Matty Grace – Cheap Shame LP (?)

Einmal kanadischer Pop Punk, immer kanadischer Pop Punk. Dieses Ottawa muss aber auch pinkes Kaugummiwasser aus den Leitungen sprießen lassen. Als Fan, der diese Spielart des Garage Punks trotz des voranschreitenden Alters nicht ablegen kann, bin ich hoch erfreut, demnächst eine ganze Albumladung neuer Songs von Matty Grace hören zu können.

Die Singer/Songwriterin hat wieder mal ein paar Musiker um sich geschart, die man auch aus anderen beliebten Bands bereits kennt. Also eigentlich nur einen, aber der ist gut. Jordan von den Creeps, namentlich. Oder Crusades, Cheap Whine, Surrender…Der macht eigentlich eh alles richtig.
Leider erst einmal nur ein Song online, aber für mehr reicht eure Aufmerksamkeitspanne ja eh nicht, ne? Ich bin dann mal auf wilder Fahrt für den Rest des Jahres. Habt ne gute Zeit – wir sehen uns im nächsten Leben Jahr.

Dirt Cult Records. Kommt erst im Februar raus, aber dann bestimmt auch auf LP. Wie haben es die Buzzcocks gesagt? "If you think you are too old to Pop Punk you are." 🙂

NRG – A New Career CS

Vielleicht habt ihr das mitbekommen, dass ich irgendwann dieses Jahr mal sehr sehr viele Beiträge und Artikel offline genommen habe, um sicherzustellen, dass die nicht scheiße sind da keine verbotenen Bilder enthalten sind, weil das wird teuer. Ich hab mich nun nach und nach daran gemacht, diese Artikel wieder zu veröffentlichen, aber bin zu blöd, um das ursprüngliche Datum wiederherzustellen.

Jetzt kommen da also immer mal so ganze Ladungen mit Beiträgen an einem Tag, die eigentlich uralt sind. Weil ich keinen Bock hab, alles einzeln zu veröffentlichen. Als Kind eines strengen Wissenschaftlers, bzw. als Kind, das die Fünf Freunde gehört hat und dort ein strenger Wissenschaftler eine zentrale Figur einnimmt, macht mich das natürlich total fertig und wenn ich an Weihnachten nach Hause komme, erhalte ich bestimmt wieder Schläge mit dem soften Kissen (meine Eltern sind Monty Python Fans, bzw. ich hab als Kind viel Monty Python gesehen und muss da oft dran denken), aber ihr seid es mir wert 🙂 .

Vielleicht sollte ich einfach eine neue Karriere anstreben, wie es NRG suggerieren. Ist eine Überlegung wert, wenn man am Ende des Jahres darüber sinniert, was man eigentlich so gemacht hat 2024. Nick G., der verantwortliche Musiker hinter der heutigen Veröffentlichung, hat dieses Jahr eine Handvoll schöne Garage Indie Punk Nummern aufgenommen. Das sind 5 mehr als ich. Glückwunsch.

Discontinuous Innovation Inc. Kommt auf Kassette. In den nächsten Wochen erscheinen dann weitere 1000 Artikel, durch die ihr euch in der Weihnachtszeit durcharbeiten könnt. Klassenarbeit ist dann erste Januarwoche, bzw. nie.

Foil – Foiled CS

Schön stressiger Post Punk Hardcore mit zu viel Schwung aus dem Bett gehüpft und die morgendliche Selbstüberschätzung direkt beim Schwindelanfall auf dem Weg zum Klo bereut.

Das vertonte Ritual der alltäglichen Streiterei ums Zähneputzen und die richtigen Klamotten fürs passende Wetter anzuziehen kommt heute von Foil und ist mit 13 Songs so richtig schön anstrengend, wenn die Fahrt ins Büro nicht motivierend genug ist. Kennt ihr vielleicht von der Split mit Zhoop? Oder hatte ich die hier gar nicht? Hm. Naja, dann eben was Neues aus der Heimat des amerikanischen Jazz Museums. In Folie eingewickelt und frisch geblieben.
Eigentlich ist die Band als kleines Nebenprojekt von Jame Mendenhall (Dumpster Rats, Sarin Reaper) entstanden, um nur Songs heimlich im Kämmerlein aufzunehmen, aber dann wurde schnell erkannt, dass die Leute komplett durchdrehen, wenn man die entartete Kunst dann live spielt. Na also.

Dirtbag Distro & Popular Affliction. Vor ein paar Tagen auf Kassette erschienen. Jame Mendenhall ist im übrigen auch verantwortlich für erstgenanntes Label. Ja.

Astrel K – The Foreign Department LP

Ihr kennt das ja inzwischen, dass am Montagmorgen eher seichte Klänge über dieses Ding hier laufen. Das wird auch heute nicht anders, denn Astrel K liefert mit seinem neuen zweiten Album einen wunderbar smoothen Einstieg in die Werktagsdepression, der sich hervorragend als Beruhigungspille für den Start in die Rush Hour eignet.

