Eddy Current Suppression Ring – Shapes And Forms 7″

Heute mal Pub Rock der lässigeren Art aus Melbourne. Vier Dudes, die seit über 20 Jahren Musik machen, zweitausend Releases herausgebracht haben und jedermann bekannt sind, veröffentlichen mal wieder nach 6 Jahren eine neue Single. Sie nennen sich Eddy Current Suppression Ring und kein Eduard spielt mit.

Soweit ich die Diskografie überblicken kann (kann ich nicht), sind das auch drei neue Lieder hier. Naja, eines davon ist ein Coversong von Camper Van Beethoven. Da fängts schon an. Egal. Das merkt man nicht. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Zahlen ausschreiben oder die Ziffern verwenden soll. OK.

Wunderbarer, fast schon gelangweilt eingespielter Garage Rock mit scharfer Punk Kante, an der man sich genüsslich beim im-Takt-Nicken den müden Kopf stoßen kann. Cool.

Cool Death Records. Auf Seven" (haha) erschienen und ganz schlau einfach mal 5 unterschiedlich farbige Papierhüllen als Cover verwendet, damit das so richtig gut limitiert ist. Alles ausverkauft, aber digital geht auch, glaubts mir. Ich dachte im Übrigen, es handelt sich bei der Band um eine kriminelle Vereinigung, aber ich bin auch kein Physikstudent. "Nichteisenabschneider"… wollt ihr mich verarschen?

TV Sundaze – Plastic Bags / Packing Tape LP

Das ist ja schon ein bisschen gehässig, dieses Album ausgerechnet am Tanzverbotstag in Deutschland zu veröffentlichen. Vielleicht hält man sich als streitbarer Franzose da eh nicht dran, mag sein. Aber ich als guter Katholik, ach nee.

Scheiß auf die christlichen Konventionen, das neue Album von TV Sundaze wird am Erscheinungstag mit voller Fahrt und großer Lautstärke als Begleitmusik zu sämtlichen Kreuzigungen eingespielt. Wie blöd kann man eigentlich sein, wegen des vermeintlichen Todes eines Mannes an einem bestimmten Tag des Jahres ein ganzes Land über Jahrhunderte zum Trauern zu verpflichten, wenn man doch weiß glaubt, der Typ hat das eh überlebt?

Wieso reißen wir eigentlich nicht alle Kirchen ab und bauen Wohnungen oder Kneipen? Wieso zahlen Menschen Steuer für die Kirche? Wieso lässt man sich das Tanzen verbieten? Hallloooo. Die Aufklärung hat angerufen, sie möchte bitte beim Bällebad des Propheten abgeholt werden.

Nebenbei ziemlich gute zwei Songs, die man hier vorab hören kann. Klingt manchmal ein bisschen so, als hätte Rick Froberg sich an Garage Rock probiert. Sehr cool.

Howlin' Banana Records. Auf Vinyl am Karfreitag. Wieso kann Rick Froberg eigentlich nicht wieder auferstehen, wäre mir persönlich wichtiger, aber naja. Nicht OK.

Slicerrr – S/T

Dazu sagt man dann wohl bassgetriebener Garage Rock. Für Punk dauert das jedenfalls zu lang, dafür kann man hierzu aber besser mit dem Popo wackeln, wenn man da nicht die ganze Zeit draufsäße.

Slicerrr ist eine neue Band aus Helsinki mit zumindest einem Leut von den genialen Van Dammes. Aber ich glaube, der hat auf diesem Debüt gar nicht so viel zu tun, wo er doch Gitarre spielt und die hört man immer nur alle paar Minuten. Vielleicht ist er fürs Popowackeln zuständig.

Passt hervorragend zum Kopfnicken, also falls ihr ein bisschen mehr JA zum Leben sagen wollt, hört diese EP. Fünf Songs in fast 18 Minuten Spielzeit, das hat ja Indie Rock Qualitäten. Trotzdem gut.

Die EP ist seit ein paar Tagen draußen. Die vier Jungs im übrigen auch – also falls ihr gerade in Finnland unterwegs seid und ein bisschen Popowackeln-Kopfnicken braucht, geht da hin. 14/2 Helsinki, 21/2 Tampere, 8/3 Helsinki, 8/3 Lahti, 21/3 Hämeenlinna.

Living Dream – Absolute Devotion 12″

Pychedelic Pop mit der obligatorischen Schippe Ruß aus der Garage in den Volksempfänger gestreut und durch die Dream Pop Industrie geblasen. Fertig ist die neue Platte von Living Dream aus Indianapolis.

Man kann zwar erst einmal nur einen Song davon hören, aber der geht schon sehr genau in die beschriebene Richtung und passt wunderbar in mein kommendes Wochenende mit der jährlichen Resteverwertung von Silvesterdrogenknallernbierfonduechips.

Die letzten Sachen haben mich an Sweet Reaper ohne deren Affinität zu Punk Rock erinnert, der neue Song ist sogar noch ein bisschen weiter weg. Wem auch immer das etwas sagen soll…? Mir gefällts.

Inscrutable Records. Das erste Mal auf Vinyl, wenn ich das richtig sehe. Dauert aber noch ne Weile und erscheint erst um Ostern herum. Bis dahin sollten aber auch alle Reste verballertgetrunkengerauchtgegessen sein. OK.