Why Bother? – A City Of Unsolved Miseries LP

Hey, da lauert ja eine neue Bankenkrise am Horizont. Hab ich gehört. Also eigentlich kann man sich deshalb sicher sein, weil der Finanzminister sagt, dass in Deutschland alles easy sei. Wissen wir ja alle. Die Banken haben nix miteinander zu tun. So ein Finanzmarkt ist ausschließlich auf ein Land ausgerichtet, deswegen haben wir ja auch die D-Mark. Schnell alle zum Geldautomaten und die 67,23€ abheben, bevor es zu spät ist. Das sind immerhin über 130 Mark. Kann man, äh, ins Kissen stopfen?

Andererseits hab ich heute Morgen 2 Tonnen Uran im Kofferaum gefunden, damit ist die Energiekrise für mich auf jeden Fall vorbei, den gelben Kuchen kann ich direkt in die Heizkraftanlage werfen und hab Strom für die nächsten 2 Millionen Jahre. Wer braucht dann noch Geld?

Ach so. Musik! Es kommt eine neue LP von den Kellerkindern Why Bother? heraus. Das dritte Album in drei Jahren. Da sieht man mal, was man alles schaffen kann, wenn man sich nicht mit solch nervigen Dingen wie Werbung oder Liveauftritten oder Social Media auseinandersetzen muss.
Die vier Freunde hocken einfach in ihrem Kellerloch, basteln am Synthie und dem best-of-Sound von Thirteenth Floor Elevator und zaubern daraus 13 eigene neue Stücke, die mit Sicherheit wieder irgendwo zwischen Garage Punk und Psychedelic Post Synthie Punk landen. Keines Ziel, aber kann man schaffen. Ein Song jetzt, der Rest dann am Ende des Monats. Cooler Scheiß.

Feel it Records. Mit "Prowlers In The Night" hat sich auch ein Cover eingeschlichen. Ein Hit aus den späten 70er Jahren von Craig Lee, der damals bei The Bags Gitarre spielte. Auch schon tot. Mann Mann.

Choncy – Community Chest CS

Wenn Euch nicht die ersten 30 Sekunden von "Company Man" super gut gefallen und Ihr sofort in die Spardose greift, um das komplette Album von Choncy vorzubestellen, seid Ihr alle gefeuert und müsst an Eurer Arbeitsethik, ähm, arbeiten. Großartiger Post Hardcore Garage Punk aus Cincinnati, der sich anhört, als käme er from the Land down under. Tolles Ding auf Feel it Records. Die können auch nichts verkehrt machen, oder?

Kommt auf Kassette nächsten Freitag. Wenn das "C" auf der Tastatur kaputt ist, wird man allerdings große Probleme haben, das Teil zu bestellen.

Flea Collar – S/T LP

Ich befinde mich hier mitten in einem Kulturkampf. Eigentlich würde ich ja heute, am Martinstag, von Tür zu Tür klingeln und den Nachbarn Schläge androhen, wenn sie mir nichts Süßes geben.
Aber das haben wir ja schon am 31.10., Halloween, gemacht und die sind immer noch ein bisschen sauer auf mich, weil man halt auch konsequent sein muss und ich kein Freund von leeren Drohungen bin. Ist vielleicht ne Generationensache, die sind echt alt.

Und dann ist heute, am 11.11., auch bekanntermaßen noch der Beginn der fucking Karnevalszeit, den ich eigentlich verdrängt hatte, aber irgendwie kommen heute alle verkleidet zur Arbeit und werfen mit diesen furchtbar harten Campino Bonbos umsich. Scheiß Tag.

Aber hey, es ist Freitag und niemals hat die Beschreibung "Bier Hardcore" so gut in die Zeit gepassst. Danke, Flea Collar – das ist immerhin der richtig Soundtrack, um seine 80-jährigen Nachbarn zu verprügeln und mit Karacho die Nimm2s und Werther’s Echte zurückzupfeffern. Rock n Roll!

Kommt bei Feel It Records in zwei Wochen auf Vinyl heraus und bis dahin findet man auch noch andere Gründe für Bier Hardcore. Haha, lustige Vögel.

Class – Epoca de Los Vaqueros LP

Nach dem tollen Tape im Juni kommt nun ein tolles neues Album von Class aus Tucson, Arizona. So gesehen sind sich die Jungs treu geblieben. Sehr eingängiger Post Punk mit Garage Glam gesprenkelt. Feel It Records hat sich dem LP-Debüt angenommen und veröffentlicht die 8 Songs auf Platte. Absolute Empfehlung für Eure Wunschliste zu Weihnachten – auch wenn Ihr nix mit Cowboys anfangen könnt.

Geht zwischendurch in Richtung australischem Kneipen-Rock und dann wieder zurück in Proto-Punk der 70er Jahre in New York. Sehr cool. Das hamse gut gemacht. Class dismissed.