Man kann zwar erst einmal nur einen Song von den 11 Stücken hören, aber der dauert ja auch epische 4:29 und ist somit ausreichend lang für eine ganze Runde OHM AH HUM Mantra. Hurra. Klingt ein bisschen wie die Musik zu einem Filmabspann, dessen Drehbuch ich noch nicht fertig geschrieben hab. Schön.

Tough Love. Das Album erscheint erst am 08. März, aber dann auch auf LP und CD.

VR Sex – Hard Copy LP

Da hat der schrullige Millardär also einem Menschen einen Chip ins Hirn gespflanzt, um ihn mit Twitter, Pardon, X zu verbinden und ähm, live aus dem Krankenbett x-en zu lassen. Oder ähnliches, ich war nicht dabei.
Die computergestütze Augmentierung des Menschen hat begonnen, hurra – ich hab so gerne dieses Spiel damals gespielt – Deus X, bei dem man sich selbst nach Belieben "verbessern" kann. Der Protagonist startet das Spiel mit einem sogenannten "Infolink", mithilfe dessen er kommunizieren kann – also quasi das Gegenstück zu dem nun verpflanzten Chip.

Darauf aufbauen können dann aber recht schnell Muskelmasse, Sehleistung unnd Heilungsprozesse verbessert/erweitert werden. Und naja, Unsichtbarkeit, Schutzschild, blabla, ist ja schließlich ein Spiel. Mal sehen, wann Realität mit Phantasie gleichzieht und die ersten Supersoldaten in Deutschland herumlaufen, die alle wie der stramme Niedersachse Boris aussehen. Sorry, bin ein wenig abgedriftet.

Passend zum Thema eine neue Platte von dem VR Sex Typen, der jetzt 4 Freunde eingeladen hat, um aus dem Projekt eine richtige Band zu kneten. Hat wohl funktioniert. Die L.A. Boys haben sich im Proberaum eingeschlossen und 10 Songs aufgenommen, die auch wieder in die Post Punk Richtung wandern, aber auf dem Weg sehr viel von Synth Pop Punk und Garage aufsammeln, um diesen Spaziergang nicht allzu langweilig werden zu lassen. Beim ersten Song kann man das schon wunderbar hören. Eine Mischung aus Mind Spiders und Shrinkwrap Killers, die sich auf fast 5 Minuten austoben. Sehr cool.

Dais Records. Das Album erscheint erst im März. Bis dahin sind wohl die ersten Lötstellen des Chips bereits verrostet, aber wir sind live dabei und können mitlesen. Cool.

Total Sham – 10-15-23

6 neue Hardcore Punk Knaller von Total Sham aus Kansas City. Genau das richtige für die ersten wackeligen Schritte mit den alten Schlittschuhen auf dem dünnen Eis des Dorfteichs. Wenn es knackt, einfach ein bisschen schneller im Takt der Musik hektisch loslaufen. Klappt jedes Mal. Geiler Scheiß.

Offensichtlich ältere Aufnahmen von den Performance Künstlern aus dem Oktober letzten Jahres. Wieso ist eigentlich Kansas City im Bundesstaat Missouri, wenn doch der Bundesstaat Kansas genau daneben liegt? Da gibts bestimmt ne spannende Geschichte zu. OK.

Virvon Varvon – Four Bars Of Hate CS

Wieso kann man in Deutschland eigentlich ankündigen, mit seinem Trecker eine Kreuzung zu blockieren und erhält dafür politischen Einfluss, während man ohne Trecker, mit einer Tube Kleber und der gleichen Absicht in den Knast gesteckt wird?

Können wir nicht einfach das Fenster am Sonntagabend aufmachen, 5 Minuten klatschen und den Landwirten für ihre großartige Leistung und Arbeit danken und dann ist gut? Ist immerhin ganz schön kalt dann in der Stube. Naja.

London’s Virvon Varon haben ein neues Album aufgenommen und veröffentlichen das auch nächsten Monat. Das ist doch eine schöne Nachricht neben den ganzen deprimierenden Dingen zum Jahresstart. Auch beim zweiten Longplayer sind 8 Songs drauf, die irgendwo zwischen Garage und Post Punk mäandern und einfach nur zum Hausschuhe wackeln einladen. Wenn man fit genug ist, kann man dazu auch tanzen. Sehr schön.

Girlsville. Erstmal nur auf Kassette. Es bleiben Fragen. Warum kein Vinyl? Und warum erscheint das am 28. Februar ? – da weiß jemand nicht, dass wir ein Schaltjahr haben. Und sind es vier Kneipen in London, die permanent mit hasserfüllten Fußbalfans bestückt sind oder sind es vier Bar im Sinne von Druck? Oder sind die Black Flag "Bars" gemeint? Hm.

