Besta Quadrada – S/T 12″

Kackwurst. Du bist ne Kackwurst, EVP. Solange ich das noch sagen darf. Wusstet ihr, dass Fleischsalat eigentlich gar kein Salat ist? Und trotzdem verstehen das die Konsumenten, dass das Produkt mit den Wurststreifen in Mayonnaise nicht der Salat ist, den ihr Arzt ihnen gegen die fette Fleischwampe verschrieben hat.

Oder vielleicht auch nicht? Muss ich mal mit meinem Abgeordneten in Brüssel sprechen. Oder Straßburg? Alles sehr verwirrend.

Echte Probleme besprechen Besta Quadrada aus Buffalo im Staate New York. Mit ihrer Debüt 12″ liefern sie 10 Hits aus Hardcore und Punk Rock Salat ab, der sich mit allem beschäftigt, wenn es um die Wurst geht. Für Iros, Dreadlocks, Zotteln und Glatzen gleichermaßen geeignet. Zwischen Stress und Harmonie. Ganz geil.

Swimming Faith Records. Auf 150 12″ schwarzen Vinylscheiben limitiert erschienen. Was passiert eigentlich, wenn Menschen versehentlich die veganen Produkte statt der fleischhaltigen Blutwurst verzehren? Werden die dann malad, Herzkreislauferkrankungen, Krebs? Oder wird der Umwelt geschadet? Schlimm, muss ich mal fragen…

Havana Syndrome – Demo 25 CS

Spart euch das Googlen, ich verrate es euch. Das Havanna Syndrom wurde nach der Stadt auf Kuba benannt, da dort zuerst ein paar imperialistische Amis über Kopfweh klagten und die kubanische Regierung oder russische Spione (was ja natürlich das Gleiche ist) dafür verantwortlich machten.

Viele Menschen mit den gleichen Symptomen, keiner hat bis heute eine Ahnung, was sie verursacht. Also war man sich schnell sicher, dass es sich um eine Mikrowelle handeln muss, die gezielt auf die Fast Food liebenden US-Diplomaten schießt, weil die nichts Vernünftiges kochen können. Das Cover vom Demo der Band Havana Syndrome aus Buffalo veranschaulicht diese Theorie sehr schön und ist dem Lexikon über Spionagewaffen beim Buchstaben H zugeordnet.
Eine weitere Theorie besagt, es handle sich um einen akustischen Angriff über Schallwellen, die zu Übelkeit und Kopfschmerzen führen. Hier kommt die Band ins Spiel. Sie geben ihr Bestes, um räudig schnodderigen Garage Synth Punk ins Bewusstsein zu prügeln und hinterlassen dabei natürlich auch ein paar vernarbte Gehirnwindungen, je nachdem, wie laut man das hört. Herrlich.

Swimming Faith Records. Auf Kassette erschienen und konfisziert, aber digital noch unter der Ladentheke des Internets zu bekommen. Also überall.

Science Man – Mince’s Cane 7″

Wenn ich den blöden Kackvogel dabei erwische, der immer seine ekelhaften Reste vom Döner mit Alufolie in meine grüne Tonne schmeisst, dann kann er sich direkt dazulegen. Einmal kann passieren. Aber das war jetzt das 5. oder 6. Mal.
Dann stelle ich mir immer vor, dass so ein Mensch eigentlich nicht gesellschaftsfähig ist, wenn er schon bei solch kleinen Denksportaufgaben versagt. Die fucking graue Tonne steht genau daneben, Du Arsch. Wie gesagt, um das Exeplar der Krone der Schöpfung wäre es nicht schade und vielleicht kann der Haufen von 120 Kilo Gammelfleisch ja noch als Dünger dienen.

Der Science Man aus Buffalo hat mir das jetzt nicht unbedingt empfohlen oder die Richtigkeit des Unterfangens wissenschaftlich verifiziert, aber den Soundtrack konnte er zumindest mit der neuen 7″ beisteuern. Post Hardcore Chain Punk mit Betonung auf Hardcore. Super, wenn man angepisst ist.

7 Songs in 10 Minuten – Perfekte musikalische Untermalung für Schimpfen, Drohen und dann Schulterzucken, weil ich merke, dass ich mich nicht prügel und das nicht mein Haus ist und die Aggression eigentlich auch schon wieder verflogen ist. Danke, Science Man!

Swimming Faith Records. Ich gehe dann mal wieder zurück in mein kleinbürgerliches Spießerleben und schreib die Falschparker vor der Tür auf. Die können was erleben. Ich nicht.