Alicja-Pop – I’m Here I’m There / Not Gonna Be Dumb 7″

Alicja kann machen, was sie will. Das ist eigentlich immer super. Ob es die genialen Lost Sounds waren, bei der sie den renitenten Jay Reatard noch von dem Einsatz einer Orgel im Punk Rock überzeugen konnte, die lofi-Garage Punker von Black Sunday mit ihrem Signature-Memphis-Matsch-Sound oder meinetwegen auch die aktuellen Sweet Knives mit ihrem Synthie-Punk. Alles super.

Da könnte man ja auf die Idee kommen, sich selbst als Galionsfigur ans Punk Rock Schiff zu nageln und so durch die Weltmeere der Subkultur zu schippern. Hat funktioniert. Tolle poppige Nummer mit unverwechselbarer Stimme und recht zurückhaltender Energie. Man waretet die ganze Zeit auf eine kleine Explosion, die aber gar nicht kommt. Es plätschert angenehm vor sich hin. Kann man auch mal machen, muss man halt nur Alicja-Pop heißen. Toll.

Feel It Records. Single kommt in ein paar Tagen raus, und die gibt es dann in tausend verschiedenfarbigen Covern. Ich glaub, ich mochte Nervous Pattern am liebsten. Falls ihr die Split-Single mit dem alternativen "Blood Visions" Cover habt, dann schickt mir die mal, bitte. Merci.

Single Bullet Theory – C.’79 LP

Ein bisschen Power Pop zum Spätsommer. Ahh, Spätsommer, wie schön. Während in anderen Regionen Europas wegen des Wetters Menschen sterben und ihre Heimat verlieren, kann man hierzulande abends länger draußen sitzen und ein kühles Bier auf den Deutschlandpakt trinken.
Gut, streng genommen kann man das auch ohne Spätesommer, dann macht man sich einfach die 5 Heizpilze auf dem Balkon an, ne?
Naja, Griechenland, Türkei und so weiter. Wen interessiert das schon. Das bauen die bestimmt alles wieder auf, bis wir nächstes Jahr da wieder hinfliegen wollen. Top.

Im Englischen und wenn man cool sein will, nennt man so etwas "blast from the past", was ich hier zum Hören anbiete. Diese Explosion aus der Vergangenheit (gähn) kommt von der Single Bullet Theory aus Richmond, die vor über 40 Jahren mal aktuell waren. Nun buddelt man ein paar der alten Songs aus und siehe da, die "Gute-Laune-trotz-der-Scheißigkeit" Attitüde funktioniert hervorragend im Jahr 2023. Warum also nicht ne LP herausbringen, die nicht nur anachronistisch klingt, sondern mit den Aufnahmen aus den späten 70ern wirklich aus der Zeit gefallen ist.
Kann man machen. Hätte ich auf jeden Fall lieber aufm Get Lost gesehen, als diese seltsame Alt-Herren-Truppe aus Vancouver. OK.

Feel It Records. Kommt in ein paar Wochen auf weiß und schwarz. Für die jüngeren Leser unter Euch: die Single Bullet Theory besagt, dass bei dem Attentat auf John F. Kennedy (war mal Präsident der USA) mit einer einzigen Kugel aus einem Gewehr insgesamt 7 Schusswunden verursacht und zwei Personen getroffen wurden (John Connally auch). Heute weiß man, dass es Selbstmord war, weil Jackie O. nicht kochen konnte. Tja.

Corker – Falser Truth LP/CS

Na, wer von euch genießt die neue Corona-Infektion vom Get Lost Fest? Können wir die schon als eigene Variante bezeichnen, weil die sich im menschlichen Organismus ausschließlich von Punk Rock, Fischbrötchen und Jever ernährt?
Was dann wohl die äquivalente Variante aus dem Post Punk futtern würde? Rotwein und Haschisch oder Wodka und Mettbrötchen? Ich hätte hier zumindest einen guten Nährboden parat, denn heute ist die neue Corker LP erschienen und postiger wirds nicht mehr.

Die vier Jungs aus Cincinnati liefern mit der LP eine tolle Reise durch die Tiefen der kopflastigen Melodien und Rhythmen aus den latent anstrengenden Genres der letzten 60 Jahre ab. Deswegen klingt das dann auch so intelligent, da hat man viel drüber nachgedacht. Herausgekommen sind 8 Songs, die mehr zum Zuhören animieren als zum Tanzen oder Steine schmeissen, aber irgendwas müssen wir alten Herren und Damen ja auch noch mit Musik anzufangen wissen. Toll.