Why Bother? – There Are Such Things LP

Tolle Zusammenstellung von Hits der Band aus Iowa, die mit ihrem Debüt auf Langspielplatte eigentlich gerade erst Thema hier waren. Na gut. Why Bother? wollen jetzt alles mal auf großen Vinylscheiben veröffentlichen und das ist auch in Ordnung. Feel It Records haben hier wieder den Zuschlag erhalten und melken die Kuh, solange sie noch Weirdo-Synth-Surf-Punk aus dem Euter kotzt.
Ich mag das. Ich freu mich.

Ärzte-Fans können nun endlich aufatmen und mit "Buddy Found His Glasses" eine 37-jährige Frage beantwortet wissen.

Private Lives – S/T CS

Ich hab mich schon wieder verlesen und dachte, da steht "Pirate Lives" statt Private Lives. Dann bin ich da zwar mit falschen Assoziationen an die Musik herangetreten, aber Namen sind ja Schall und Rauch, ne? Und Punk Rock ist das allemal, wenn auch nicht so freibeuterisch und wild. Private Lives: eine Band aus dem französischen Kanada (Montréal), die mit Leuten von Priors und Pale Lips gespickt ist. Die hatten nur noch den Buchstaben "P" übrig für ihre Bands. Passt.

Kommt auf Kassette bei Feel It Records heraus und bringt bei 5 Liedern eine Spielzeit von 13 Minuten auf die Waage.

Why Bother? – Lacerated Nights LP

Die erste richtige LP von den Synthie Garage Punkern aus Mason City, Iowa. Der Kram zuvor war ja alles nur Spielerei und eine Zusammenstellung von älteren Aufnahmen. Hier kommen 12 brandneue Songs von Why Bother?, die auch tatsächlich erst in den letzten Monaten seit dem Release auf Feel It Records entstanden sind.
Zum Glück keine Überraschungen dabei – immer noch sehr cool und eingängig bis spooky aus der Kiste des Garage Punks, was eigentlich auch ganz gut auf das Get Lost Fest oder in Deine Lieblingskneipe passen würde, wenn die Band Interesse daran hätte, mal live aufzutreten. Das sind wahrscheinlich wieder diese Studio Milli Vanilli Typen und die tun nur so Punk Rock. Genial!

Passt vielleicht zu Deiner Sammlung von den Hex Dispeners, wenn Du Lust auf was Neues hast. Oder wenn Du einfach nur so mal wieder eine gute Platte hören möchtest – musste leider noch ein bissl warten. Die kommt wieder bei Feel it irgendwann im Oktober.

Crime Of Passing – S/T LP

Das ist aber mal eine sehr schöne Post Punk Nummer, die man sich hier vorab von Crime of Passing anhören darf.
Puh, das passt momentan so gar nicht in den brachialen Frühling da draußen und den Chucks und dem Kaugummi an den Füßen. Obwohl, andererseits ist es ja tiefdunkel in der Seele seit gefühlten Ewigkeiten und im Herzen flickert auch kein Licht mehr. Und mit viel gutem Willen kann man die Band aus Cincinnati auch einfach als Post Punk Electro Pop Industrial Versuch bezeichnen, zumindest macht das Label das so. Wenn das nicht zu den ersten warmen Sonnenstrahlen passt, dann muss man halt die Platte im Keller hören.

Kommt wie damals in den 80ern als Kassette und als LP heraus. Allerdings erscheint die Kassette in den USA bei Future Shock und die Schallplatte in Australien bei Feel it Records. Die blöden Europäer können kacken gehen.
Geiler Scheiß aus Cincinnati!

Kann mir jemand verraten, an wen mich die Sängerin erinnert? Ich komm nicht drauf und das bohrt mir Schmerzen ind den Frontlappen.

Romero – Turn It On! LP

Ach wie schön! Die hervorragenden Power Pop Dudel Könige aus Australiens Melbourne melden sich mit ihrer Debüt LP zurück. Romero waren nicht untätig und veröffentlichen via Feel It Records ihre 11 Song Strategie zu mehr Zucker in der Disco.
Und wenn man mehr als nur den Titeltrack als neu vorstellen könnte, tät ich hier auch mehr Platz einplanen. Aber so? Na, auf geht’s.

Drei Lieder kann man schon einmal hören. Einen von der ersten Single, der ist sehr sehr gut. Einen von dem digitalen Release vom November letzten Jahres. Der ist wirklich gut. So richtig. Und dann eben noch den Titeltrack zu der LP. Turn it on! Der ist auch ziemlich gut, so richtig gut. So gut, dass es sogar ein Video davon gibt. Allerhand.

