Na, ich wünschte, die Kirchengruppen in meiner hübsch-dörflichen Gemeinde würden solch schöne Musik an ihren Gottesdiensten den gläubigen Zuhörern servieren. In Nullkommanix wären die Christen im Ort ausgestorben.
Das ist ja sowas von deprimierend, was Church Group aus Perth da in ihrem Debüt vortragen, da kann kaum die vorgetäuschte Besorgnis in der trägen Pfarrers-Stimme von der Kanzel mithalten. Vielleicht lasse ich mich aber auch von diesem ständigen Regenwetter gefühlstechnisch etwas ablenken.
Das Duo kann auf jeden Fall mit den 5 Songs auf Kassette beweisen, dass sie beide singen und Synthesizer bedienen können. Manchmal klingen die Synthie-Melodien schon fast zu sehr aus dem Müll der Proberäume der 80er Jahre hervorgezerrt, aber hier ist immer noch genug Harmonie in Stimmen und Keyboard, dass man darüber hinweg sehen kann. Simpel, unwirsch, Cold Wave, Punk.
Geiler Scheiß aus Perth.
Kam vor ein paar Tagen bei Helta Skelta Records auf Kassette heraus.
Ich brauch dann jetzt mal ne Joy Division Platte zur Stimmungsaufhellung.
Oh ja. Sehr schöner Synthpunk Kram kommt da aus Buenos Aires herangesegelt. Mit mehrstimmigem Gesang, knackig kurzen Songs und mit viel Keyboardmelodien ausgestattet, überzeugt das Demo von Desborde nicht nur durch den trübseligen Titel der Kassette.
Na endlich.
Ich glaube ja, hier hat man eine Familie von Marsmenschen, Kobolden und Robotern in eine leere Coladose gesperrt und die haben dann mithilfe ihres Mini-Synthesizers einen Hilfeschrei nach dem anderen aufgenommen.
Fühlt sich albern an, die Platte hier zu besprechen und normalerweise mach ich das ja auch nicht. Ich trenne da strikt Hobby von Hobby. Man muss ja
Tolle neue Synth-Punk Band aus Brisbane in Australien. Die nenen sich Headlice und sind zu viert. Tjoa, mehr Info braucht man heutzutage eigentlich gar nicht mehr, um hier zumindest mal wohlwollend ein paar Songs anzuklicken, oder? Ich kann euch alle 6 empfehlen, das geht eh wieder viel zu schnell rum.
Gerade noch kurz vor Ende des letzten Jahres haben es die Atomic Eater geschafft, ein paar stimmungsvolle Schunkellieder unter das besoffene Volk zu bringen. Und wenn man sich selbst schon als Apokalypse Rock bezeichnet, dann muss der Kram auch auf jeden Fall im Jahr des großen Kackhaufens erscheinen.
Na? Seid ihr schon in der schnöden Normalität des nächsten Jahres 2021 angekommen oder sitzt ihr noch unter dem Heizpilz auf dem Balkon eures Nachbarn und feiert das ganze Wochenende weiter, weil die Pillen Ende 2020 abgelaufen wären und man dann noch schnell alle eingeworfen hat und zu spät realisieren konnte, dass das ja gar keine Valium waren, weil man ja eigentlich den drecks Jahreswechsel verschlafen wollte, sondern, äh, Upper, und nun hat man mehr vom Tag und der Nacht und dem Tag und der Nacht und sitzt hier unter dem scheiß Pilz und vergisst, was man eigentlich vorhatte?
Für den Wochenstart hab ich noch ein paar positive Vibes aus Schweden. Treffend bezeichnet sich der Atomic Eater selber als "Apocalypse Rock" und versprüht schon seit letztem September gute Laune in Form von sehr eingängigem Synthie Punk.