Xeroform – Faceless Nameless Number CS

Müssen wir mal wieder über Bandnamen sprechen? Sind das vier Krankenpfleger aus Lakewood in Ohio, die sich nach ihrer Lieblings-Mullbinde benannt haben? Oder sind sie eher der passive Part, also diejenigen, die damit am liebsten verbunden werden? Es gibt ja unterschiedliche Vorlieben für alles, da halte ich mich raus.

Wie dem auch sei, Xeroform aus der Nähe von Cleveland präsentieren sich hier in bester Garage Punk und Pub Rock Manier, wie sie heutzutage auch gerne in Melbourne zelebriert wird.

Eine Reibeisenstimme von zu viel Bourbon aus der Western Reserve Distillery gepaart mit schrammelig-schrillen Gitarrensounds von fettigen Chicken-Wings Fingern in die Saiten gerissen, straightes Scheppern, das ordentlich im Takt der Kneipenschlägerei nach vorne schiebt und im Hintergrund orgelt Praktikant Aaron dazu im Takt auf den Tasten herum, so gut es mit verbundenen Armen und Augen geht. Fantastisch.

Just Because Records. Erscheint auf 75 Tapes am Samstag, jetzt kann man schon mal einen Song von 9 hören und dazu das "Petrolatum Dressing" aus seinem Verband schlabbern. Guden!

Worn Through – Barely Real CS/LP

Wie früher im Plattenladen – Musik wird heute nach Cover ausgewählt. Nach dieser ganzen verdammten Hitze fühl ich mich komplett ausgelaugt. Schöner Begriff eigentlich, ausgelaugt. Kommt ja ursprünglich von einem entspannten Bad in einer Badewanne, wurde dann aber im Laufe der Jahre mehr und mehr verwendet für den Vorgang, etwas aus einem Material herauszuwaschen.

Also zum Beispiel lässt sich Kupfer aus Kupfererz mithilfe einer alkalischen Suppe prima herauswaschen. Das, was dann nach dieser Tortur übrig bleibt, ist ausgelaugt. Schön.

Und so fühl ich mich. Zwar frisch gewaschen, aber sämtliche Energie wurde mit dem Bade ausgekippt. Musikalische Untermalung hierzu liefern Worn Through aus Baltimore, die zwar mit ihrer Country und Indie Pop Mischung nicht gerade die verbrauchte Energie wieder zurückbringen (das konnte nur Mars in den 60ern), aber ich fühle mich seltsam entspannt und gebe mich der totalen körperlichen und geistigen Erschlaffung hin. OK.

Just Because Records (Tape) und Strange View Records (LP). 50 Kassetten, 100 LPs und 300 digitale Downloads. Das Debüt der fünf Twang Rocker kann man sich auf verschiedene Arten und Weisen zu Gemüte führen. Wenn man alle drei gleichzeitig nutzt, explodiert die Hifi-Anlage und heraus kommt eine Mini-Disc. Krass.

Machine Go Boom – Your Skin’s Been Peeling Off 7″

Wieso ist der 9. November eigentlich kein Feiertag in Deutschland? Oder meinetwegen Trauer- oder Gedenktag. Ich kann das alles gleichzeitig, diese Achterbahn der Emotionen nennt sich Donnerstag.
Republik ausgerufen, Mauer eingerissen, Hitler-Putsch vereitelt, deutschlandweite Progrome…muss ein stressiger Tag gewesen sein. Auf jeden Fall will ich heute frei haben und an was Anderes denken als die Arbeit.

Wenn wir schon in der Historie kramen, können wir uns heute auch einer Veröffentlichung widmen, die zwar bereits Ende Oktober dieses Jahres erschienen ist, aber bei der die Aufnahmen schon über 10 Jahre alt sind.

Machine Go Boom haben sich 2010 kurz vor ihrer temporären Trennung noch einmal im Studio getroffen und ein paar Lieder eingespielt, aufgenommen und abgeheftet. Die Songs durften dann irgendwie nie das Tageslicht erblicken und sind ein bisschen in Vergessenheit geraten. Bis jetzt. Irgendein Archivar hat  4-Spur-Aufnahmen im Zombi Proof Studio in Cleveland sortiert und dabei ist diese tolle Garage Punk Kassette vom Regal gefallen. 5 Songs, einer davon erst bei der Session entstanden, also recht authentisch die Single. Geht nach vorn, nach nebenan und nach Hause. Toll.

