Fan Club – Stimulation 7″

Also deswegen haben sich die Punk Rocker von Fan Club aus Seattle umbenannt. Das klingt auf der neuen 7″ tatsächlich nicht mehr so stark nach LYSOL, sondern eher nach einer straighten Hardcore Band. Weniger Garage und Kneipe, mehr Straße und Keller. Zum 10-jährigen Bestehen der Band einfach mal auf die Kacke hauen und gerade einmal die 5 Minuten-Marke mit den 5 Songs geschafft.

Eingängiger Hardcore der nordamerikanischen Geschmacksrichtung. Alles Hits, ein bisschen erinnerts mich an No Problem. Sehr cool.

Feel it Records. Auf schwarzer runder Scheibe erschienen. Wenn die jemand in Deutschland sieht, dann bitte einmal mitbringen. Band und Single, mir egal.

No Peeling – S/T 7″

Schöne neue Single von den Punks aus Nottingham. No Peeling. Da werden einfach die Nachbarskinder in die Garage eingeladen und jedes darf mal auf dem Synthie herumspringen, was die Songs ziemlich, ähm, eigenständig macht.

Etwas sperriger Garage Synth Punk mit quietschiger Grundlage. Ganz geil.

Feel It Records. Feel ist in Ordnung, aber nicht Peel, ok.

Hard Copy – 12 Shots Of Nature LP

Komische Zeiten, ne? Auf einmal muss man sich ja richtig schlecht fühlen, wenn man einst pazifistisch von seinen Hippie-Eltern erzogen wurde und das verbale Säbelrasseln von kriegsgeilen Dumpfbacken aus der Bevölkerung immer als dummes Gelaber abtun konnte, wenn jetzt der Minister das ganze Land dazu auffordert, kriegstüchtig zu werden.
Da bin ich schlecht drauf vorbereitet, Boris. Also so mental. Waffen liegen hier genug herum und eine Notration an Ravioli (vegetarisch) hab ich auch schon eingekocht. Aber im Kopf ist noch alles auf Frieden eingestellt. Vielleicht muss mir mein Vaterland erst einmal einen ordentlichen Feind an die Wand malen, damit ich motiviert werde. Bin mir aber sicher, dass daran schon gearbeitet wird. Puh – Glück gehabt.

Unterdessen höre ich mir aber dennoch lieber die "12 Shots of Nature an", wenn wir schon so martialisch unterwegs sind. Hard Copy aus Richmond haben auf dem neuen Album eine schöne Kollektion aus Post Punk und experimenteller Dudelei mit wunderschönen Melodien in 12 Songs versteckt. Nicht besonders gut versteckt, möchte ich ergänzen. Eigentlich sogar ganz offensichtlich unter der ersten Schicht von aufmerksamkeitsheischendem Gitarren- und Bassgeschrei. Gut, das alles hypt einen jetzt nicht auf Krieg und macht auch nicht aggro, aber wir sind ja der Widerstand, nech. Tolles Album.

Feel It Records. Auf Vinyl erschienen, ansonsten ergäbe ja auch der Bandname keinen Sinn. Zu den Waffen!

Citric Dummies – Zen And The Arcade Of Breaking Your Ass LP

Das schreckt mich ja eigentlich immer eher ab, wenn sich eine Band ein Cover einer sensationellen Platte schnappt und dies dann für ihre eigenen Zwecke missbraucht. Wirkt dann halt schnell albern oder im besten Falle sind es langweilige Kopisten aus dem Kindergarten der Punk Rock Akademie.
Wenn überhaupt, dann höre ich da nur zufällig und einigermaßen spät einen Song von, man muss ja in der Fülle der Veröffentlichungen auch einen gewissen Standard haben. Scheiß Name, scheiß Cover, Scheiß Titel? Nö. Oder würdet Ihr mal eben in die neue "Schüssler Dü" reinhören?

Naja, und wenn ich dann durch Zufall doch zum Beispiel in die Wonk Unit "Pwoison Idea…" bei einer Freundin reinhöre, werde ich eines Besseren belehrt. Also nicht, dass ich tatsächlich daraus lerne, haha, nein. Aber mir ist gestern aufgefallen, dass mir das Gleiche noch mal passiert ist. Citric Dummies mit dem Hommage-Cover und -Titel an Hüsker Dü fiel bei mir zunächst durch das Geschmnacksraster, bis ich einen Song davom zufällig gehört hatte. Sorry, ey.

Tolles Punk Rock Album mit 14 Songs ohne Ausfall. Hektisch, melodiös, energetisch, chaotisch und manchmal sogar über zwei Minuten. Die Band aus Minneapolis macht so viel Spaß, da kann man getrost das Artwork und den Titel vergessen. Beste 23 Minuten Deines Tages! Toll.

