Chinese Junk – Fly Spray LP

Also wenn man sich diese "Marathonsitzungen" der Regierungsparteien so ansieht, dann hat sich ja nicht besonders viel getan in den letzten Jahren. Dieses "Wir labern die ganze Nacht durch und wissen am Ende nicht mehr, worum es geht", habe ich mit meinen Parteifreunden auch schon während der Schulzeit zelebriert.
Und dann immer fortlaufend ergebnislos auf das nächste Wochenende vertagt. Bis wir eingesehen haben, dass die großen Fragen unserer Zeit eigentlich entweder auf den Beipackzetteln der Psychopharmaka oder den Inlays in den HC und Punk Rock Platten zu finden waren.

Ob das noch heute gilt? Hm, man könnte zumindest mal den Chinese Junk eine Chance geben, wenn man schon nicht mehr weiter weiß. "Ain’t Nobody Payin Me To Think" ist doch schon einmal ein guter Gedanke, der höchstwahrscheinlich recht zeinah von "I’m Fried" gefolgt wird. Auch ne Erkenntnis.

Insgesamt haben die Lo-Fi Garage Punk Rocker aus dem Hühner-Kaff Orpington in England 14 Songs auf ihrem Debüt zur Auswahl. Da wird sich schon etwas finden lassen.

Big Neck Records bringt das auf limitiertem weißen Vinyl heraus. Ich glaub, den höchsten Erkenntnisgewinn hatten wir damals mit der Einsicht, dass man Matthias Sammer bei Fifa 98 in den Sturm stellen musste. Immerhin.

Rainbow Coalition Death Cult – United States Of Amnesia CS

Na, arbeitest Du noch oder streikst Du schon? Ich bin extra gestern nach Berlin gefahren, um gegen die klimaneutrale Hauptstadt zu stimmen und jetzt sitz ich hier fest, weil die lausigen Bahnarbeiter mehr Geld wollen. Unverschämt.

Der billigste Flug wird mir gerade mit mit knapp 2.000€ und einem kleinen Umweg über Wien, Zürich und Palma angeboten. Dauert aber 86 Stunden. Da kann ich ja laufen. Na, immerhin hab ich mit den Rainbow Coalition Death Cult schon einmal den passenden Soundtrack für meine Stimmung. Politischer Hardcore Punk mit viel Wut und frittierten Austern (vegan) im Bauch. Oder was isst man da in Seattle so typischerweise? Ach, egal. Montag, hm?

Noise Merchant Records bringt das Tape heraus, bei der Band gibt es das Album bereits seit September für lau. Und wenn ich jetzt loslaufe, komme ich zur Tarifeinigung zuhause an. Also gar nicht. Haha. Schönen Wochenstart!

Parking Lot – My Life Is A Mess CS

Achtung Freunde, am Montag kommt der Superstreik! Absoluter Stillstand im gesamten Land. Wer mir das beste Video von Tumbleweed (Bodenläufer) aufm Aldi-Parkplatz schickt, bekommt eine Palette Karlsquell geschenkt.

Apropos. Auf Parkplätzen haben bei uns immer nur die Asis herumgehangen und ihre tiefergelegten und furchtbar bunten und lauten Freundinnen präsentiert. Wer cool war, saß mit uns im Baumhaus und hat Caprisonne ohne Strohhalm getrunken. Aber andere Seite von Deutschland, ne? Was weiß ich schon.

Aus Leipzig kommen offensichtlich ziemlich viele coole Leute. Schon wieder hat es eine Band aus der Szene der terrorverdächtigen Leipziger Kulturschaffenden geschafft, mit 12 abwechslungsreichen Liedern irgendwie die Mixtur aus lofi Surf und Punk und Post Punk zusammenzurühren. Parking Lot erinnert an Einiges, kopiert Vieles, passt zu allem. Cool!

Phantom Records. Erst einmal nur auf Kassette, aber angeblich kommt da noch Vinyl hinterher geschossen. Das mit der Caprisonne stimmt, aber war aus der Not heraus geboren, weil die scheiß Dinger immer abgefallen sind. Früher war auch nicht alles besser.

