Stress Positions – Human Zoo LP

Stress Positions melden sich nach dem Album im Dezember schon mit der zweiten Ladung an geballter akustischer Frustbewältigung zurück. Thematisch möchte uns die Band aus Chicago in den Zoo mitnehmen und auf die besonderen Exponate (sagt man nicht bei einem Zoo, oder?) hinweisen, die hier in Käfigen und Gehegen zu begaffen sind.

Sorry, das ist nicht witzig, die Historie der sogenannten Völkerschauen zeigt uns deutlich, was für ein dummes Stück Scheiße eigentlich der weiße Mann war (und wahrscheinlich in den meisten Fällen noch ist). Die beste Antwort lautet da eigentlich nur draufhauen und kaputtschlagen.

Stress Positions machen das ganz wunderbar mit ihrem eingängigen Hardcore Punk der schnelleren Spielart und zeigen mit der Themenauswahl ebenso anschaulich die vielen Spiel- und Schauplätze der menschlichen Verrohung.

Bittere Pille, bleibt im Hals stecken und schmeckt nach Hass. Ziemlich geil.

Three One G. Erscheint auf Vinyl im Mai in grün und coke bottle. Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis man auch die Tiere nicht mehr so zur Schau stellt, dass sie dem verwöhnten Kind ein Wohlgefallen sind. OK.

Stress Positions – Harsh Reality LP

Puh, wieder eine Woche geschafft, Freunde. Zur Belohnung könnt ihr euch den neuen Asterix beim Kacken anschauen und das Kaminholz für Weihnachten im Wald abholen. Oder einen matschigen Halbmarathon im Regen laufen. Oder Fifa zocken? Klamotten bei Mama waschen? Auto putzen? Ketaminrausch in der Shoppingmall?

Wie auch immer ihr euch eure Realität gestaltet, Stress Positions unterstützen den Plan am Wochenende mit der passenden musikalischen Untermalung. Harsh Reality, das zweite Album der Hardcore Punk Band aus Chicago, ist ein ungezügeltes Geballer in LP Format, das sich wie eine Zwangsjacke um die Herbstdepression legt und sie erstickt. Mit genügend angestauter Aggression lässt sich die Fessel dann mit voller Kraft aufsprengen und der gesamte Energieüberschuss entlädt sich bestenfalls im Straßenverkehr des Adventswochenendes in der Innenstadt.

Viel Spaß. Passt auf euch auf.

Three One G. Auf pinkem und türkisem Vinyl erschienen.
Falls euch interessiert, dass "Stress Positions" nicht etwa arbeitsintensive Berufsumgebungen bedeutet, dann sucht doch mal nach dem Begriff "Murgha" in dem Zusammenhang. Will unsere Schule jetzt auch einführen. Cool.

Help – Courage EP

Keine Sorge, Hilfe ist unterwegs. Und sie bringt Mut mit. Puh, Glück gehabt, alles richtig gemacht.

Wir müssen zwar noch bis Oktober warten, aber dann warten die drei Männer aus Portland mit einer großartigen Mischung aus Post Punk und Hardcore oder Post Hardcore oder Punk auf. Die Herren haben zuvor bei solch illustren Bands wie Portugal. The Man und And And And ihr Unwesen getrieben und besinnen sich jetzt offensichtlich ihrer Punk Rock Sozialisation, denn mit Indie-Kram hat das nicht mehr viel zu tun.

12 Lieder, wovon die Hälfte Bonus Songs sind, naja, eigentlich sind das nur die Lieder von der ersten EP, die uns das Label nun freundlicherweise auch mit auf die LP presst. Und nach 6 Songs scheinen die Geschichten der Herren bereits erzählt zu sein. Bei Courage geht es um Trennungsschmerz und Beziehungsprobleme, Mutig sein im Angesicht der Hoffnungslosigkeit. Heavy Stuff, was? Da reichen 6 Lieder, sonst wird man zu traurig. Deswegen auch erst einmal nur ein Stück, das ist schon schlimm genug.
Guter Stoff aus Portland.

Three One G. Kommt erst im Oktober in verschiedenen Farben auf Vinyl heraus. Bei dem Fotoshooting zu dem Cover haben sich die Akrobaten leider beim Umplumpsen verletzt und müssen nun genesen, damit sie eine gute Release Show spielen können. Im Alter sollte man sich nicht mehr so ohne Hilfsmittel übernehmen, ne. Aber ich bewundere den Mut.

Head Wound City – A New Wave Of Violence LP

Nur Enttäuschungen, wohin man sieht. Bei den Olympischen Spielen ist die Seine so dreckig, dass die Triathleten alle darin sterben werden und deshalb gibt es die Medaille diesmal ohne Schwimmen. Also quasi Biathlon, oder so.

Die Auswahl an den Jugendwörtern des Jahres wird auch immer unlustiger, was soll denn bitte "Pyrotechnik" im Sprachgebrauch von "Digga" und "Hölle Nein" zu suchen haben? Und warum wird "Yolo" noch mal vorgeschlagen? Nur, damit der bekackte Bubble Tea, den wir doch eigentlich überwunden hatten, wieder abverkauft werden kann? (Zu Erläuterung der Bedeutung des Vorschlags gilt der Satz "Gestern mein ganzes Gehalt (sic!) für Klamotten und Bubble Tea ausgegeben. Yolo."). Lustig.

Könnt ihr euch noch an the Locust und die Blood Brothers erinnern? Das waren doch die Speerspitzen der etwas seltsameren Hardcore Bands. Sympathisches Chaos hätte man das auch nennen können. Glücklicherweise haben Leute von denen jetzt mit anderen Leuten von den Yeah Yeah Yeahs zusammengefunden und eine Supergoup gegründet, die wahrscheinlich mehr Musiktheorie im Proberaum versammelt als die meisten Prog Rocker jemals vergessen könnten.

Und tatsächlich ist bei dem Debüt Album von Head Wound City zwar eine Mischung aus Hardcore, Noise Rock und vertracktem Gedöns herausgekommen, aber das alles so gut zusammen verquirlt, dass es eine wahre Freude ist. Geiler Scheiß aus Losa Angeles.

Three One G. Auf LP erschienen und bestimmt bald auch in Europa zu erhalten. Das ist eh Sound für erwachsenere Ohren, die haben ja ein bisschen mehr Geduld als diese verrückten jungen Leute, die immer alles sofort zur Verfügung haben müssen. Gammelfleischparty mit meinen Altersgenossen, yay.