Wytches – Talking Machines 12″ oder LP

Psychedelic? Surf? Post? Welches Affix hätten wir denn gerne für unsere Portion Rock am Montagmorgen?

Ich tät eine Mischung aus allem nehmen und mit ordentlich scharfer Soße garniert in den Gehörgang gepresst. Ja, so kann man die Woche starten.

Wytches aus Brighton haben auf ihrem fünften Album alles am Start, was man so für einen ordentlichen Hexentrank braucht. Lange Haare, lange Lieder. Rock’n’Roll. Für die Hippies unter uns – Nicht wieder einschlafen!

Alcopop! Records. Auf 12″ erschienen. Hä? Das kann nicht sein. Das ist ne echte LP. Die ersten 4 Lieder dauern ja schon länger als ein durchschnittliches Drunken Sailor Release. Also bitte – 9 Lieder auf LP gepresst und dazu gibts noch einen signierten Fotodruck.

Vulcan Ironworks CS

Wo wir gerade bei dem Tortenwerfer von River Trash Records waren, hätte ich noch ein weiteres interessantes Release des Labels aus der jüngeren Vergangenheit im Angebot.
Vulcan Ironworks machen irgendwie so eine Art experimentellen Psychedelic Garage Rock mit ein bissl Fuzz hier und ein bisschen Wahnsinn plus Folk Sentimentalität dort.

Passt als Soundtrack wunderbar in den zweiten Teil von "Out Of Rosenheim" oder als Begleitmusik zum Voltigieren Deiner Kinder. Es muss ja nicht immer Krach sein.

Die Band besteht seit ein paar Jahren aus Rafáel Gonzalez und Rocky Oshiro und das muss als Info reichen, ich kenne die nämlich nicht. Rührt wohl daher, dass es sich hier um Avantgarde Musiker handelt und ich ja seit jeher eher anachronistisch unterwegs bin. OK.
Sieben Songs, chillig und stimmungsvoll, atmosphärisch und cool. Das Album reicht für ein Duell um 12 Uhr Mittags oder eine Portion Bohnen mit Reis. Ganz geil.

River Trash Records. Auf Kassette vor ner Woche erschienen und natürlich mit Torte beworben.