Feel it Records. Kommt auf ähm, ungefärbtem Vinyl und in schwarz. Fragt mich nicht. Wem das zu hippiemäßig erscheint, kann auch zu der Kassette greifen. In den USA bei Future Shock Recordings und in Europa bei Urticaria Records. Na dann.

It Thing – Constant State 7″

Wieso entwickeln Menschen eigentlich mehr Empathie gegenüber irgendwelchen Schnöseln, die sich freiwillig mit ihren Taschen voller Gold in eine Blechdose hocken und zum Grund des Meeres sinken lassen, als gegenüber, keine Ahnung, 1.166 Menschen, die dieses Jahr bisher auf der Flucht mit ihren Kindern im Mittelmeer ertrunken sind?

Eigentlich eine rhetorische Frage, aber die Fränkische Landeszeitung hat mal "Empathie" gegoogelt und eine Frau gefunden, die dazu schon einmal was gesagt hat. Dann zerrt man die noch einmal vors Mikro für ein Interview zu dem aktuellen Thema. Spoiler Alert: es liegt an der Hautfarbe.

In anderen Teilen meines Hirns finde ich dann das hier interessant und frage mich, warum auch ich so ein unsensibler Bastard bin. Ich ruf die Frau nachher mal an und kläre das. Aber in der Tat fand ich die neue Single von It Thing interessant, weil ich kurz gedacht hatte, Kathleen Hanna steht (schon wieder) im Wohnzimmer. Tolle Stimme, solider Punk Rock, gute Single. Die kommen aus Hobart, der Hauptstadt von Tasmanien. Also dem Paradies auf Erden. Da ist es wirklich zuhause am schönsten. Die touren bestimmt nie.

Feel It Records. Ich möchte da auch nicht so viel drauf rumhacken, aber ich wette mich Euch, dass kein Kind von den Flüchtlingsfamilien Blink-182 Fan ist. Und auf einem Konzert herumeiert, während die Eltern in Seenot geraten. Aber was weiß ich schon.

Motorbike – S/T LP

Ab wann fängt man als alter Man eigentlich damit an, die Hände auf dem Rücken zu verschränken, wenn man spazierengeht und immerzu den Mund leicht geöffnet zu haben, um ausschließlich zwischen den 3. Zähnen ein- und auszuatmen? Da muss es eine Altersgrenze geben, denn alle weißen alten Säcke, die ich beim Tanken heute Morgen verachtet beobachtet habe, liefen vom SUV oder Cabrio mit verschränkten Armen und leicht angespanntem Gesicht zur Kasse. Seltsam.
Das sind also diese Drängler auf der Autobahn, dachte ich mir. Diese verlorenen Bruchstücke aus den Zacken der Krone der Schöpfung, für die sie sich halten. Da hat man ja fast ein wenig Mitleid.

Immerhin sind die nicht Motorrad gefahren, das geht ja gar nicht mehr mit der Gicht in den Fingern und wenn man nie gelernt hat, das Gleichgewicht zu halten, kippt man schließlich selbst bei starken Kurven im Auto um. Schlimm. Dann bloß nicht Mofa oder so.
Apropos. Gute Band aus Cincinnati.  Also Motorrad. Toller, erwachsener Punk Rock, der ein bisschen an die Kneipen Rocker aus Australien erinnert und gerne ein paar Minuten mehr dudelt, als es vielleicht die jugendlichen Mofafahrer tun würden. Motorbike – Punk Rock für unterwegs zum Einpacken bitte.

Kommt am 16. bei Feel It Records heraus. Auf Platte. Dem einen Song nach zu urteilen, wird die ziemlich gut.

Why Bother? – A City Of Unsolved Miseries LP

Hey, da lauert ja eine neue Bankenkrise am Horizont. Hab ich gehört. Also eigentlich kann man sich deshalb sicher sein, weil der Finanzminister sagt, dass in Deutschland alles easy sei. Wissen wir ja alle. Die Banken haben nix miteinander zu tun. So ein Finanzmarkt ist ausschließlich auf ein Land ausgerichtet, deswegen haben wir ja auch die D-Mark. Schnell alle zum Geldautomaten und die 67,23€ abheben, bevor es zu spät ist. Das sind immerhin über 130 Mark. Kann man, äh, ins Kissen stopfen?

Andererseits hab ich heute Morgen 2 Tonnen Uran im Kofferaum gefunden, damit ist die Energiekrise für mich auf jeden Fall vorbei, den gelben Kuchen kann ich direkt in die Heizkraftanlage werfen und hab Strom für die nächsten 2 Millionen Jahre. Wer braucht dann noch Geld?

