Wasn das für ein komischer Name? Wasn das für ein seltsamer Buchstabe? "Ÿ" (ALT + 0159). Mehr Marketing braucht es eigentlich nicht, um als exotisch zu gelten, nehme ich an.
Wenn die Band dann auch noch auf Ungarisch singt – eine Sprache, die von 0,17% der Weltbevölkerung gesprochen verstanden wird – hat man wohl so etwas wie ne lokale Sondertruppe, die sich anschickt, für ein auserwähltes Publikum zu musizieren. In Berlin. Puh, das muss man erst einmal alles verstehen. Oder eben nicht.
Ganz nebenbei machen Ÿdeg hervorragenden Post Punk mit viel Gedudel in der Gitarre und Rumpeln im Bass und Geschepper beim Beckenstand. Rhythmisch abwechselnd, im Sound der späteren Dischord-Phasen gefangen und mit Emo-Spritzern versehen, erscheinen die depressiven Texte manchmal ein bisschen zu grau, aber ich hab gehört, Berlin ist im Winter total schlimm (man kann sich auf der Bandcampseite die Texte auf Englisch anzeigen lassen). Interessanterweise ist aber ein Song hier im Süden bei Karlsruhe entstanden. Das muss dann dieser frohlockende Zungenbrecher "Középszerű szar" sein, der sogar tanzbar ist. Tolle Single, super 7 Songs.
Beim näheren Hinsehen: Der Bandname bedeutet bestimmt nix, Titel auch nicht. Egal. Jeder der drei Jungs durfte wahrscheinlich im Wörterbuch nach Buchstaben würfeln. Muss ein französisches gewesen sein, den Buchstaben gibt es ja sonst gar nicht. Und dann auf Ungarisch singen. Hier weht der europäische Geist. Warum nicht.
It’s Eleven. Auf Single erschienen Ende März, glaub ich. Mir schickt ja niemand was.
Der Anteil von Leuten, die Bayrisch verstehen, ist im übrigen genauso groß (0,17%). Man könnte also beispielsweise sagen, die Black Metal Band Waldgeflüster sei genauso exotisch. Aber dann wiederum isses ja Black Metal und das soll man eh nicht verstehen (oder die Logos erkennen). Kunst, ey.