Feel It Records. Ist auch auf LP erschienen. Scheiß Cover. 🙂 Falls Ihr Euch erinnert – die haben mit der letzten Veröffentlichung ebenfalls ein bisschen Unsinn angestellt und man muss sich bei denen wohl einfach darauf einstellen, nicht auf Form, sondern auf den Inhalt zu achten. Klugscheißer.

Erik Nervous – Immaturity LP

Erik Nervous bringt nächsten Monat ein neues Album raus. Man kann schon einen Song davon hören. Der ist seht gut. Es ist Punk Rock aus der poppigen Ecke der Garage. Klingt wie Weezer. Mögt Ihr heimlich Weezer? Dann könnt Ihr hier zugreifen und Euch immer noch wie ein rebellierender Punk Rocker oder Antikapitalist oder individuell fühlen.  Ist zwar albern, aber der Albumtitel verlangt ja auch nach unreifem Verhalten. Also bitte.

Feel It Records (US) und FatCat Records (UK). In Europa leider nur mit Zoll. Kann man jetzt schon bei der dicken Katze auf rotem Vinyl vorbestellen, wenn man möchte. Ich mag auch Weezer und brauch das ja alles eigentlich gar nicht. Naja.

Sugar Tradition – More Sugar LP

Was ist eigentlich der Deal von Nacktschnecken? Ist das ein freiheitsliebende Bruder/Schwesterschaft auf Wanderschaft, die einfach keinen Bock drauf haben, immer ihren ganzen Scheiß mitzuziehen? Die sind ja sogar so sehr auf ihre Freikörperkultur stolz, dass sie nicht einmal in ein leeres Schneckenhaus einziehen würden, wenn man ihnen eines direkt vor die Nase legt. Oder den Arsch, das weiß man ja nicht so genau.

Egal, ob riesieges Anwesen aus Weinbergschneckenhaus oder ein tiny house à la Hain-Bänderschnecke. Ich will da jetzt kein Obdachlosen-Bashing draus machen, aber diese ganze Freiheitsliebe ist auch nur so lange cool, bis ein hugriger Igel oder Feinschmecker vorbeiläuft und sich freut. Das passiert Kollegen mit einem ordentlichen Haushalt nicht, Freunde. Ok. Was wollte ich eigentlich?

Rock’n’Roll aus Detroit. Mal was ganz Anderes. Sugar Tradition buddeln tatsächlich diese alte Spielart der tanzbaren wilden Musik mit verstärkten Gitarren und Schellenkranz-rasselenden jungen Männern in lustigen Hosen aus dem Grabe der Motor-City und packen da 5 Songs drauf, die irgendwo zwischen den Sonics, den Bellrays und tausend anderen ortskundigen Bands schweben.

Genau das Richtige für einen frühen Schluck aus der Pulle des Wochenendes und mit der richtigen Lautstärke unwiderstehlich tanzbar. Schon ne gute Idee gewesen, dieses Rock’n’Roll. Cool.

Feel It Records. Kommt stilecht auf 500 Stück limitierter Vinyl LP. Man kann ja viel über die Südeuropäer lachen und denken, dass die spinnen, wenn sie sich Schnecken als Delikatesse durchs Öl ziehen und verpeisen. Aber steigt mal von eurem hohen Ross herab und kommt mich besuchen. Hier gibt es tatsächlich die sogenannte Badische Scheckensuppe. Hab nicht gefragt, ob mit oder ohne Häuser. Aber da hilft auch "more Sugar" nicht.

Single Bullet Theory – C.’79 LP

Ein bisschen Power Pop zum Spätsommer. Ahh, Spätsommer, wie schön. Während in anderen Regionen Europas wegen des Wetters Menschen sterben und ihre Heimat verlieren, kann man hierzulande abends länger draußen sitzen und ein kühles Bier auf den Deutschlandpakt trinken.
Gut, streng genommen kann man das auch ohne Spätesommer, dann macht man sich einfach die 5 Heizpilze auf dem Balkon an, ne?
Naja, Griechenland, Türkei und so weiter. Wen interessiert das schon. Das bauen die bestimmt alles wieder auf, bis wir nächstes Jahr da wieder hinfliegen wollen. Top.

Im Englischen und wenn man cool sein will, nennt man so etwas "blast from the past", was ich hier zum Hören anbiete. Diese Explosion aus der Vergangenheit (gähn) kommt von der Single Bullet Theory aus Richmond, die vor über 40 Jahren mal aktuell waren. Nun buddelt man ein paar der alten Songs aus und siehe da, die "Gute-Laune-trotz-der-Scheißigkeit" Attitüde funktioniert hervorragend im Jahr 2023. Warum also nicht ne LP herausbringen, die nicht nur anachronistisch klingt, sondern mit den Aufnahmen aus den späten 70ern wirklich aus der Zeit gefallen ist.
Kann man machen. Hätte ich auf jeden Fall lieber aufm Get Lost gesehen, als diese seltsame Alt-Herren-Truppe aus Vancouver. OK.