April Magazine – Wesley’s Convertible Tape For The South CS

Wie alt muss man eigentlich werden, bis der Duft der ersten warmen Frühlingstage im Jahr nicht mehr mit 6 Bier und einer Wiese und Freunden und Nichtstun assoziiert werden? Andere Menschen treibt es direkt in den Baumarkt oder in das Fitnessstudio oder in den begehbaren Kühlschrank, in dem die Winterklamotten der Frühjahrskollektion weichen müssen.

Vielelicht kommt das ja alles bald. Unterdessen sitze ich hier auf meinem Garagendach auf meinem Schaukelstuhl und schaue dem regen Treiben zu. Ich hab eine Dose Ravioli (vegetarisch, nicht von fucking Nestlé) und zwei Dosen Jever (ohne Fun) und kann hier so mindestens 45 Minuten ausharren.

Glücklicherweise dauert mein Soundtrack exakt so lang. Das neue Tape der Popmusiker von April Magazine aus San Francisco passt ganz wunderbar zum seichten Einklingen und Ausklingen eines beschissenen Tages und bietet die sanften Melodien und Rhythmen, die man zum Nachdenken über die wichtigen Dinge im Leben benötigt.
Warum heißt es eigentlich "Hantelbank" und nicht "Schweißgerät"? Wie schnell wächst so ein Fingernagel und kann man dabei zusehen?

Discontinuous Innovation Inc. Das ganze Album auf Kassette. Beim Label für 1000$ und bei der Band für 10$. Deine Wahl.

Ortopedica Técnica – Sentencia CS

Als Kind habe ich immer extra uninteressiert getan und in eine andere Richtung geblickt, wenn mein C-64 mal wieder länger gebraucht hat, um California Games oder Gianna Sisters zu laden. Man muss nur sehr indifferent gegenüber den technischen Errungenschaften agieren, dann machen die alles schneller und besser, habe ich damals gelernt.

Heute probiere ich aus, wie sehr man überhaupt keinen mehr Bock hat zu arbeiten, um im Lotto zu gewinnen. Drückt mir die Daumen. Oder nicht, ich brauch kein Glück, das ist Wissenschaft.

Hier haben wir eine Band aus Spanien, die bei der Namensgebung auch auf alles geschissen hat. Orthopädietechnik? Haben die Hoffnung, dass sie so zu den Kongressen der spanischen Prothesenträger eingeladen werden? Warum?
OK, vielleicht sind es ja auch tatsächlich 5 junge Männer, die das beruflich machen. Also in Sanitätshäusern arbeiten. Ich war noch nie in einem, keine Ahnung, ob da Punk Rock läuft. Ist ja auch nicht so wichtig, aber die Ortopedica Técnica Kassette hier böte sich auf jeden Fall als ganz wunderbare Untermalung zu einem Einkaufserlebnis von Rollstühlen, Gehstöcken oder dem RUSSKA Venentrainer an. Melodisch, mehrstimmig, kompakt und abwechslungsreich genug, um die 11 Songs noch mal und noch mal anzuhören. Bleibt im Ohr. Punk Rock ohne viel Spielerei. Erfrischend.

Flexidiscos. Im übrigen ging das mit den "Steckmodulen" oder besser Cartridges beim C-64 auch nicht besser, wenn man die rausgezogen und reingeblasen hat. Das hat die scheiß Dinger nur korrodieren lassen.

Last Quokka – Red Dirt LP

Neues von den Kurzschwanzkängurus aus Perth. Meine Güte, sucht das mal auf Google oder sonstwo im Internet. Viel süßer gehts ja gar nicht mehr. Und ich hab einen Roten Panda hier aufm Schoß liegen.

Komischer Bandname ist Last Quokka dennoch für eine Gruppe antifaschisticher Punk Rocker, die sich so ziemlich über alles ausscheißen, was in ihrer Heimat und sonstwo kacke ist. "Eat The Rich" zum Beispiel, dieser klassische Songtitel inspiriert von unserem heißgeliebten Philosophen und Aufklärungs-Vater Rousseau, dreht sich laut Bandaussage um "elitäre Privatschuljungen-Wichser von Perths "Goldenem Dreieck"". Haha. Sehr schön.

