Worn Through – Barely Real CS/LP

Wie früher im Plattenladen – Musik wird heute nach Cover ausgewählt. Nach dieser ganzen verdammten Hitze fühl ich mich komplett ausgelaugt. Schöner Begriff eigentlich, ausgelaugt. Kommt ja ursprünglich von einem entspannten Bad in einer Badewanne, wurde dann aber im Laufe der Jahre mehr und mehr verwendet für den Vorgang, etwas aus einem Material herauszuwaschen.

Also zum Beispiel lässt sich Kupfer aus Kupfererz mithilfe einer alkalischen Suppe prima herauswaschen. Das, was dann nach dieser Tortur übrig bleibt, ist ausgelaugt. Schön.

Und so fühl ich mich. Zwar frisch gewaschen, aber sämtliche Energie wurde mit dem Bade ausgekippt. Musikalische Untermalung hierzu liefern Worn Through aus Baltimore, die zwar mit ihrer Country und Indie Pop Mischung nicht gerade die verbrauchte Energie wieder zurückbringen (das konnte nur Mars in den 60ern), aber ich fühle mich seltsam entspannt und gebe mich der totalen körperlichen und geistigen Erschlaffung hin. OK.

Just Because Records (Tape) und Strange View Records (LP). 50 Kassetten, 100 LPs und 300 digitale Downloads. Das Debüt der fünf Twang Rocker kann man sich auf verschiedene Arten und Weisen zu Gemüte führen. Wenn man alle drei gleichzeitig nutzt, explodiert die Hifi-Anlage und heraus kommt eine Mini-Disc. Krass.

Fleur De Malheur – Kummerkumpels LP

Kennt Ihr Zerstörte Jugend oder Die Skeptiker? Jingo de Lunch oder Manson Youth? Es war Mord? Schön für euch, dann habt ihr wohl entweder sehr viel Zeit mit punkaffiner Musik aus Deutschland verbracht und/oder seid einfach nur schon ganz schön alt.

Für das Debüt als Solokünstler in Form von Fleur De Malheur braucht man das "Punk-Urgestein" Tom Schwoll aber eigentlich gar nicht zu kennen oder mit den oben genannten Bands zu verknüpfen. Aus keiner dieser zahlreichen Mitgliedschaften lässt sich das Album Kummerkumpels ableiten, denn was man hier hört, ist eine melancholische Version des US Countrys aus einem Paddelboot in einem Gartenteich außerhalb von Berlin.

Damit steht der gute Mann ja nun auch nicht unbedingt alleine in der Schublade der Solokünstler, die sich zwar im Punk Rock und Hardcore sozialisiert wissen, aber alleine dann lieber zu ruhigeren Gefilden wechseln. Das funktioniert hier wunderbar, ich finde im Gegensatz zu Tina die Lieder sehr schön ("Das mag ich nicht. Die Stimme und so. Das gefällt mir nicht.") und mag die unterschiedlichen Ausprägungen der einzelnen Songs. So kann man sich bei "Das Drama" anhören, wie Tom Schwoll zu Tom Waits wird und bei dem komplett instrumentierten "Kummerkumpels" Ähnlichkeiten zu Element Of Crime aufzeigt (also so stell ich mir Element Of Crime vor, ich kenn da zu wenig von).

Tolles Album, passt wunderbar in den sterbenden Winter, zu dem aufkeimenden Frühling und der wärmeren Sonne, die einem dann im Sommer zu heiß auf den Kopf scheint.
Sounds Of Subterrania. Erschien auf Platte vor knapp 2 Wochen. Für alle, denen es gestern zu laut war.

Embla And The Karidotters – (I’ll Never Love You) Like I Should

Vor ein paar Jahren hat sich die norwegische Embla dazu entschieden, nach 13 Jahren als Drummerin in diversen Bands einfach mal die Schießbude umztutreten und ins Rampenlicht zu stolpern. Gute Idee, schließlich ist dieser Country Kram wirklich leicht zugänglich und wunderschön vorgetragen. Deswegen hat die gute Frau nun auch den norwegischen Grammy in Sachen Country gewonnen.

Was macht eigentlich Chip Hanna?