Feel It Records. Kommt in ein paar Wochen auf weiß und schwarz. Für die jüngeren Leser unter Euch: die Single Bullet Theory besagt, dass bei dem Attentat auf John F. Kennedy (war mal Präsident der USA) mit einer einzigen Kugel aus einem Gewehr insgesamt 7 Schusswunden verursacht und zwei Personen getroffen wurden (John Connally auch). Heute weiß man, dass es Selbstmord war, weil Jackie O. nicht kochen konnte. Tja.

Alicja-Pop – I’m Here I’m There / Not Gonna Be Dumb 7″

Alicja kann machen, was sie will. Das ist eigentlich immer super. Ob es die genialen Lost Sounds waren, bei der sie den renitenten Jay Reatard noch von dem Einsatz einer Orgel im Punk Rock überzeugen konnte, die lofi-Garage Punker von Black Sunday mit ihrem Signature-Memphis-Matsch-Sound oder meinetwegen auch die aktuellen Sweet Knives mit ihrem Synthie-Punk. Alles super.

Da könnte man ja auf die Idee kommen, sich selbst als Galionsfigur ans Punk Rock Schiff zu nageln und so durch die Weltmeere der Subkultur zu schippern. Hat funktioniert. Tolle poppige Nummer mit unverwechselbarer Stimme und recht zurückhaltender Energie. Man waretet die ganze Zeit auf eine kleine Explosion, die aber gar nicht kommt. Es plätschert angenehm vor sich hin. Kann man auch mal machen, muss man halt nur Alicja-Pop heißen. Toll.

Feel It Records. Single kommt in ein paar Tagen raus, und die gibt es dann in tausend verschiedenfarbigen Covern. Ich glaub, ich mochte Nervous Pattern am liebsten. Falls ihr die Split-Single mit dem alternativen "Blood Visions" Cover habt, dann schickt mir die mal, bitte. Merci.

Corker – Falser Truth LP/CS

Na, wer von euch genießt die neue Corona-Infektion vom Get Lost Fest? Können wir die schon als eigene Variante bezeichnen, weil die sich im menschlichen Organismus ausschließlich von Punk Rock, Fischbrötchen und Jever ernährt?
Was dann wohl die äquivalente Variante aus dem Post Punk futtern würde? Rotwein und Haschisch oder Wodka und Mettbrötchen? Ich hätte hier zumindest einen guten Nährboden parat, denn heute ist die neue Corker LP erschienen und postiger wirds nicht mehr.

Die vier Jungs aus Cincinnati liefern mit der LP eine tolle Reise durch die Tiefen der kopflastigen Melodien und Rhythmen aus den latent anstrengenden Genres der letzten 60 Jahre ab. Deswegen klingt das dann auch so intelligent, da hat man viel drüber nachgedacht. Herausgekommen sind 8 Songs, die mehr zum Zuhören animieren als zum Tanzen oder Steine schmeissen, aber irgendwas müssen wir alten Herren und Damen ja auch noch mit Musik anzufangen wissen. Toll.

Feel it Records. Kommt auf ähm, ungefärbtem Vinyl und in schwarz. Fragt mich nicht. Wem das zu hippiemäßig erscheint, kann auch zu der Kassette greifen. In den USA bei Future Shock Recordings und in Europa bei Urticaria Records. Na dann.

It Thing – Constant State 7″

Wieso entwickeln Menschen eigentlich mehr Empathie gegenüber irgendwelchen Schnöseln, die sich freiwillig mit ihren Taschen voller Gold in eine Blechdose hocken und zum Grund des Meeres sinken lassen, als gegenüber, keine Ahnung, 1.166 Menschen, die dieses Jahr bisher auf der Flucht mit ihren Kindern im Mittelmeer ertrunken sind?

Eigentlich eine rhetorische Frage, aber die Fränkische Landeszeitung hat mal "Empathie" gegoogelt und eine Frau gefunden, die dazu schon einmal was gesagt hat. Dann zerrt man die noch einmal vors Mikro für ein Interview zu dem aktuellen Thema. Spoiler Alert: es liegt an der Hautfarbe.

In anderen Teilen meines Hirns finde ich dann das hier interessant und frage mich, warum auch ich so ein unsensibler Bastard bin. Ich ruf die Frau nachher mal an und kläre das. Aber in der Tat fand ich die neue Single von It Thing interessant, weil ich kurz gedacht hatte, Kathleen Hanna steht (schon wieder) im Wohnzimmer. Tolle Stimme, solider Punk Rock, gute Single. Die kommen aus Hobart, der Hauptstadt von Tasmanien. Also dem Paradies auf Erden. Da ist es wirklich zuhause am schönsten. Die touren bestimmt nie.

Feel It Records. Ich möchte da auch nicht so viel drauf rumhacken, aber ich wette mich Euch, dass kein Kind von den Flüchtlingsfamilien Blink-182 Fan ist. Und auf einem Konzert herumeiert, während die Eltern in Seenot geraten. Aber was weiß ich schon.