Havana Syndrome – Demo 25 CS

Spart euch das Googlen, ich verrate es euch. Das Havanna Syndrom wurde nach der Stadt auf Kuba benannt, da dort zuerst ein paar imperialistische Amis über Kopfweh klagten und die kubanische Regierung oder russische Spione (was ja natürlich das Gleiche ist) dafür verantwortlich machten.

Viele Menschen mit den gleichen Symptomen, keiner hat bis heute eine Ahnung, was sie verursacht. Also war man sich schnell sicher, dass es sich um eine Mikrowelle handeln muss, die gezielt auf die Fast Food liebenden US-Diplomaten schießt, weil die nichts Vernünftiges kochen können. Das Cover vom Demo der Band Havana Syndrome aus Buffalo veranschaulicht diese Theorie sehr schön und ist dem Lexikon über Spionagewaffen beim Buchstaben H zugeordnet.
Eine weitere Theorie besagt, es handle sich um einen akustischen Angriff über Schallwellen, die zu Übelkeit und Kopfschmerzen führen. Hier kommt die Band ins Spiel. Sie geben ihr Bestes, um räudig schnodderigen Garage Synth Punk ins Bewusstsein zu prügeln und hinterlassen dabei natürlich auch ein paar vernarbte Gehirnwindungen, je nachdem, wie laut man das hört. Herrlich.

Swimming Faith Records. Auf Kassette erschienen und konfisziert, aber digital noch unter der Ladentheke des Internets zu bekommen. Also überall.

Welks Mice – Blub Blub CS

Manchmal kommt man sehr gut ohne Gitarren und Schlagzeug aus und warum solltet ihr immer nur mit Krach ins Wochenende entlassen werden?

Wie wäre es denn mal mit ein bisschen Vibraphon und ein bisschen Synthie und anderen undefinierbaren Schlag- und Schüttelinstrumenten aus der Schul-AG? Andre Welks-Fabretti aus Buffalo im Staate New York hat zumindest mal einfach die lokalen Flohmärkte abgeklappert und all den 70er und 80er Schrott aus den Musikschulen eingesammelt, um daraus seine Karriere zu stricken. Gemeinsam mit Kumpel Max und dessen Interpretation einer Ernie bis Kermit-Stimme bildet er das unfehlbare Pop Duo Welks Mice und macht seit 2018 ähm, Musik? Wer braucht schon Gitarren und Schlagzeug, ne?

Jetzt hat es das Power-Duo auf eine ganze Albumlänge geschafft und veröffentlicht 8 coole Songs auf einmal. Das passt gleichermaßen wunderbar zum Frühshoppen wie auch zum Kindergeburtstagsterror. Für alle Altersstufen und Stimmungen geeignet. Schafft auch nicht jeder.

Peterwalkee Records. Auf Kassette erschienen und mit einem verstörenden Cover versehen. Stay weird 🙂

Science Man – Nines Mecca LP

Da kündigt sich ein neues Album vom Science Man an, nachdem er eigentlich doch schon genügend Output für eine durchschnittliche Band in den letzten Jahren produziert hat. Immerhin 2 Alben und ein paar Tapes und ne Single auf Swimming Faith Records. Dort und bei Feral Kid Records erscheint dann auch die neue LP.

Aber was rede ich da, der Wissenschafts-Heini zählt ja nicht zum plumpen Durchschnitt der Punk Rock Community und muss sich nicht mit anderen Bandkollegen herumschlagen, weil er schließlich alles alleine in seinem Gartenhäuschen auf der Spielekonsole zusammenklöppelt. Und weil es dort zu langweilig wird und er keine Freunde hat, sucht er halt seine Freude an der massenhaften Erstellung von Beiträgen. Ich kenn das.

Als besonderes Schmankerl kann man bei der neuen Platte nun direkt eine von diesen hochmodernen VHS Kassetten im Set zu der Vinyl LP erwerben und sich diese dann in Ermangelung eines Abspielgeräts an die Wand nageln. Toll! Eigentlich ja ziemlich cool – jedes der 10 Lieder bekommt eine eigenes kleines Musikvideo und alle zusammen sind dann eben dieses VHS Ding, das sich niemand ansehen kann (auf 50 Stück limitiert). Aber wenn schon alles digital gespielt, aufgenommen und produziert wurde, kann man dann ja wenigstens alles analog veröffentlichen – Logisch.

Sehr eingängiger Hardcore Punk aus Buffalo im Staate New York, wo es jetzt gerade Minus 15°C sind. Brr. Los, komm, Pogo, schnell.

Wenn jetzt vermehrt wieder das Interesse an Videokassetten geweckt wird, wie lange brauchen wir noch, bis die ersten Künstler Super-8-Filme einer Platte beilegen? Sollen wir Wetten abschließen?