M.O.T.O. – 2 Hit Albums In 1! The T4pe CS

Habt ihr das auch in eurem Financial Times Abo gelesen, dass Kalifornien jetzt die viertgrößte Wirtschaftsmacht ist? Nur die USA (hä?), China und Deutschland übertrupmfen die wirtschaftliche Leistung des Bundesstaates noch. Damit hat Kalifornien Japan überholt. Verrückt. Und das alles mit Skateshops und Surfer Dudes und Hardcore Bands.

Nicht dazu beigetragen haben M.O.T.O., die Band aus New Orleans (falscher Staat), die jetzt zwei ihrer besten lo-fi Schlafzimmer 4-Spur Alben zusammen veröffentlichen, die steinalt sind (falscher Zeitraum). Ich glaub, Walls Of Pflegm hatte ich hier schon mal angepriesen, oder? Naja.

Diese grandiosen bis launischen Superhits aus der Garage Mottenkiste werden jetzt gepaart mit weiteren 27 Superhits aus dem Zauberkasten der Schrammelmelodien. Das Album Terramoto aus dem Jahr 1998 wird noch mit dazu gepackt und so entsteht eine Kassette mit 51 Liedern, von denen jeder Song ein Ohrwum ist. Das grenzt schon fast an Quälerei. Sehr cool!

Nuthin' Records. Eine Kassette mit 51 Liedern inklusive ein paar Bonustracks. Was will man mehr Ende Juni? Naja, vielleicht ein besseres Bruttionlandsprodukt in Louisiana , damit die nicht immer so viel schlechten Whisky saufen müssen. Man arbeitet dran. Steht in der FT.

Schwindel – Tod Dem Diktator LP

Das einzige Manko dieser Platte dürfte wohl der Numerus im Titel sein. Toller Noise Punk mit großer Portion Liebe, Lärm und Lateinunterricht. Schwindel aus Berlin klingen manchmal ein bisschen nach Norddeutschland, Gymnasium und 90er Jahre, was man gleichermaßen als Lob und Tadel verstehen kann. Ein Lodel.

Flight13. Die LP kommt im Juni. Zum Beispiel Tyrannenmord – Keine Lösung, aber ein Vorschlag.

Primal Brain – Is It All A Game? CS

Jawoll, genau das Richtige für einen Mittwochmorgen, der sich anfühlt wie ein Dienstagmorgen, weil Jesus vorgestern tatsächlich auferstanden ist und das den Papst aus den Socken gehauen hat. Resultat: Einen Tag weniger in die Kohlenmine, hurra.

Gefeiert wird ja schon die ganze kurze Woche, aber dieses Mal mit Primal Brain und das geht in eine andere Richtung. Heute werden die Pappbecher an die Wände geschmissen und die Reste der Schokohasen aus dem Aluminium gelutscht. Alles, was das Urzeitgehirn so im Spätkapitalismus für Unsinn im Kopf hat. Radau und Harmonie, gepaart mit einer Spur Wahnsinn.

Die Band aus Oklahoma City haut mit zarten Fingern gewaltig auf die Kacke. Sehr geil.

Earth Girl Tapes. Auf Kassette erschienen. Nach der zweimaligen Feststellung und Vertonung der These, dass "It All eigentlich (Still) A Game Is", sind sich die vier Burschen jetzt offenichtlich nicht mehr so sicher.

Autor – Kommen Und Gehen LP/CS

Tolles zweites Album der Band aus Wien. Autor – das ist nicht etwa ein vertonter Literaturverein mit Schachnovelle, sondern eingängiger, deutschsprachiger Post Punk ohne Schmäh, aber mit viel geschwungenem Tanzbein und bösen Zungen.

Genau das Richtige für die Sedisvakanz. Im Vatikan geht es ja auch wie im Taubenschlag zu. Naja, wenn die Tauben echt alt wären und orientierungslos. OK.

Contergan Punk und Urticaria Records. Einmal LP und einmal Kassette. Ich hatte auch ein Kommen und Gehen hier letzte Woche und leider ist nur die Erkältung geblieben. Verdammt.

Dauber – Falling Down LP/CS/CD

Wisst ihr eigentlich, welche Blutgruppe ihr habt? Das wird bestimmt wichtig, wenn wir jetzt alle kriegstüchtig werden und die wehrpflichtigen Jugendlichen uns an der Supermarktkasse überprüfen müssen.

Sorry, Dosenbier nur gegen Nennung von A positiv oder so. Zum Glück hab ich schon vorgesorgt und bereits einen Eimer mit frischem Blut der Marke 0 negativ in der Garage stehen, das ist das Universalblut – mir kann nichts passieren.

Ebenso gut vorbereitet sind die drei Punk Rocker aus Hudson im Staate New York, die mit ihrer Debüt LP 13 eingängige und melodieverliebte Stücke Trockenobst in Musik verpacken und dauerhaft haltbar machen. Bei Dauber klingt jedes Lied wie eine wunderbare Mischung aus jugendlichem Leichtsinn, Garage und Power Pop Punk, die so auch in den 90ern auf Lookout und in den Pools der Westküste ins Jungvolk gekotzt hätte werden können. Cool.

Recess Records & Champion Records & Dromedary Records. Jedes Label bringt ein Format raus. Kassette, Vinyl und CD. Für jede Situation geeignet und kann man auch im Panzer hören. Top.

Flèches – S/T CS

Soll der Hund laufen oder soll der Hund buddeln? Eigentlich soll er ja nur sitzen und treudoof schauen, oder? Naja, Geschmackssache. Ihr habt auf jeden Fall hier die Wahl! Entweder ihr nehmt euch das Tape vor die Brust mit dem laufenden Köter, oder ihr wählt das buddelnde Vieh.