Just Because Records. Auf 7″ erschienen und auf 8 verschiedenen Farben erhältlich. Total limitiert und so weiter…ich gedenke heute den Toten und begehe den bolivianischen "Día de las Ñatitas". Irgendwo liegen hier eh noch Totenköppe von der Halloween-Party herum. Die schmück ich mir schön traditionell mit Koks und Kippen und hab nen Feier-Gedenk-Trauertag. Yeah.

Napsack – Trust / No Rest CS

Poppiger Gitarren Power Pop à la Exbats und Konsorten. Ich glaub, der Sound ist gerade hip und immer noch underground genug, um demnächst in den ersten Apple-Werbeclips kopiert zu werden. Hier ist eine Band, die als Blaupause dient. Eins von den Originalen. Napsack aus Cleveland bringen ihre neuen 8 Songs zur richtigen Zeit heraus. Die Welt ist schlecht, die Musik ist gut. Hören wir Musik. Ignorance is bliss…

Just Because. Kommt auf Kassette raus und nennt sich dann Doppel-EP. Fragt mich nicht. Nein, ich habe kein "K" vergessen.

Machine Go Boom – Your Skin’s Been Peeling Off 7″

Wusstet Ihr, dass fast alle CDU und CSU Politiker sich absichtlich gerne in die Hose kacken, um sich dann zu beschweren, dass es stinkt? Der größte Scheißtyp von allen aber ist der Chef. Der hat die Hosen so voll, dass er gar nicht mehr weiß, wie schön die Welt duften kann und sieht nur noch Hass und Bedrohungen und es stinkt und stinkt. Schlimm. Dem Mann muss jemand helfen. Ich nicht.

Der neue Song von Machine Go Boom ist mein derzeitiges Lieblingslied. Alles richtig. Toll. So geht Punk Rock.

Just Because Records. Verlockendes Angebot, mir die Single in 8 verschiedenen Farben ins Regal zu stellen. Aber Porto ist 4mal so teuer wie das Produkt…vielleicht sollte man sich mal so langsam von der Vorstellung verabschieden, alles auf diesem Planeten überall verfügbar zu haben und besitzen zu müssen. Ach.

Honolulu High – Plays The Secret Names CS

Hier ein Schnappschuss von mir aus dem Urlaub. Es hat zwar ein bisschen Wald gebrannt, aber dafür war der Pool ordentlich beheizt und ich konnte den ganzen Tag im Morgenmantel meiner äh, Mitbewohnerin herumlaufen. Das Foto war der Beweisversuch, wer von den beiden Elefanten den dickeren Bauch hat. Ich hab gewonnen!

Erstaunlich unbekannt, diese Band aus Cleveland. Also mir. Macht eigentlich recht populären Rock’n’Roll Sound, der irgendwo aus den Kneipen Ohios herausquillt und mit dem punkigen Siff von längst toten Jungs angefüttert ist.

Wahrscheinlich sind die drei Kerle von Honolulu High einfach schon ein bisschen zu alt, um noch irgendwie einen neuen Quatsch wie Eier Punk Rock auszuprobieren und einfach ein bisschen zu blue, um die Songs unter 2 Minuten zu drücken. Tolle Melodien, großartiger Sänger, wunderbarer Blues Rock Punk oder so? Super Sache.

Just Because Records. Kommt demnächst auf Kassette. Weder Cover noch Bandname haben mich auf die Musik vorbereitet. Eine klassische Bild-Ton-Text-Schere. Cool.

Lavender Jets – Junk Room Melodies LP

Krise? Welche Krise? Schön, dass es mindestens einer "Berufsgruppe" noch gut geht und diese sich über ein stabiles Wachstum freuen kann. "Die Vergütung der Vorstandsmitglieder der im Dax, MDax und SDax notierten Konzerne stieg im Geschäftsjahr 2023 im Schnitt um elf Prozent".

Gut, die haben das ja auch verdient. Ihr hingegen müsst froh sein, überhaupt noch Arbeit zu haben, denn eigentlich könnte das auch eine devote KI längst übernehmen, was Du da zusammendichtest und faselst, Sven. Echt ma.

