Electric Chair / Physique – S/T Split LP

Eine Split LP! Hat man auch nicht so häufig. Bei Electric Chair von einem no brainer zu sprechen, fühlt sich irgendwie falsch an, und ich will natürlich keine Opfer dieser furchtbaren Exekutionsmaschine verhöhnern. Aber viel nachdenken muss man eigentlich nicht vor der Kaufentscheidung dieser A-Seite der LP.

Für den elektrischen Stuhl braucht man Physik und da boten sich die Nachbarjungs aus der Nebenstraße direkt an, man ist pragmatisch und möchte sparen, aber auch ne LP veröffentlichen, also teilt man sich den Scheiß einfach auf. Physique auf Seite B.

Für die Legendenbildung erzählt man dann natürlich, dass man sich in Olympia, Washington irgendwo an einem Baggersee getroffen hat und beim gemeinsamen Schwimmen auf die Idee kam, eine Split zu machen. Schon klar. Und zudem wird der naive Hörer mit den alternativen Fakten gefüttert, dass der Drummer von Physique auch mal bei Electric Chair ausgeholfen habe. Ja sicher, der einzige Typ, den man bei Konzerten nicht sehen kann, ne? How convenient.

OK, Hardcore für schlechtgelaunte Menschen, die gut werden soll. Oder andersherum. Geiler Scheiß.

Iron Lung Records. Gibt es 1500 mal auf schwarzem Vinyl. Keine Ahnung, wer das Zeug auf dem Cover beim Bleigießen als Ergebnis hatte, aber ich tippe mal, dass es ein schlechtes Omen ist. OK.

Fugitive Bubble – What Will Happen If We Stop? LP

Vor 20 Minuten wurde noch darum gebeten, dass wir aufhören sollen, um etwas zu tun. Jetzt fragen wir uns, was eigentlich passiert, wenn wir tatsächlich aufhören. Und ich hab noch nicht einmal einen Kaffee getrunken, ihr Stresser. Ich mach jetzt erst mal gar nichts mehr, bis wir uns einig werden.

Die Fugitive Bubble in Olympia, Washington platzt nebenbei zum zweiten Mal in voller Länge und hinterlässt zunächst zwei kleine Flecken mit angenehm aufdringlichen Punk Rock der melodischnellen Spielart. Hektisch, brillant, wo steht mir der Kopf? Kann ich sehr viel mit anfangen.

Ich hab im Übrigen gestern wieder ca. 1000 Beiträge online gestellt, die vorher in Quarantäne waren. Wenn ihr also Lust auf alte Lektüre habt, klickt euch durch bis 2013 oder so. Gruselig.

Sorry State Records. Erscheint morgen auf LP. Falls ihr Fehler findet oder Copyrightsverletzungen schnüffelt, schreibt mir ne Nachricht. Cool.

Nasti – People Problem LP

Na, Freunde? Sollen wir mal so langsam die nicht verzehrten Nikoläuse einschmelzen, das Lametta aus dem O-Tannebaum pulen und die hässlichen Sitzbezüge fürs Auto von Tante Rita mit Brandflecken verschönern?
Das neue Jahr läuft ja schon ne Weile und schlauer sind wir alle anscheinend nicht geworden, dann können wir auch so weitermachen, wie bisher, ne? Hinein in die misanthropische Unterhaltungskatastrophe!

Und wer könnte da zu Beginn besser reinpissen als die schlecht gelaunten Leute aus Olympia und Seattle? Laut eigener Aussage halten Nasti die meisten Menschen für Müll, und in einer sehr verdichteten und verkürzten Komprimierung der Erfahrungen aus den letzten Jahren könnte man auf ähnliche Lebensphilosophien kommen. Hardcore Punk wird die Welt nicht retten, aber die Enttäuschung hinausbrüllen und das Feuer am Brennen halten. Ist ja auch was.

Static Shock für Europa und Iron Lung für USA. Der Rest der Welt muss mehr bezahlen. Ab dem 26. Januar auf gelbem und schwarzem Vinyl veröffentlicht. Jetzt wird hier mal sauber gemacht. Kann man eigentlich diese Raffaello Himbeer und Mon Cheri Wodka für Karneval wiederverwerten oder ist das Körperverletzung?

Deep Trench – Demo EP

Tolles Demo von Deep Trench aus Olympia in Washington.
Da rühren Leute von RVIVR und Dogjaw mal eben einen großen Pott heißen Brei aus düsterem Post Punk mit dem etwas grungigem Sound des amerikanischen Nordwestens an und schütten ihn in die viel zu kleine Gussform für Punk Rock.

Was dann davon als Resultat übrig bleibt, ist stark konzentrierter Post-irgendwas Kram mit einem poppigen bis dunklen Charme. Coole Sache.

Das Tape kommt bei Dead Broke Rekerds heraus und ist limitiert auf 30 Stück. Hurtig, Freunde – bestellt mir eines mit.
Aber was man heutzutage so Demo nennt, ist schon erstaunlich. Früher war da mehr unbeholfene Lärmfraktion mit Rumpelfaktor am Start.

Heute ist das so hier…