Es kommt im Grunde auf das Gleiche raus – französischer Punk Rock mit zu vielen Melodien in die begrenzte Zeit gedrückt und dann auch noch hier und da eine Spur Oi. Fast zu viel des Guten.

Flèches aus Brittany liefern mit dem Debüt eine großartige Untermalung für den kurzen Tripp im Osterurlaub durch die Bretagne ab. Man kann sich richtig eingrooven und die Bestellung für die Leckereien in der Boulangerie üben. Toll.

Dirty Slap Records. Auf Kassette erschienen und mit einem laufenden Hundecover ausgestattet. Warum? Die suchen im Übrigen ein Label für Vinyl. Also macht mal! Vielleicht nicht wegweisend aber auch nicht abweisend. OK.

S.S.I.K. – Inferior Health 7″

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bands aus der selben Stadt sich den selben Namen geben und diese dann nicht etwa beide schlechte K.I.S.S. Cover Bands sind, sondern eigenständige ähm, Punk Bands mit dem lustigen Titel S.S.I.K., also Küsschen rückwärts. N.E.H.C.S.S.Ü.K., wenn man so will.

Naja, vielleicht sind es auch dieselben Leute, die vor drei Jahren noch grungegeladede Punkballaden gespielt haben und nun, vom Leben enttäuscht und mit schlechter Gesundheit gezeichnet, einfach brachial schlechtgelaunten Hardcore aus dem Partykeller der Großeltern herausbrüllen.

Ich weiß es nicht. Die Debüt 7″ ist auf jeden Fall ein Knaller. Bands aus Kelowna in British Columbia haben alle den selben Namen. Fertig. Geiler Scheiss.

Neon Taste Records & Slow Death Records. Auf kleiner runden 7″ Vinylscheibe erschienen und mit 7 Songs ist das auch gut genutzter Platz. Man kann die kaufen. Entweder mit blauem Cover oder mit rotem. Musik bleibt gleich, denke ich mal. Ich bin auch krank.

Z.O.L. – Zwei Oktaven Langsamer CS

Ich könnte mir vorstellen, dass genau so vor 40 bis 45 Jahren ein ganzer Haufen an Garage- und Kellerbands in Deutschland geklungen haben. Wie schön, dass wir heutzutage an dieser Subkultur direkt teilhaben können.

Zwei Oktaven Langsamer oder Z.O.L. sind drei Leipziger Streuner, die im Musikunterricht nicht besonders gut aufgepasst haben und deswegen auch so wunderbar krumme Musik abliefern können. Der Roundhouse Kick mit Räuberleiter vom Cover visualisiert sehr charmant den Mix der 8 Knaller aus Lofi Schrammel Garage Punk mit viel Herz und Dosenbier. Cool.

Phantom Records. Auf Kassette erschienen. Achtung, Schulferien. Vielleicht ein bisschen weniger schreiben und ein bisschen mehr spielen. Bis denne.

Labrador – My Version Of Desire LP

Hat eigentlich die Popularität dieser Rasse inzwischen ein bisschen nachgelassen oder sind die braunen und schwarzen Tölen mit dem breiten Schädel immer noch die erste bis zweite Wahl bei Hundebesitzern? Das ist so ein bisschen die alternativere Version zum Golden Retriever, wenn man halt keine Kinder hat und nicht so einen blöden treudoofen Familienhund braucht, den man auch treten kann, ohne dass er beißt, ne?

Der Labrador ist zwar ähnlich dumm, aber hat wohl den liebevolleren Hundeblick, wohingegen der Golden Retriever gutmütig sei. Dass mir bloß niemand diesen Hunden verrät, sie stammen von einem Wolf ab. Das gibt Depressionen.

OK, wo wollte ich eigentlich hin? Ach ja, die neue Platte von Labrador aus Philadelphia. Der Song zum Vorhören klingt zunächst nach ein bisschen Gaslight Anthem der späteren Stunde und stürmt dann blitzschnell auf Reigning Sound Niveau, das man auch erst einmal erreichen muss. Die Orgel bleibt im Ohr. Ganz geil.

Safe Suburban Home. Auf LP im Mai. Mal schauen, wie die anderen 8 Lieder werden. Insgesamt wohl eine Spielzeit von 30 Minuten. In der Zeit lernt ein guter Hund Sitz, Platz und hol mir ein neues Bier. Toll.

Fugitive Bubble – What Will Happen If We Stop? LP

Vor 20 Minuten wurde noch darum gebeten, dass wir aufhören sollen, um etwas zu tun. Jetzt fragen wir uns, was eigentlich passiert, wenn wir tatsächlich aufhören. Und ich hab noch nicht einmal einen Kaffee getrunken, ihr Stresser. Ich mach jetzt erst mal gar nichts mehr, bis wir uns einig werden.

Die Fugitive Bubble in Olympia, Washington platzt nebenbei zum zweiten Mal in voller Länge und hinterlässt zunächst zwei kleine Flecken mit angenehm aufdringlichen Punk Rock der melodischnellen Spielart. Hektisch, brillant, wo steht mir der Kopf? Kann ich sehr viel mit anfangen.

Ich hab im Übrigen gestern wieder ca. 1000 Beiträge online gestellt, die vorher in Quarantäne waren. Wenn ihr also Lust auf alte Lektüre habt, klickt euch durch bis 2013 oder so. Gruselig.

Sorry State Records. Erscheint morgen auf LP. Falls ihr Fehler findet oder Copyrightsverletzungen schnüffelt, schreibt mir ne Nachricht. Cool.