Reckless Randy – Reckless Randy II LP

Wenn man im deutschen Bundestag die falschen Klamotten trägt, wird man rausgeschmissen und muss 5000€ Strafe bezahlen. Also jedenfalls, wenn man mit einer Baskenmütze und dem ACAB Pullover da rein torkelt. Interessant.

In Karlsruhe ist man mit so einem Pulli eigentlich nur noch als KSC Fan auszumachen, mit so einer Mütze gilt man allgemeinhin als Depp, aber in Berlin und im Bundestag ist das anders. Da darf man nur ein Bayern-Trikot mit Telekom Werbung tragen. So ein bisschen Werbung sollte doch OK sein. Zumindest, wenn man von der CSU ist – dann wird man sogar 10 Jahre später Forschungsministerin. OK.

Reckless Randy hat ein zweites Album auf die Welt geworfen und damit seinen Platz auf dem Mixtape für den Sommer gesichert. Bin mir noch nicht sicher, welches Lied ich nehmen soll, aber eigentlich passt jeder der 8 Songs gleichermaßen zum Dosenbier im Freibad wie auch zur Fanta auf dem Skateboard. Beschwingter lofi Garage Punk aus Jersey mit genügend Melodien, um endlich den bekackten Kickflip zu stehen. Cool.

Reckless Records. Das Label vom Künstler bringt die LP auf schwarz und pink heraus. Unterdessen freuen sich die Faschisten im Bundestag über ihre Swastika Schlüpper, die sie heimlich im Plenarsaal vollpupsen. Was für eine wunderbarvolle Welt.

W.O.M.B.A.T. – Inbrace CS

Mein Landesvater hat recht. Was will so eine freche Göre eigentlich ausgerechnet bei den Grünen, wenn sie doch viel besser zu anderen Parteien oder Initiativen passt. ACAB und Eat the Rich sind Parolen, die sich schwer mit SUV und Privatschule, Hinterzimmerdeals mit RWE und dem Migrationspakt vereinbaren lassen.

Komm doch zu uns, Jette. We might be ugly but we have the music.
Zum Beispiel W.O.M.B.A.T. aus Melbourne. Endlich mal eine Punk’n’Roll und Pub Rock Band aus Australien, die eine Orgel in die Kneipe schiebt. Eingängige Gitarrenriffs mit Ohrwurmcharakter und tollen Melodien, verpackt in einer poppigen Ummantelung aus zurückhaltender Bass und Schlagzeugmelange. Schmeckt hervorragend zum Wochenende. Tolles Debüt inklusive eines Coversongs von Dark Thoughts, wenn ich das richtig höre.

Idiotape Records. Könnt ihr jetzt auf Kassette kaufen, das Minialbum ist bereits digital im November erschienen. Ob wohl ein T-Shirt mit "Eat The Rich Bastards" Aufdruck für die Grünen in Ordnung wäre? Oder "All Cops Are Edible"? Ach, wen interessierts. Schönes Wochenende.

Corker – Lice

Netter Song von Corker. Die Band aus Cincinnati, Ohio reiht sich ein in die talentierten Gitarrenklimperer der Coldwave-Fraktion. Passt ganz wunderbar zum Proteinshake am Morgen, wenn man sich auf die Räumung eines besetzten Dorfes vorbereiten muss. Passt gut auf Euch auf, ich hab gehört, euer Innenminister macht sich Sorgen, dass dort jemand gewalttätig wird.

Wusstet Ihr, dass der älteste Satz, geschrieben im ersten Alphabet, in einem Stück Elfenbein eingraviert wurde, das als Läusekamm Verwendung fand? "Möge dieser Stoßzahn die Läuse im Haar und im Bart ausrotten." Könnte auch in meinem Kindergarten herumliegen, aber ok ist halt über 3500 Jahre alt.

Cherry Cheeks – Cherry Radio

Unsere Lieblings-Heckenstaude (Hemerocallis) aus Florida hat wieder ein paar neue "quirlige Punk-Explosionen" (Flight13) in die Freiheit entlassen, nachdem diese offensichtlich bereits seit 2 Jahren in Gefangenschaft auf des Künstlers (Kyle Harms) Festplatte bei äh, Bits und Bytes darbten.
Das passt ganz wunderbar in die Playlist für die Busfahrt zur Abendschule (VWL).

Erstmal nur digital, aber das hat bei der letzten Veröffentlichung von Cherry Cheeks ja auch ein bisschen gedauert. Mal schauen. "ACAB" ist ein Hit. Wie immer 😉

Catsick / Conflicted – Split

Wie schön! Catsick aus Christchurch melden sich schon wieder mit ein paar neuen Songs auf dieser Split zurück.
Ich denke mal, das verhält sich bei den virtuosen Trash Punkern so ähnlich wie bei irgendwelchen anderen Künstlern, die unbedingt ihre Kreativität rauslassen müssen, bevor sie durchdrehen und sich ein Ohr abschneiden oder Polizist werden.

Auf jeden Fall gibt es hier eine Split mit der russischen Band Conflicted, die wenig überraschend auch in ihrer Landessprache singen und ganz wunderbaren Punk-Hardcore machen. Versteh ich halt nicht. Egal.
I like short songs.

Erscheint bestimmt demnächst auf Dust Up!. Leider erst einmal nur jeweils ein Song der beiden Bands im Stream. Aber gut.

Graveyard Of The Pacific – Radium Girls

Ob sich Nazis wohl heutzutage klammheimlich in der Öffentlichkeit mit "Radium" begrüßen, weil das Element die Ordnungszahl 88 hat? Hm. Muss ich mal drüber nachdenken.

Nebenbei wollte ich aber eigentlich erzählen, dass dieser Death Surf aus Austin, Texas eine ziemlich gelungene Ergänzung zu den anderen Bands ist, in denen Alex Cuervo sein Unwesen treibt.

Leider werden hier erst einmal nur 3 Songs aus der Misch- und Masterwerkstatt von Mark Ryan ins digitale Nirwana geblasen und davon ist einer auch noch ein Cover. Die beiden Songs aus der eigenen Feder von Graveyard of the Pacific sind recht unterschiedlich. Einmal höre ich tatsächlich eine Mischung aus Hex Dispensers und Eerie Family mit einem anderen Sänger, aber beim anderen Songs klingt ein wenig Gun Club durch. Cool.

Ich hab Lust auf mehr.
Mehr Schwimmen mit Feuerquallen. Mehr Spaziergänge bei Gewitter, mehr Roadtrip als Geisterfahrer, mehr Toblerone abbeißen.

Gibt es ein Element mit der Ordnungszahl 1312? Ich frage für mich.