Musikalisch ist das sogar noch ein bisschen besser geworden als die letzte LP, die ja gerade erst 2 Jahre alt ist. Aber dank der zweiten Gitarre, die da jetzt mitspielt und den typischen Sound des Pub Punk Rocks der australischen Machart hinter sich lässt, klingt das alles irgendwie noch runder. Melodisch, wütend, stark!

Stock Records. Zwei Songs kann man jetzt schon einmal hören, die LP kommt dann im Mai. Leider nur in Australien. Aber digital ist eh besser, sagt Tocotronic.

Itchy & The Nits – S/T CS

Meint Ihr, es wird ein Problem, dass eine Bank demnächst 3 400 000 000 000 Dollar an Vermögen verwaltet? Also glaubt ihr, die können Druck auf Politik, Wirtschaft oder öffentliche Einrichtungen ausüben? Nee, oder?

Hätte ich irgendein VWL oder BWL oder so studiert, würde ich jetzt bestimmt sorgenvoll in die Zukunft blicken. Da ich aber Geisteswissenschaflter bin, tu ich das sowieso jeden Tag und all meine Blickrichtungen sind sorgenvoll. Früher scheiße, heute scheiße, Zukunft scheiße. Da ändert so eine lächerliche Finanzkrise 2.0 auch nichts dran.

Ach, Nachrichten, pfft. Hier, Garage Punk aus Sydney. Besser als mit Itchy & The Nits kann man einen Montagmorgen nicht beginnen. Passt auch wunderbar in den Frühling. Die 7 Spitzensongs gibt es für 8 AUD. Das sind nur 5 Dollar. Das sind nur äh, 5 Euro? Investiert schnell in den richtigen Rohstoff, bevor alles zu spät ist!

Vielleicht sollte man so ein System einfach mal modifizieren, wenn es alle paar Jahre vor die Hunde geht? Oder wechseln? Morgen treffen wir uns und hauen das alles kaputt, ok? Heute muss ich erst noch all mein Bargeld abheben.

Blowers – Blown Again LP

Wie funktioniert das eigentlich mit dieser Demokratie? Da passt einem Präsidenten die leidige Abstimmung mit Mehrheitsverhältnissen und anderen Meinungen im Parlament nicht, weil sein Projekt ja in die Hose gehen könnte und dann kann der das einfach so entscheiden? Cooles System.

Puh, zum Glück leben wir in nicht in Frankreich, was? Wo man dann bald bis 67 arbeiten muss und die Regierung auf die Proteste und die Demonstrationen eines großen Teiles der Bevölkerung scheißt. Oh, was? Mist!

In anderen Teilen der Welt (Melbourne) haben die Blowers ihr zweites Album angekündigt und man kann sich davon schon einmal zwei Songs anhören. Hier gibt es keine Überraschungen – der schnoddrige Garage Punk aus Australien hat Bestand und kann so gerne in die zweite Runde gehen. Das passt zu Deinen Platten von Brat Farrar und Jay Reatard und hat obendrein noch den infantilen Kacka-Humor, den man zum sommerlichen Spaß am Planschbecken mit Dosenbier benötigt. Anders kann ich jedenfalls den Song "Whipe My Ass" nicht interpretieren.
Oder doch, vielleicht sind die einfach wirklich alt und bereiten sich auch thematisch schon auf das Altersheim und ihren Umgang mit dem Personal vor. "Shut The Fuck Up" und "Whipe My Ass". Sympathisch, haha.

Chaputa! Records und Spooky Records sind verantwortlich für schwarzes und lilanes Vinyl. 14 Songs rechtfertigen eine Investion, wenn Ihr noch Geld übrig habt. Im übrigen nennt sich das Regierungssystem "semipräsidentiell". Kann man nachschlagen im Euphemismus-Lexikon unter "Blödsinn, den ich entwickelt habe, um meinen Willen durchzusetzen".

