Sieht aus wie Clowns, aber hört sich nicht an wie Clowns. Wollen die fünf Australier das Label wechseln und zu Don Giovanni gehen? Oder wo sind diese poppigen Punk Bands mit jungen Frauen und Männern und Gitarrensoli noch gleich unter Vertrag? Ist es wichtig? Nee.
Guter Song, aber
Und wo ist eigentlich Will Robinson und wer ist Cam Rust? Was ist hier passiert?
Ich hatte ja eigentlich schon beim letzten Album der Clowns damit gerechnet, dass sie auf Fat Wreck landen und sich ihr konstantes Touren bezahlt macht. Aber anscheinend musste sich Stevie erst die Haare schneiden und aussehen wie Aaron Carter, damit das amerikanische Publikum die Band akzeptiert. Haha.
Dass sich nicht nur die Frisur des Frontmannes ändern würde, wenn die Band auf Fat Mike’s Label eine Platte veröffentlicht, hätte man sich auch denken können. Der Sound ist deutlich anders als noch bei der "Lucid again". Andererseits könnte man auch sagen, dass sich bereits die letzte Platte ziemlich stark von deren Vorgängern unterschieden hat und somit die Band einfach immer weiter an ihrem perfekten Sound bastelt.
Das ist alles nicht mehr ganz so meins, aber ich gönne es der Band und deswegen pack ich das hier auf die Seite, damit ihr das geil findet und dann das Album kauft und die Band reich macht. Man kann die LP bereits vorbestellen, allerdings über die offizielle Seite in Europa nicht in der limitierten Version, was dann auch wieder irgendwie sinnlos ist, ne? Der Umweg geht über This Charming Man, der auch das letzte Album veröffentlicht hatte. Dort könnt ihr die neue LP in bunt kaufen – die klingt bestimmt auch noch besser!
Noch ein Video. Mit bewegten Bildern und so. Hübsch.
Wie im August bereits angekündigt, erscheint in diesen Tagen das Album "The Songs of Tony Sly: A Tribute" auf Fat Wreck. Inzwischen sind es 33 Songs geworden, die von den unterschiedlichsten Bands gecovert werden. Da sind noch 7 dazugekommen, die allerdings nicht auf den physischen Tonträgern zu hören sind, sondern als Bonus Tracks bei den Downloads mit dabei sind.
Neben den obligatorischen Fat Wreck Bands wie Lagwagon, Old Man Markley oder natürlich NOFX, sind auf dem Sampler auch so Sachen wie Frank Turner, Gaslight Anthem und Miracles vertreten. Letztere Band ist das neue Projekt vom Sainte Catherines Sänger Hugo Mudie, der zusammen mit Fred Jaques hier den No Use for a Name Song "Coming too close" beisteuert (allerdings einer der Bonus Songs).