Busted Head Racket & Billiam – Genetic Southern Hemisphere Christmas

Billiam geht auch immer, ne. Falls es euch interessiert, wie man in den südlicheren Gefilden des Planeten seine Weihnachtszeit verbringt, könnt ihr diese völlig zusammenhangslosen 3 Songs anhören. Dazuzugehören scheint auf jeden Fall eine Portion Synth Punk Garage Rock Eiersalat.

Auch in der Kollaboration mit Busted Head Racket ist Billiam nicht von seinem Sound abzubringen. Und Busted Head Racket hatte letztes Jahr auch schon mal ein Split hier aufm Dings mit ähnlichem Sound. Stabil die beiden.

Falls sich jemand mit einem Label für Singles bei den beiden meldet, machen die noch mehr Musik. Kann man als Drohung verstehen. Oder als Anreiz. Wie man’s nimmt.

Idaho Green – Double Ashley / Virgelle to Victor 7″

Während wir hier sitzen und unser Bildungssystem hinterfragen, weil die meisten einheimischen Kinder zu doof sind, um aus einem tiefen Teller zu essen, haben sogar die Erfinder von "Bang", "Poof" & "Pow" als literarische Unterhaltungselemente das Land der Dichter und Denker im Lesen überholt. Na sowas.
Ich habe gestern Post von einer Band aus Brooklyn bekommen, die ich vorher noch nicht kannte. Jetzt fangen die Amis also auch noch an, die deutschen Blogs zu lesen und mit ihrem kulturimperialistischen Vinylveröffentlichungen zu überschwemmen. Und es funktioniert.

Idaho Green haben eine tolle Single im Sommer auf Vinyl gepresst, die mit 4 poppigen bis schmutzigen Indie Garage Punk Songs bestückt sind. Jeder um die 3 Minuten lang und sehr passend zu Kaffee im Thermosbecher, während man mit Schlittschuhen zur Arbeit stolpert. Beste Überermalung des Besuchs auf dem gezwungen fröhlichen Weihnachtsmarkt mit Glühweindunst in der Luft und Lebkuchenkotze auf den Schuhen.
Die Band gibt es schon seit 2008, ist trotz des Namens in New York City ansässig und die haben sogar einen hübschen Weihnachtssong in ihrer Discografie – passend zur Saison. Toll.

Satellite Tribe Records, Minor Bird Records. Die 7″ Single ist grün, limitiert und nach dem 3. Abspielen nicht mehr aus den Ohren zu kriegen. Danke, Austin. Wenn das so weitergeht mit der Bildungsmisere, wünschen wir uns in ein paar Jahren amerikanische Verhältnisse. Na sowas.

TV Cop – Another Good One CD/LP

Beim Hören der neuen Ausgabe von Pop Punk für heranwachsende Skateboarder hatte ich ein Flashback zurück in die 90er, als solch Bands auf einmal überall aus ihren Löchern gekrochen kamen und gefühlt die Sonne Kaliforniens aus dem Lautsprecher in mein Leben transportierten.

Ich fand das damals super, ein unbeschwerter Sound für eine unbeschwerte Zeit – die größten Probleme waren ein leiernder Walkman und die Eltern.
Gut, für viele Menschen in meinem Alter hat sich das nicht großartig geändert, die sitzen jetzt auch mit ihrem Walkman in der S-Bahn und drehen ihre Kassetten lautstark um, damit das auch alle sehen. Nerds. Und gleichzeitig denken sie darüber nach, wie sie ihre senilen Eltern am liebsten an Weihnachten zu den Geschwistern abschieben würden.

TV Cop aus dem Süden Iowas spielen diesen Power Pop Punk Rock, der in den meisten Comig-Of-Age Filmen und Serien im Hintergrund zur Berieselung läuft. Oder der auf einem Tony Hawk Soundtrack hätte landen können. Und alle 4 Jahre mag ich das. Wünsche Euch eine unbeschwerte Zeit.

Bloated Kat Records. Kann man auf CD oder LP kaufen. Leider keine Kassetten für unterwegs. Aber schaut doch mal, ob euer alter MP3-Player noch irgendwo herumfliegt. Die sind auch bald wieder in, wetten?

Perp Walk – Permacrisis 7″

Wieso heißt es eigentlich Doppelhaushälfte? Dieses Land macht mich fertig. Da verdoppelt man etwas, um es dann wieder zu halbieren. Kann man das nicht wegkürzen und dann steht da einfach nur "Haus"?

Perp Walk aus Bristol müssen sich – da nicht deutschsprachig – mit anderen Sorgen herumplagen, die sie auf einer neuen Single hübsch angepisst und wütend vertont haben. Passend zur neuen Woche also ein paar Hardcore Schmankerl zur Permakrise, die den Weg zur Arbeit im Stau versüßen und schon einmal das korrekte Stimmungsbild für das Büro zeichnen. Cool.