Why Bother? – A City Of Unsolved Miseries LP

Hey, da lauert ja eine neue Bankenkrise am Horizont. Hab ich gehört. Also eigentlich kann man sich deshalb sicher sein, weil der Finanzminister sagt, dass in Deutschland alles easy sei. Wissen wir ja alle. Die Banken haben nix miteinander zu tun. So ein Finanzmarkt ist ausschließlich auf ein Land ausgerichtet, deswegen haben wir ja auch die D-Mark. Schnell alle zum Geldautomaten und die 67,23€ abheben, bevor es zu spät ist. Das sind immerhin über 130 Mark. Kann man, äh, ins Kissen stopfen?

Andererseits hab ich heute Morgen 2 Tonnen Uran im Kofferaum gefunden, damit ist die Energiekrise für mich auf jeden Fall vorbei, den gelben Kuchen kann ich direkt in die Heizkraftanlage werfen und hab Strom für die nächsten 2 Millionen Jahre. Wer braucht dann noch Geld?

Ach so. Musik! Es kommt eine neue LP von den Kellerkindern Why Bother? heraus. Das dritte Album in drei Jahren. Da sieht man mal, was man alles schaffen kann, wenn man sich nicht mit solch nervigen Dingen wie Werbung oder Liveauftritten oder Social Media auseinandersetzen muss.
Die vier Freunde hocken einfach in ihrem Kellerloch, basteln am Synthie und dem best-of-Sound von Thirteenth Floor Elevator und zaubern daraus 13 eigene neue Stücke, die mit Sicherheit wieder irgendwo zwischen Garage Punk und Psychedelic Post Synthie Punk landen. Keines Ziel, aber kann man schaffen. Ein Song jetzt, der Rest dann am Ende des Monats. Cooler Scheiß.

Feel it Records. Mit "Prowlers In The Night" hat sich auch ein Cover eingeschlichen. Ein Hit aus den späten 70er Jahren von Craig Lee, der damals bei The Bags Gitarre spielte. Auch schon tot. Mann Mann.

Dregs – Enemy Not Me CS

Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, dass die nicht ganz aldente Zwitschernudel Adele bzw. ihr Plattenlabel Sony für das gesamte beschissene Jahr 2021 die Presswerke für kleine Labels lahmgelegt hat, damit pünktlich vor Weihnachten das sensationell langweilige Album "30" in die Läden kam?

500.000 Stück wurden gepresst, um "die Nachfrage bedienen zu können". Keine Ahnung, wer diese Nachfrage errechnet hat, aber zumindest die Hälfte der LPs ging weg. Was macht man denn dann mit den restlichen 250.000 Platten?

Die ersten Exemplare wurden kürzlich in einem Goodwill in England entdeckt. Prima –  da haben wir schon einmal 100 – also ein Drittel der durchschnittlichen Auflage eines kleinen Labels. Und der Rest? Daraus werden dann wohl die Obstschüsseln und Wanduhren, die Fußbodenbeläge und Kunstobjekte, die eine IKEA-Familie so in ihrer individuellen Wohnung stolz präsentieren kann. Traurig.

Dregs aus Texas ist das wohl ziemlich egal. Die haben es mit ihrer Garage Punk Hardcore Mischung "nur" auf Kassette geschafft und diese Produktion geht relativ zügig. Nicht zu verwechseln mit den SxE Leuten aus Wien, die den gleichen Bandnamen haben. Der Abschaum aus Austin gefällt mir gut, die vier Leute bringen genug Energie auf, um meinen Hamster in seinem Rad genügend Angst zu machen und ihn zu Höchstleistungen zu treiben. Gut so, wir müssen alle auf alternative Energielieferanten zurückgreifen, um die 50-jahre alten Kühlschränke mit Bierflaschen weiterhin vereisen zu lassen. Cheers.

Digital Hotdogs bietet das digitale Würstchen Album für lau an. Bei der Band kann man ein paar Dollar spenden. Oder einfach die Kassette kaufen, solange die Industrie noch nicht errechnet hat, dass für das nächste Taylor Swift Album eine Nachfrage von 20 Millionen Tapes existiert.