Cruelster – Make Them Wonder Why LP

Eine neue LP von den wahninnigen Cruelster aus Denver ist im Anmarsch. Zwar kann man erst einmal nur einen Song davon hören, aber wenn alle 21 Lieder ähnliche Energie versprühen, ist der lethargische Sommer ab-und Zappeln bis der Kreislauf kollabiert angesagt.

Convulse Records. Erscheint Mitte Juli auf LP und vielleicht auch in Europa mit einer Verzögerung zu bekommen, könnt ihr also noch ein bisschen länger herumfläzen.

Negative Charge – S/T 12″

Wer hat in der Schule aufgepasst und kann mir sagen, welcher Bestandteil eines Atoms negativ geladen ist? Oder meinen die Burschen aus Winnipeg hier etwa die Abbuchung auf einer Kreditkarte? Ich glaub, so funktioniert Englisch nicht, aber in meinem Kopf ist das ein halbes Teekesselchen. Aha.

In der echten, harten Welt geht es aber um die Band Negative Charge aus Kanada, nicht die aus New York – dort ist man direkt so negativ aufgeladen, dass man Powerviolence braucht – unsere kanadischen Freunde hingegen begnügen sich mit ordentlichem Hardcore der brutaleren Spielart, der aber immer noch genügend Melodien in den Seitentaschen versteckt hat, dass man bei der Flucht vor dem Kaufhausdetektiv nicht vom Skateboard fällt.

Super eingängiger Hardcore Punk mit allen Stilmitteln gewaschen und perfekt in den Sommeranfang passend, wenn wir am längsten Tag des Jahres unsere Nachbarn mit dem Gestank und Lärm eines Grillfestes erfreuen. OK.
Insgesamt 11 kurze Songs, die knallen, jetzt erst einmal nur vier davon, sonst kommen die Bullen.

Neon Taste. Die Platte kommt im Juli auf Vinyl raus und dazu noch tausend Varianten von verschiedenen Shirt und Longsleeves und Tupperdosen. Grillen ist auch ein schönes Teekesselchen. Naja, einigermaßen. Oder Single? Ach, das haben Buzzcocks ja auch schon verwendet. Na gut. Schreibt mir keine in die Kommentare.

Norma – S/T

Die meisten von euch müssen heute bestimmt gar nicht arbeiten, oder? Für die anderen armen Schweine hier ein bisschen Ablenkung von der Tristesse des Alltags.

Norma aus Halden in Norwegen spielen eine angenehm chillige Mischung aus poppigem Folk und countryesken Indierock irgendwo zwischen War On Drugs und Truck Stop, lol. Genau das Richtige für einen Tag am See oder am Bildschirm, es kommt ja nur auf die Einstellung an, nicht wahr.

Der Name der Supermarktkette ist zusammengesetzt aus dem lateinischen Namen für Nürnberg (Noricum) und dem euphemistischen Titel für eine kapitalistische Konsumbruchbude (Markt), weil der Gründer damals aus Fürth kam und die popelige Stadt keinen eigenen lateinischen Namen besaß.

Ich glaub, die meisten Leute, die heute arbeiten müssen, kennen den Discounter gar nicht, da in Niedersachsen, Bremen und Hamburg keine Filialen stehen. Naja. 2 Minuten verschwendet, gute Musik gehört, auch schön.

Die With Your Boots On. Ich sehe kein physisches Release unter dem ganzen norwegischen Wüstenstaub lauern. Vielleicht irgendwann in Zukunft. Jetzt erst einmal digital.
Wenn Marilyn Monroe das wüsste, dass so ein schäbiger Billo-Laden mal mit ihrem Mädchennamen Werbung macht und ihr Konterfei für den Verkauf von Kochkäse, Blutwurst oder Schweinesülze nutzt, würde sie gewiss direkt ein paar Tabletten mehr einwerfen. Gute Zeiten.

Big Break – Exile On Exchange St 7″

Ist das etwa eine Rolling Stones Referenz? Als die armen Rocker gezwungen wurden, das Heimatland zu verlassen, um Steuern zu sparen? Ich frag mich, was dieser Titel wohl zu bedeuten hat, bin aber gar nicht so vertraut mit der Band Big Break, um da Genaueres mitteilen zu können. Sorry, heute kein Kaffeeklatsch.