Crew Cuts Records macht das Vinyl, Hollow Life die Kassette und den digitalen Vertrieb. Oder man gibt de Band direkt Geld.
Am Wochenende hab ich eine andere schöne Wortkreation im Supermarkt entdeckt: "Hündchenlaptop". Das Produkt war aber leider ein Kinderspielzeug und kein fellüberzogenes Notebok. Chance vertan.

Smooch – A Forth To Be Rockin With LP

Habt ihr das mitbekommen, dass die Weihnachtsmäkte Deutschlands in der Vergangenheit nicht ganz ehrlich zu der GEMA waren, was die Fläche anging, die mit den immergleichen Songs von Wham!, Mariah Carey oder Bing Crosby vollgekotzt wurden? Da haben die Glühweinpanscher einfach 5m² statt 50 angegeben und nicht die korrekten monetären Abgaben geleistet. Huch. Skandal. Wer macht denn sowas? Naja, Schwamm drüber, ne.

Aber nicht in Deutschland! Nicht mit der GEMA! Die schickt jetzt Privatermittler auf die Märkte und kassiert ordentlich ab. Da bleibt den heizverstahlten Veranstaltern nicht anderes übrig, als auf die populäre Kommerzmusik zu verzichten und auf andere musikalische Unterhaltung zurückzugreifen. Ich hätte da ein paar Vorschläge…

Zum Beispiel Smooch aus Melbourne. Die machen ihrem Namen nach so Musik wie KISS und das stimmt sogar. Irgendwie Glam Power Pop Rock’n’Roll nur mit ner richtig tollen Frauenstimme. Klasse Album, 8 melodische und leicht verdauliche Songs, die auch mit Pilzpfanne, gebrannten Mandeln und Kinderpunsch zum wilden Schunkeln einladen. Schön.

Wanda. Auf LP erschienen und in zwei Varianten zu bestaunen. Wie wird man eigentlich so ein verdeckter Ermittler für die GEMA? Muss man da nur mit Telefon und Shazam herumlaufen und Strafzettel aushändigen? Gibt es noch niedrigere Tätigkeitsbeschreibungen, als Spaß daran zu haben, Leuten ihren Spaß zu verbieten? Lausiges Volk, diese GEMA. Hört Punk Rock, die wollen kein Geld, die wollen nur spielen.

Gran Bankrott – Die Singles LP

Bevor wir uns in den Jahresabschluss stürzen und uns mit Adventskalender, überflüssigen Weihnachstfeiern und uninspirierten Spotify-Listen durch den Dezember quälen, wollte ich noch kurz den deutschsprachigen Indie Pop abhusten.

Der kommt heute aus der am lebenswertesten Stadt Wien und ist schräg genug, um noch Spaß zu machen. Gran Bankrott hat in den letzten Jahren eine Reihe von Kurzfilmen gedreht und mit Musik vertont. Wenn ich das richtig verstanden hab, ist diese LP dann die Compilation der Songs zu den Filmen. Ein schönes Projekt von Herrn Tremmel, der hier 6 Post Punk Songs mit Indie und Pop Flair eingespielt hat, die ganz wunderbar an der Oberfläche des Bewusstseins treiben und verweilen, während die restlichen nichtssagenden Veröffentlichungen aus dem Millieu schlicht untergehen. "Nichts hilft" hat mir ironischerweise geholfen. Schön.

Numavie Records. Erscheint am 11. Dezember. Kann man im Bundle mit Zine oder im Bundle mit Zine und T-Shirt kaufen. Das Shirt Motive seht ihr hier als Bild, weil das Cover kacke aussieht. Falls Ihr noch 3 Weihnachtsgeschenke braucht, empfehle ich das Bundle mit LP, T-Shirt und Zine. OK.

Kar​ō​shi – The End of the Illusion of Freedom LP

Ein neues Album von Kar​ō​shi aus der Vatikan Stadt, wenn man den gottlosen Hardcore Kids so eine Aussage über die Herkunft glauben möchte. Die lügen ja schon, wenn sie im Beichtstuhl einen Guten Morgen wünschen.

Naja – das Album hab ich auf jeden Fall völlig übersehen im Laufe des Jahres. Schon im März erschienen und seitdem irgendwie von den meisten anderen Leuten ebenfalls ignoriert. Komisch eigentlich, hier sind alle Zutaten für ein tolles Hardcore Album miteinander verrührt worden und für alle, die ihren Hardcore mit ein bisschen Metal würzen, ist das sogar ein spitzen Album mit solidem Cover, Titel und Bandname.

