Post aus Kanada kam den Rhein entlang geschwommen und ist schmuddlig versifft bei mir angespült worden.
Da stellt sich direkt beim ersten Hören die Frage: Wieso ist dem Punk Rock und vor allem auch dem Garage Punk eigentlich so eine unglaubliche Krachigkeit inhärent. Natürlich gibt es die glattpoliert produzierten Fat Wreck Sachen auch, aber das klingt ja irgendwann immer gleich und langweilig. Dennoch, warum erträgt man solch einen Lärm, der manchmal schon dissonant oder kakophon daherkommt? Ist ein Punk Rocker besonders geduldig und leidenserprobt, sodass er die Schönheit in Dingen findet, die anderen verborgen bleibt? Ist er masochistisch und will einfach durch die vertonten Glasscherbenhaufen laufen, damit er überhaupt etwas spürt? Oder ist es eine positive Gabe, den matschigen und krachigen Filter auszublenden und nur die darunterliegende Kraft der Musik zu empfinden? Oder ist es alles zusammen?
Hier könnt ihr auf jeden Fall eure Resilienz auf die Probe stellen und schauen, wie viel Punk in euch steckt. Zwei Releases von River Trash Records kommen mit einem suboptimalen Sound aus dem Kassettenrekorder gestürmt, der unter dem Deckmantel des Punk firmiert und alles kaputt scheppert, was in den Ohren noch brauchbar war. Zum Einen die Moron’s Morons aus Warschau, die ein fullminantes Konzert in Kyoto gespielt und freundlicherweise mit einem Walkman aufgezeichnet haben – pure Energie in eine grüne Kassette gekotzt und mit Drahtwolle runtergeschluckt. Geil. Und natürlich wieder mit einer Torte beworben – wie (fast) immer bei River Trash Records.
Zum Anderen eine Aufnahme aus dem Jahr 2017 von den Shitbots aus Winnipeg, wo das Label seinen Kühlschrank für die ganzen Torten stehen hat. Shitbots sind uns schon bekannt von der großartigen Split Single mit C.E.O. auf Goodbye Boozy. Die machen auch so Garage Punk mit einer Portion extra Krach. Die ersten Aufnahmen der Band sind jetzt zum ersten Mal physisch auf einer Kassette erschienen und man muss sich fragen, warum.
Das Label selbst bewirbt das Konsumgut mit den Worten: "THIS ALBUM SOUNDS LIKE SHIT!!!!!!!" Genial, auch ohne Torte! (Der Labelboss spielt in der Band ;-))
Vielen Dank – die beiden Kassetten sind gern gesehene Unterstützung in meinem täglichen Kampf für mehr akustische Dissonanz. Manchmal höre ich sie sogar! OK.