Die vier Punk Rocker aus Sheffield scheinen aber ihrer Heimat treu zu bleiben, dort ihre Steuern brav zu entrichten und die Stadt mit exquisitem Garage Punk zu belohnen. Von Kneipe zu Friedhof passen die vier Songs ganz wunderbar auf eine Playlist für aufgeschlossene Fans der subkulturellen Orgel-Gitarrenmusik.

Ein bisschen Wave, Eier und Punksalat – dazu kann man hervorragend auf den vergoldeten Tischen und Gräbern verstorbener Rockstars tanzen. Cool.

Wrong Speed Records. Auf Single erschienen und tatsächlich neben dem Kauf bei der Band in England ist das Vinyl auch auf dem europäischen Festland zu beziehen, um, naja, Steuern zu sparen. Wir sind doch alle gleich. OK.

Loose Lips – Last Laugh LP

Power Poppiger Rock’n’Roll aus Melbourne mit Leuten von The Chats, The Prize und Chubby And Gang. Was soll man denn da jetzt noch mehr zu erzählen? Wisst ihr selber, oder?

Können wir uns also anderen schönen Alliterationen zuwenden. Erika Fuchs war eine begabte Übersetzerin, die aus den englischen Micky Mouse und Donald Duck Geschichten immer gerne deutsche Alliterationen und andere Wortspielereien gebastelt hat. "Griechische Gemmen, germanischer Goldschmuck, römische Ringe, keltische Ketten. Kinder, das sind unschätzbare Werte!" oder "Dieser Tagedieb taucht in einem Taxi unter. Und dem Typ, der ihn fährt, gibt er todsicher ein Trinkgeld!". Nur als Beispiel – sehr interessante Threads gibt es da im deutschen Comic Forum. OK.

DIG! Auf LP in blau und schwarz und rosa und verschiedenen Covern und von ganz weit weg vorzubestellen. Erscheint im September und vielleicht auch in Europa. "Hermann humpelt hinkend hinter Holger her." Toll, gerade ausgedacht. Wahnsinn!

Puddy Knife – Flowers E.P. CS

Wieso hat mir noch niemand von dieser Band erzählt? Das ist ja großartig, was Puddy Knife hier aus dem Klappmesser schütteln.

8 Songs zwischen 90er Jahre Hardcore/Emo à la Carbomb und Econochrist und 90er Jahre Punk/Hardcore à la Action Patrol und anderen. Best Of Nineties.
Eine dominante Gitarre mit viel Harmonien in wenigen Tönen vom Griffbrett ins Trommelfell gedrückt, ein schreiender Sänger mit genügend Schmerzen vom jugendlichen Leben und dazu Bass und Schlagzeug, die unbeirrt alles nach vorne schieben und gegen die Wand fahren. Richtig gut.

Die Songs wurden bereits im April letzten Jahres aufgenommen, damals schon einmal in Kanada auf Kassette veröffentlicht (Two Two One Press) und dürfen jetzt auch in Europa analog gehört werden. Früher hat man mit sowas ja direkt genügend Material für 4 Split Singles gehabt. Vielleicht arbeiten die drei Burschen aus Spokane aber ja auch schon an einer LP? Ich nehm zwei.

Noise Merchant. In zwei unterschiedlichen Farbvarianten zu bekommen. Oder bei der Band digital ohne Farbe. Die angebotene Übersetzung des Bandnamens von diversen Online-Hilfen suggeriert ein "Messer für Schmutzfinken" oder für "Schmutzwäsche". OK?

Zuckerbecker – Retortenstadt LP

Das kommt davon, wenn man zu viele Sprachen spricht. Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Rätoromanisch… Kein Wunder, dass man dann durcheinander kommt und nicht mehr weiß, wie man Bäcker richtig schreibt. Aber egal.

Auf der Tonspur ist alles in Ordnung und die Zuckerbecker singen auf Englisch und Deutsch über ihre Sorgen und Ängste, wie man es in 80ern ebenso gerne durchmischt hat, wenn man auf die neue Welle der Gitarrenmusik aufspringen wollte. Die 4 Buben aus Zürich frickeln ordentlich in den Kinderschuhen des Wave und Punks herum und kommen mit 8 eingängigen Hits daher, die ganz wunderbar zu den Tanzstunden in den dunklen Kellergewölben der Stadt passen.

