JJ & The A’s – Rhetoric Of Trash LP

Rhetoric of Trash. Der Trash Talk. Das Scheiße labern, um den Gegner zu verunsichern. Die psychologische Kriegsführung auf verbaler Art. Vertont auf dem Debütalbum der großartigen JJ & The A’s aus Kopenhagen.

Oder wo auch immer sich die umtriebigen Bandkollegen gerade herumtreiben. Zumindest für 12 Songs haben sie sich in den letzten Monaten mal in einem Studio zusammengefunden und ihre Lieblingsmelodien in Krachmatsch gepackt, mit Schepper gespickt und im Zucker gewälzt.

Das ist die beste Platte für einen Montagmorgen, wenn man noch nicht so genau weiß, ob der Nebel vor den Augen tatsächlich wetterbedingt oder ein Mitbringsel vom Wochenende ist. Sehr cool.

La Vida Es Un Mus. Auf LP, mit richtig vielen Minuten Spielzeit, am Freitag erschienen und auf grün oder schwarz zu bekommen. Wenn man Trash Talk ein bisschen googlelt, kommt man auf solch schöne Redewendungen wie "Geh scheißen Du bist an Meter neberm Kopf a no bleed. Des ko mei Oma besser." Ich muss mal mehr ins Stadion, scheint unterhaltsam zu sein.

JJ & The A’s – S/T 7″

Wieso werden eigentlich in der Öffentlichkeit so dämliche Fragen gestellt à la "Wo soll das Geld für die Kindergrundsicherung herkommen – wie soll das finanziert werden?" und "Wo kommt der Hass her – wieso randalieren Franzosen in den Innenstädten?"
Stellen sich auf einmal alle doof oder ist das ein Test? Soll ich das echt beantworten? Beobachtet mich jemand und bei der richtigen Antwort erhalte ich eine Verlängerung meiner ablaufenden Staatsbürgerschaft?

OK – 1. Vom Staat (ihr wisst schon, da, wo auch das Geld für die Bundeswehr und die Autobahnen rumliegt. Wenn wir lieber hübsche Straßen und geile Waffen in potenten Soldatenhänden als gesunde und glückliche Kinder haben wollen, hab ich die Frage natürlich falsch verstanden).
2. Weil ein Polizist mit Ansage einem 17-jährigen Jungen ohne Not in den Kopf geschossen hat.
Mal sehen, was passiert.

Neue 7″ von JJ & The A’s! Naja, was heißt neu, das ist das Debüt. Die Band kommt aus Barcelona und Kopenhagen, schafft es irgendwie dennoch, ziemlich eingängige Musik gemeinsam zu proben und zu spielen und hat dann mal eben so 6 ziemlich coole Punk Rock Nummern aus den Ärmeln geschüttelt, die ein bisschen die KBD Stimmung aus den 70ern und 80ern in die 90er transportiert. Hä? Ja – klingt nach dem besten aus dem letzten Jahrhundert. Cooler Scheiß.

La Vida Es Un Mus Discos. Ich hoffe, ich kann mir bei diesem Mal die Staatsbürgerschaft aussuchen und einfach mal etwas Verrücktes ausprobieren. Ab welchem Breitengrad der Zugehörigkeit wird man noch einmal automatisch aus Deutschland ausgewiesen?