Wen darüber hinaus noch die Musik interessiert, der erhält eine echte LP mit 8 Songs in über 30 Minuten Spielzeit und genügend Riffs und Negativität für eine ganze Arbeitswoche. Mal schleppend, mal treibend, immer gut. Apropos Arbeitswoche – der Name Karōshi bedeutet auf Japanisch so viel wie "plötzlicher Tod durch Arbeit" und ist nicht etwa ein weiterer Teilnehmer im bunten Treiben der Mario Kart Familie, wie ich erst annahm. OK.

Tormenta de ideas Rec. & Kolo Records. Auf Vinl erschienen und günstig. Digtial sogar kostenlos. Was ist eigentlich das Gegenteil von Karōshi? Also der langsam schleichende Tod durch Arbeit, wie wir es hier in Europa zelebrieren? Ach so, Eikyūkoyō. Naja, klingt halt nicht so geil.

Zweilaster – Scheiblettenkäse & Sehnsucht LP

Von Cover über Titel bis zum Inhalt ist hier alles ein Fallbeispiel für das hübsche Wort "skurril" und eigentlich gehört ein Bild und mindestens ein Song der Platte von Zweilaster ins digitale Lexikon neben den Begriff der Skurrilität.

Es ist eben einfach eine Spur neben dem, was im Allgemeinen als "normal" angesehen wird und wenn die beiden (Arno und Marie) das auf die Spitze treiben, ist die Grenze zur Psychopathologie schon fast überschritten. Auf Deutsch heißt das dann, die seien verrückt.

Ja, das ergibt alles irgendwie Sinn. Nicht umsonst bezeichnen sie selber ihre Musik als eine Form der Kunsttherapie. Klingt jetzt alles ein bisschen hippiesk, was? Naja, früher hätte man da vielleicht Avantgarde oder Post Punk zu gesagt, als noch Bands wie Wirtschaftswunder mit "Analphabet" oder Zero Zero mit ihrem ersten Album um die Ecke kamen. Ja, das klingt nach Anfang der 80er und experimentierfreudig und, ähm, naja, anders.
16 Songs, sehr unterhaltsam und eventuell wird das sogar von der Krankenkasse bezahlt. Ab über den Tellerrand!

Tomatenplatten. Das Album erschien bereits im letzten Jahr, aber Thomas hat das jetzt auf Vinyl gepresst. Streng genommen ist eigentlich alles in meinem Plattenregal eine Form von Therapie, wenn man mal drüber nachdenkt. Scherztherapie, Traumatherapie, Tanztherapie…alles da.

Dirty Ho – Kung Fu Sounds LP

Kennt Ihr eigentlich so Leute, die sich als Connoseure der Kinowelt in jede Unterhaltung über Filme und Serien reindrängen? So richtige Cineasten, die Dich mit Details und Fakten zu B-Movies vollabern, von denen man noch nie etwas gehört, geschweige denn gesehen hat?
Diese Menschen brauchen auch Liebe und vielleicht ein Geschenk zu Weihnachten, wenn Ihr so etwas zelebriert.

Mit diesem Sampler von Musikstücken, die auf diversen Kung Fu Soundtracks vertreten waren, hat man zumindest eine halbe Stunde Ruhe von dem schlauen Gerede, wenn man den Kram entweder sehr laut macht oder Kopfhörer zum Genießen empfiehlt. Von Return to the 36th Chamber, Bastard Swordsman, Dirty Ho und Shaolin Mantis bis zu Avenging Eagle und The Four Assassins.

Zahlreiche Filme mit Kampfkunst und Sprüngen über 27 Meter und halsbrecherischer Handlung wurden in den 70ern und 80ern von den "Shaw Brothers" vertont und genau diese Auswahl an musikalischer Untermalung ist nun zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich. Genau das Richtige für versnobbte Nerds oder nerdige Snobs.

uSUPER! Records. Auf lila Vinyl erhätlich. Richtig toll wäre das natürlich erst dann, wenn die comichaften Kampfgeräusche mit auf dem Soundtrack-Sampler wären. Naja, vielleicht beim nächsten Projekt mit Rambo oder so.

Judges – Judgment Day LP

Fast sowas wie eine Konsens-Band in meinen Kreisen. Judges aus Melbourne springen aber auch auf eine australische Pub Rock und Punk Welle auf, die seit ein paar Jahren über unsere Köpfen hinwegfegt und so ziemlich jeden belanglosen musikalischen Erguss aus Europa wegspült. 10 Songs mit zweihundert Gitarrenriffs und mehr Druck aufm Kessel als mein cholerischer Chef mir machen kann. Tolle Platte.

Total Punk Records. Auf rotem und schwarzem Vinyl erschienen. Und wenn da ein Pferd, ein Schwert und eine Burg auf dem Cover wären, würde auch der letzte Zweifler die LP toll finden.