Ian MacKaye Interview

Den meisten Menschen, die diesen Unsinn hier lesen, muss ich Ian MayKaye nicht groß vorstellen. Für alle anderen: Der inzwischen 51-jährige Familienvater hat in seiner Jugend bei so legendären Bands wie Teen Idles, Minor Threat und später bei Fugazi mitgewirkt. Außerdem hat er Anfang der 80er zusammen mit Jeff Nelson das großartige Label Dischord Records gegründet, auf dem so einflussreiche Bands wie Rites of Spring, Jawbox oder Q and not U veröffentlicht haben.

In diesem Interview gehts aber nicht so sehr um seine Bands und wie toll er ist, sondern um den Sound der Platten, die Produktion und das Mixen. Die beiden technikaffinen Moderatoren des Podcasts Input Output, Eli Janney und Geoff Sanoff, die im übrigen auch aus der D.C. Szene stammen und inzwischen sehr erfolgreich in ihren Tonstudios arbeiten, stellen dem Produzenten Ian Mackaye ein paar Fragen zu seinem Vorgehen und seinen Erfahrungen am Mischpult. Und da der Mann so ein Laberkopp ist, gibts sogar 2 Folgen. Die erste könnt Ihr hier hören.

Vegan Sellout Liste

UPDATE: Seite scheint down zu sein. (10.Juli)

Ja, diese Seite gibt es wirklich. Und ich finde sowas ja sehr lustig, wenn sich Leute tatsächlich damit beschäftigen, andere Menschen zu denunzieren, weil diese ihre Essgewohnheiten geändert haben. Bislang kann man auf der Seite von Exvegans leider nur schwach gewordene US-Bürger anschwärzen, aber vielleicht wird das ja auch bald hier populär und jemand baut eine Seite für Europa.

Eigentlich sollte man da auch nicht aufhören! Viel wichtiger ist doch noch zu wissen, ob auch wirklich alle Straight Edger in meiner Umgebung immer noch ihre Finger vom Alkohol usw. lassen können. Wozu gibt es denn Communities, wenn man nicht andere da wieder rausschmeißen kann?

The Art of Punk – Black Flag

Es gibt im Punk Rock wohl kein bekannteres Logo als die 4 schwarzen Balken von Black Flag. Kein anderes musikrelevantes Logo ist wahrscheinlich öfters tätowiert, neu interpretiert oder zitiert worden.

BFBryan Ray Turcotte, der Autor des lesenswerten Buches Fucked Up + Photocopied hat nun eine Reihe von Dokumentationen gestartet, die sich mit der Kunst von Flyern, dem Artwork und auch den Logos von Punk Bands auseinandersetzen. Den Anfang machen also jetzt Black Flag und allem voran steht selbstverständlich das Logo und die Geschichte dahinter.

Nardwuar!

Meine Güte. Dass Nardwuar (The Human Serviette) die besten Interviews führt, die man sich als Rezipient und wahrscheinlich auch als Künstler vorstellen kann, ist wohl inzwischen bekannt. Schön zu sehen, dass sich Questlove (Kennt man vielleicht u.a. als Drummer von The Roots) sehr viel Zeit nimmt und ne Dreiviertelstunde über Musikgeschichte und seine Einflüsse spricht. Wahnsinnig interessant und lehrreich.