andereseits, Namen sind Schall und Rauch, ne? Es gibt bestimmt auch Ausnahmen bei den Einwohnern von Oberhäslich?

Easers – S/T CS

Hab ich ADHS?
Ich bin neulich bei einem Bericht über den neuen Eigentümer von Twitter über den Begriff "Multi-Milliardär" gestolpert. Erstens, weil es unglaublich krank ist, dass es so etwas überhaupt gibt. Und zweitens, eher auf der Metaebene anzusiedeln, ab wann ist etwas eigentlich "Multi"?

Wörtlich übersetzt bedeutet es "viel". Aber was ist das?
Zwei? Sind zwei Bier viel? Zwei Autos? Zwei Freunde? Und wie regelt das eigentlich der Sprachgebrauch in der Komsumwelt? Wenn ich einen Multivitamin-Saft kaufe, hat der dann nur zwei Vitamine? Oder Multiaktive Straffungscreme. Multimedia. Multifunktionstuch. Hm…interessant.

Die Easers aus Grand Rapids in Michigan sind eine sehr gute Band. Die Kassette Nummer 3 ist auch wieder vollgestopft mit erstklassigem Garage Punk Rock, der zum Stillsitzen zu schade ist. Es sei denn, man fährt Rollstuhl, Fahrrad oder Auto. Oder Bus. Oder Bahn. Hauptsache, man bewegt sich zu den 8 Knallern, die den Garage Punk "Sweet Spot" zwischen Hardcore-Scheppern und Melodie-Unfall mit einer spielerischen Leichtigkeit in jedem Song zu treffen scheinen.

Geiler Scheiß – mal wieder bei Painters Tapes erschienen. Welches Label will hier eigentlich mal die Sachen auf Vinyl machen? Haug? Daniel? Ich?

Ist das bei drei gleichnamigen Tapes und Alben eigentlich eine Serie oder eine Reihe? Und ab wann ist ewas eine Reihe oder Serie?

Glands – Generic Waste

Na, habt ihr das auch gelesen, dass der rassistische CDU Opa nun doch tatsächlich in den Knast muss? Jetzt werdet ihr euch sicherlich fragen, welchen rassistischen CDU Opa ich meine, haha.

Na der, der am Rheinufer vor 2 Jahren einen Typen aus nächster Nähe erschießen wollte, nachdem er zuvor noch ein paar wärmende Worte an ihn und seine Begleiter gebrüllt hat. "Scheiß Kanacken. Drecksausländer." Bumm.
Ein Schuss aus der italienischen Knarre, die er gar nicht haben durfte. Aber egal. Normalerweise ist ja so ein Parteibuch der CDU ein Freifahrtschein. Heute wohl nicht. Wie schön.

Stoßen wir auf 3 Jahre und 6 Monate an. Mit einer tollen Band aus Rom, die die Pistole zusammengeschraubt hat, mit der der alte weiße Mann um sich geschossen hat. Glands! Richtig gutes Zwei-Mann-Theater mit viel Garage im Punk und mehr Melodien im Gepäck als die christlich deutsche Union erlaubt. 4 Songs in unter 5 Minuten. Geiler Scheiß aus Rom!

Wenn man in Deutschland von Fremdenfeindlichkeit liest, sind damit als Betroffene nie weiße Männer und Frauen aus dem Ausland gemeint, aber alle anderen. Kann man mal drüber nachdenken. Oder besser nicht.