Man spürt die ganze Zeit eine leichte Zurückhaltung, die vielleicht auch der konsequent verhallten Gesangstimme geschuldet ist, die irgendwo hinter der Ecke aus der Bierdose heraus singt. OK, wenn man in ner Bushaltestelle aufnimmt, klingt das halt so. Das ist natürlich inzwischen nicht mehr neu, aber was ist das schon heutzutage. Find ich toll.

Mörtelsounds (DE). The Supermarket (CH). Auf Kassette und digital und auf Vinyl zu kaufen. Für Euro und Franken. Oder vielleicht auch für Briefmarken. Apropos – da man sich ja nicht auf eine Sprache einigen kann in dem Land, ist die Beschriftung der Briefmarken kurzerhand auf Latein. Crazy Volk.

Onlooker – EP2

Onlooker! Eine der besten Post Punk Bands aus Middlesbrough hat Nachschub geliefert. Nicht zu verwechseln mit Middleborough, einer Stadt in den USA, genauer gesagt in Massachusetts, die wahrscheinlich genauso ausgesprochen wird, aber keine einzige Post Punk Band beherbergt, die sich anhört wie eine Reinkarnation des verlorenen Sohnes von At The Drive-In und Trans Megetti.

Wie wird diese Stadt eigentlich ausgesprochen? Und warum hat man so einen bekloppten Namen dann auch noch mit auf den neuen Kontinent geschleppt, da hätte man sich doch auch mit etwas Einfacherem begnügen können. Wie dieser lustige Ort Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch in Wales, davon sollte es viel mehr auf den Landkarten geben. OK.

Die 5 Songs der digitalen EP dienen als Appetizer für die neue LP, die im Herbst erscheinen soll. Zwar keine Scotch Eggs (vegan), aber dafür gleichermaßen mit einer großen Portion Chaos und Melodie gefüllte Garage Punk Rollen. Geiler Scheiß.

Serial Bowl Records. Irgendwann im Herbst auf LP, jetzt erst einmal digital zu bestaunen. Die KI von Google sagt, "in Deutschland wird Middlesbrough auch oft als "Middelsbrü" oder "Middelsbrö" ausgesprochen, was zwar nicht genau richtig, aber verständlich ist." Haha, ihr Vollidioten.

Constrictor – Demo CS

Eine Würgeschlange kann ja einfach mal so ein ganzes Schwein auffressen. Kiefer aushaken und rein damit. So ähnlich hab ich früher auch die Toblerone zu mir genommen, als ich noch gekifft habe. Und ich meine diese riesigen Dinger, die eigentlich eher nach Panzersperren als nach Schokoladenriegel aussehen. OK.

Constrictor kommen aus Greater Sudbury in Ontario und klingen dabei nach knapp 4200 Kilometern Entfernung, denn die 5 Songs geben in großartiger 80er Jahre L.A.-Manier den Frust einer ganzen Wagenladung von Scheißigkeit wider, die man sonst von, naja, von Bands aus den 80er Jahren in L.A. kennt.

Sehr cool, gutes Demo.

Noise Merchant Records & Sorry State Records. Auf Kassette zu bestaunen. Der Name bedeutet ja eigentlich so etwas wie "zusammenziehen" und wird auch zur Bezeichnung des Schließmuskels verwendet. Interessant.

Franx – Too Much Love, Too Much Hate CS

Ganz viel Liebe und ganz viel Hass kann man derzeit nach Los Angeles schicken, wo irgendwelche verrückten Vollidioten Jagd auf Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung machen und diese vom Fleck weg einsperren, aussperren und wegsperren, ausweisen und abweisen.

Hier sieht man gerade live dabei zu, wie Faschismus funktioniert. Traurig, hier wird das Militär gegen das eigene Volk eingesetzt, Journalisten werden beschossen und die Souveränität des Bundestaates Kalifornieren wird untergraben und missachtet. Soll das hier eigentlich auch etabliert werden? Ich frag für einen Freund ohne gültigen Ausweis.

Soundtrack zum Straßenkampf in der Gartenkolonie liefern heute Franx aus L.A. Hardcore Punk. Ziemlich nötig und ziemlich gut. OK.

Noise Merchant Records. Kann man auf Kassette erwerben oder bei der Band digital. Mein Perso ist abgelaufen. Fuck, ey.