Manchmal gibt Musik ja so ein bisschen Hoffnung. Auf einen kommenden Frühling mit warmer Sonne statt Maske im Gesicht. Und einen Erdbeershake im Biergarten, der so viel Eis im Becher hat, dass man ihn kaum durch den Strohhalm bekommt. Und mit Freunden Frisbee spielen oder am Rhein sitzen und Treibholz verbrennen und Flaschenpost trinken und mit dem Skateboard…oh…Musik vorbei.

Könnt ihr in rot oder in schwarz bei Bandcamp vorbestellen. Und das soll dann günstig sein, weil es jetzt eine europäische Niederlassung von Feel It Records gibt, wo das Album am 08. April erscheinen wird. Aber so richtig hab ich das nicht verstanden. Egal.

Wenn der Rest der Platte nur halb so gut ist, wäre das doof.

Mist, Überschrift vergessen

Jetzt wird alles gut! Wir haben einen neuen König. Hurra. Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich darüber bin. Also kann ich wirklich nicht, ich hab keine Ahnung.

In den letzten Tagen war ich eigentlich nur froh, dass ich nicht mehr boostern muss. Und dass ich zwei neue Anagramme gelernt habe: "Omikorn" aus Omikron, hm naja. Und "Media Kontrol" aus Delta und Omikron, ok, das ist ganz geil, haha.

Naja, sonst nicht viel passiert – ich hab meine Küche aufgeräumt und such jetzt für die 9 übrig gebliebenen Deckel die passenden Dosen. Falls ihr zufällig zu viele Dosen habt…
Und Musik? Ich mach keine Best-of Liste. Sucht euch selber eure Favoriten für das Jahr heraus. Hier sind noch ein paar Vorschläge.

Bashford – Greener Grass LP

Ach, 90er – Rock Musik zwischen Grunge und Punk Rock. Das Klischee können Bashford ganz hervorragend bedienen. Auf dem 5. Album machen sie genau so weiter wie bisher – fuzzige Gitarren mit blubberndem Bass aus dem Hause Mudhonirvana, Schlagzeuger mit Ridebecken und Schreihals mit perfekter Krächzstimme. Authentisch anachronistisch. Ist bei Big Neck Records erschienen.

Tower 7 – … Peace On Earth? LP

Debüt LP von Tower 7. Ziemlich krachiger (Post)Hardcore mit viel Bass und viel Rumms. Das gleitet manchmal in die Metalecke ab und findet dann zum Glück schnell wieder zurück in die aggressive Welt der 80er Jahre Hardcore Hölle. Sollte ich nicht im Auto hören, da müsste ich dann freihändig fahren wegen Airdrums. Macht sehr viel Spaß, obwohl ich nicht weiß, ob das intendiert ist. Kam bei D4MT LABS INC NEUROSONIC RESEARCH raus.

Imploders – EXD CS

Eine kleine Kassette zu Weihnachten? Hier live eingespielt von den genialen Imploders aus Toronto. Ein paar Songs von ihrem Debüt und ein paar neue Lider noch dazu. Da kommt nächstes Jahr ein Album, wie schön. Die Kassette ist auf 300 Stück limitiert und erscheint am 25.12. natürlich bei Neon Taste. Geile Band.

S.H.I.T. – Hidden In Eternity / Eraser III 7″

Dass Bands und Labels überhaupt noch 7″s veröffentlichen…sowas – die Dinger kosten inzwischen so viel wie ne LP und nur noch die wenigsten Menschen interessieren sich überhaupt für ein Produkt, bei dem man alle 3 Minuten aufstehen muss. Aber man kann sich das Ding natürlich auch einfach an die Wand hängen (schick genug isse ja) und den D/L Code übers Telefon hören. Auch schön – S.H.I.T. klingen eigentlich immer super – angepisster Power Hardcore-Punk mit extra Portion Crunch. La Vida Es Un Mus

Faze – Content 7″

Noch ne 7″. Ebenfalls aus Kanada stammen Faze, die mit ihrer Single hier mächtig auf die Kacke hauen. Das muss man sich einfach schon aufgrund der Posaune anhören. Lag die im Proberaum herum oder hat man die im Studio nach 10 Bier einfach mal ausprobiert? Egal, tolle Hardcore Single mit einem geistesgestörtem Cover, das wunderbar zur Musik passt. Erschienen bei 11 PM Records.

Man-Eaters – Twelve More Observations On Healthy Living LP

Enge Hosen, Flying-V, Stirnband und Leder. Der Scheiß rockt wie in den Siebzigern. Die Band aus Chicago legt nach dem gelungenen Debüt auf Feel it Records im letzten Jahr direkt mit 12 neuen Krachern nach und liefert auch hier biergetränkte Rock’n’Roll Motorradfahren auf Speed Attitüde ab. Wenn man fürs Dosenstechen heute schon vor die Tür gehen muss, dann wenigstens mit dem richtigen Soundtrack auf der Boombox. Man-Eaters – Geiler Scheiß.