Fugitive Bubble – Delusion LP

Großartiges Album von Fugitive Bubble kommt hier reingepurzelt. Eigentlich schon alter Scheiß, da das Album letztes Jahr bereits bei Impetus Fetus und Stucco auf Kassette erschienen ist, aber da war ich wohl mit anderen Dingen beschäfigt. Oder Ihr habt mich nicht darauf aufmerksam gemacht.  Naja.

Da müssen auf jeden Fall ein paar verrückte Punk Rocker aus Olympia in Washington gerade eine große Portion Amphetamin von ihrem Dealer abgeladen bekommen haben, um diese 10 Songs in Hektik zusammenzuschrauben. Das Schlagzeug fliegt mit einer aufmerksamkeitsdefizitären Hyperaktivität über Trommeln und Becken, dass es eine wahre Freude ist. Der Bass pöppelt auf 45, obwohl der Lauf für 33 geschrieben wurde. Die Gitarre quietscht und schreit dazwischen, gibt dem hibbeligen Rhythmus eine gewisse Spaß-Struktur und die Sängerin macht im Grunde das gleiche in Grün. Heilige Scheiße.
Das klingt nach frühen 80ern und manchmal sogar nach ein bisschen Minutemen, obwohl man sowas gar nicht sagen darf. Hört das und die nächsten 18 Minuten gehören schön zum Party Wochenende. Tolles Album.

Sorry State. Die Kassette gibts schon seit einem Jahr. Die LP erscheint am 19. Januar. Wieso hat mit niemand von dieser Band erzählt? Na sowas.

Sauvageoness – Phoebe

Vielleicht liegt es am Montag, vielleicht an den schlechten Träumen der kurzen Nacht wegen zu vielen Kuchens oder vielleicht liegt es an der Dunkelheit, die einfach nicht verschwinden will. Vielleicht ist es die allgemeine Dummheit der vernunftbegabten Mitmenschen um mich herum oder vielleicht ist es das Gehupe der tausend Traktoren vor der Tür. Was auch immer es ist – ich muss gerade die Welt ein bisschen leiserdrehen und langsamer werden.

Danke, Sauvageoness für den passenden Soundtrack. Der klingt zwar wie eine hippieske Untermalung zu psychedelischen Einhorn-Comicfilmen, aber erfüllt auch ganz wunderbar seinen Zweck, dem Lärm Einhalt zu gebieten und ob der Scheißigkeit der Dinge nicht verrückt zu werden.
Jedenfalls für mich. 9 Songs, vorerst nur einer davon zu hören, aber der strahlt schon genügend Ruhe aus. Wie eine warme Valium Kapsel im Hintern, die langsam ihr Wattepolster um das schwere Gemüt legt. Toll. Macht was draus.

Table Basse Records. Kommt demnächst ohne physisches Format, soweit ich das sehen kann. Aber über das Mobiltelefon kann man die musikgewordene Beruhigungspille immerhin auch für unterwegs ein- und ausschalten. Merci.

Ataque De Caspa – Supongamos Por Ejemplo LP

Wenn der Finanzminister sich vor einen wütenden Bauern-Mob stellt und von der "Politik und den Medien" (?) fordert, endlich etwas gegen die linksextremistische Unterwanderung der Klimakleber zu unternehmen und sich obendrein stolz damit brüstet, die finanziellen Leistungen für Asylbewerber und Arbeitslose zu kürzen, dann fragt man sich, was der Mann eigentlich beruflich macht. Was für ein Kasper.

Apropos, man könnte meinen, die Band aus Madrid habe namentlich etwas gemein mit dem Auftritt des peinlichen Penners, aber weit gefehlt. Ataque de Caspa bedeutet vielmehr so etwas wie ein akuter Anfall von Schuppen. Hm, ok.
Vielleicht ist es ja ein spanisches Wortspiel und die Doppeldeutigkeit ist absichtlich, wer weiß. Als sich die Band diesen Namen gab, waren sie noch ca. 40 Jahre jünger, denn die Pop Wave Post Punker gabs eigentlich nur ne kurze Zeit in den 80ern. 1985 haben sie ihr Demo "Supongamos Por Ejemplo" veröffentlicht und sich dann aufgelöst. Schlau.

Naja, nun gibt es dieses tolle Demo zum ersten Mal auf Platte und auch nach vier Dekaden klingen die Melodien noch wunderbar nach quietschbunten und verpixelten Schulterpolstern im Musikfernsehen und einem ausgeleerten Sangriaeimer über den Kopf gestülpt. Cool!

Flexidiscos. Gibts in Orange, Grün und Schwarz.
In den USA hat ein anderer Kasper auch schon wieder die Bühne betreten. Hurra, es geht wieder los. Gute Nacht.