Ach so. Musik! Es kommt eine neue LP von den Kellerkindern Why Bother? heraus. Das dritte Album in drei Jahren. Da sieht man mal, was man alles schaffen kann, wenn man sich nicht mit solch nervigen Dingen wie Werbung oder Liveauftritten oder Social Media auseinandersetzen muss.
Die vier Freunde hocken einfach in ihrem Kellerloch, basteln am Synthie und dem best-of-Sound von Thirteenth Floor Elevator und zaubern daraus 13 eigene neue Stücke, die mit Sicherheit wieder irgendwo zwischen Garage Punk und Psychedelic Post Synthie Punk landen. Keines Ziel, aber kann man schaffen. Ein Song jetzt, der Rest dann am Ende des Monats. Cooler Scheiß.

Feel it Records. Mit "Prowlers In The Night" hat sich auch ein Cover eingeschlichen. Ein Hit aus den späten 70er Jahren von Craig Lee, der damals bei The Bags Gitarre spielte. Auch schon tot. Mann Mann.

Choncy – Community Chest CS

Wenn Euch nicht die ersten 30 Sekunden von "Company Man" super gut gefallen und Ihr sofort in die Spardose greift, um das komplette Album von Choncy vorzubestellen, seid Ihr alle gefeuert und müsst an Eurer Arbeitsethik, ähm, arbeiten. Großartiger Post Hardcore Garage Punk aus Cincinnati, der sich anhört, als käme er from the Land down under. Tolles Ding auf Feel it Records. Die können auch nichts verkehrt machen, oder?

Kommt auf Kassette nächsten Freitag. Wenn das "C" auf der Tastatur kaputt ist, wird man allerdings große Probleme haben, das Teil zu bestellen.

Flea Collar – S/T LP

Ich befinde mich hier mitten in einem Kulturkampf. Eigentlich würde ich ja heute, am Martinstag, von Tür zu Tür klingeln und den Nachbarn Schläge androhen, wenn sie mir nichts Süßes geben.
Aber das haben wir ja schon am 31.10., Halloween, gemacht und die sind immer noch ein bisschen sauer auf mich, weil man halt auch konsequent sein muss und ich kein Freund von leeren Drohungen bin. Ist vielleicht ne Generationensache, die sind echt alt.

Und dann ist heute, am 11.11., auch bekanntermaßen noch der Beginn der fucking Karnevalszeit, den ich eigentlich verdrängt hatte, aber irgendwie kommen heute alle verkleidet zur Arbeit und werfen mit diesen furchtbar harten Campino Bonbos umsich. Scheiß Tag.

Aber hey, es ist Freitag und niemals hat die Beschreibung "Bier Hardcore" so gut in die Zeit gepassst. Danke, Flea Collar – das ist immerhin der richtig Soundtrack, um seine 80-jährigen Nachbarn zu verprügeln und mit Karacho die Nimm2s und Werther’s Echte zurückzupfeffern. Rock n Roll!

Kommt bei Feel It Records in zwei Wochen auf Vinyl heraus und bis dahin findet man auch noch andere Gründe für Bier Hardcore. Haha, lustige Vögel.

Class – Epoca de Los Vaqueros LP

Nach dem tollen Tape im Juni kommt nun ein tolles neues Album von Class aus Tucson, Arizona. So gesehen sind sich die Jungs treu geblieben. Sehr eingängiger Post Punk mit Garage Glam gesprenkelt. Feel It Records hat sich dem LP-Debüt angenommen und veröffentlicht die 8 Songs auf Platte. Absolute Empfehlung für Eure Wunschliste zu Weihnachten – auch wenn Ihr nix mit Cowboys anfangen könnt.

Geht zwischendurch in Richtung australischem Kneipen-Rock und dann wieder zurück in Proto-Punk der 70er Jahre in New York. Sehr cool. Das hamse gut gemacht. Class dismissed.

Why Bother? – There Are Such Things LP

Tolle Zusammenstellung von Hits der Band aus Iowa, die mit ihrem Debüt auf Langspielplatte eigentlich gerade erst Thema hier waren. Na gut. Why Bother? wollen jetzt alles mal auf großen Vinylscheiben veröffentlichen und das ist auch in Ordnung. Feel It Records haben hier wieder den Zuschlag erhalten und melken die Kuh, solange sie noch Weirdo-Synth-Surf-Punk aus dem Euter kotzt.
Ich mag das. Ich freu mich.

Ärzte-Fans können nun endlich aufatmen und mit "Buddy Found His Glasses" eine 37-jährige Frage beantwortet wissen.