Naja, wenn auch immer nur schlechte und deprimierende Nachrichten auf mich einprasseln, immerhin der poppige Garage Power Punk Rock Pop ist mir noch geblieben. Heute in Form der Lavender Jets aus Cleveland, die mit dem einen Song ihres neuen Albums schon alles richtig zum Wochenende machen. 6 Leute, ausgestattet mit Saxophon, Orgel, Saiteninstrumenten und Schlagzeug, Monosynth und Stimmbändern haben 10 Songs zusammengeschraubt, von denen man jetzt halt erst mal nur einen hören kann. Und der ist ob der Auswahl recht spartanisch instrumentiert. Gefällt mir.

Just Because Records. Auf 200 schwarzen Vinyl LPs erschienen. Ach nee, erst am 13. Dezember. OK.

Smooth Brain – Demoted

Das erste Release nach 11 Jahren von den Garage Punk Rockern aus Cleveland. Da fragt man sich natürlich, was Smooth Brain dazu bewegt hat, sich gerade jetzt an einer dritten 7″ zu versuchen. Kann ich euch nicht beantworten.

Aber es beweist mal wieder, wie unsterblich der Sound dieser Spielart des Punks ist. Einfach nicht totzukriegen und immer frisch wie die warme Montagsmorgensemmel in der S-Bahn zur Arbeit. Vielleicht nur aufgewärmter alter Scheiß, aber immer noch besser als irgendeine "frische" Plastikkacke. Ganz geil.

Vielleicht kann man die Band ein bisschen mit den Manikins vergleichen, die auch schon lange in der Garage herumlungern, ein paar Pausen zwischendurch eingelegt haben und mit der Zeit insgesamt ein bisschen sauberer und glatter geworden sind. Smooth.
Der Name bezeichnet im übrigen nicht einen besonders smarten Menschen, sondern vielmehr eine sehr seltene Krankheit bzw. Fehlbildung, bei der die Windungen des Gehirns nicht ausgeprägt sind (Lissenzephalie). Also so ne Art Glatthirn. Auch ein schönes Schimpfwort, wenn man drüber nachdenkt. Jo.

Just Because Records. Erscheint auf 200 Vinyl 7″s in knapp 2 Wochen. 100 auf schwarz und 100 auf Nasenschleimgrün. Tolle Band.

Total Downer – Caretaker CS

Türchen Nummer 3 hat den Total Downer fürs Wochenende. Der klingt ein bisschen wie Weezer und Marvelous Mark und ist deswegen sehr gut und unterhaltsam. Ich glaub allerdings, das gilt nur, solange man sich nicht mit den Texten beschäftigt, die dann tatsächlich dem Künstlernamen gerecht werden.

Total Downer ist ein Projekt von Andy Schuman aus Cleveland, Ohio, das sich autobiografisch um seine Kindheit und Jugend dreht. Naja, und in dieser Zeit erlebt man halt auch neben vielen schönen Dingen eine Menge Scheiße.
13 Songs kann man erwarten und einen davon schon jetzt einmal hören. Und sehen. Da gibt’s auch ein Video zu.

Apropos. Das Cover ist von Jack Wedge gestaltet, einem Illustrator aus New York, so weit ich das feststellen kann. Er selber gibt an, aus Arm Jouth zu stammen, das auf auf der Halbinsel Yowuiyogia liegt. Auf jeden Fall ein interessanter Künstler; wollte ich euch nur mal ans Herz legen, wenn Ihr ähm, experimentelle Animationsfilme mögt.

Just Because Records veröffentlicht das Album auf Kassette am 27. Januar. Seid nett zu euren Kindern.

Nick Cross – The Multiverse Waltz LP

Eigentlich lässt sich dem Cover der LP alles entnehmen, was hierüber gesagt werden kann. Name der Platte, des Künstlers, was für Musik, wo und von wem aufgenommen wurde und wer das herausbringt. Aber Ihr wollt ja Mehrwert, ne?
Dann geht woanders hin.

Erscheint Mitte Oktober und ist auf 112 LPs limitiert. Keine Ahnung, warum. Aber ist eh zu teuer für Euch (Portoooooo). Dann lieber digital, da gibt es bestimmt ein paar Tausend von. Schön.